
So gelingt das reiten am strand
Ganz gleich, ob du es bereits täglich tust oder es dein lang gehegter Traum ist: Hier gebe ich dir einige Tipps, damit dein Ritt am Strand zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Reiten am strand
Welcher Reiter träumt nicht davon, einmal am Strand zu reiten? Wahrscheinlich jeder!
Ich erinnere mich noch an meine ersten Ausflüge mit Pferd ans Meer, als ich in der Normandie lebte. Es war herrlich! Nicht jeder hat das Glück, geografisch so günstig zu wohnen, um in den Genuss von Strandausritten zu kommen. Ich wünsche daher jedem Reiter und jeder Reiterin, dieses besondere Vergnügen erleben zu dürfen!
~Hier sind ein paar Tipps, wenn du am Strand ausreiten gehst:
• SUCHE ALS ERSTES DEN RICHTIGEN ORT AUS.
An manchen Stränden ist reiten das ganze Jahr über erlaubt - manchmal nur zu bestimmten Zeiten, an anderen wiederum ist es grundsätzlich verboten. Genaue Auskunft darüber erhält man im Rathaus vor Ort.
• DER STRAND MUSS FÜR DAS PFERD LEICHT ZUGÄNGLICH SEIN.
Wenn du mit einem Pferdeanhänger oder Transporter kommst, musst du diesen problemlos abstellen können.
• PLANE IM VORAUS UND ACHTE AUF DIE GEZEITEN.
Es ist sicherer, bei Ebbe am Strand zu reiten, und für dein Pferd ist es auch angenehmer auf einem nicht so tiefen Boden zu gehen. Auf diese Weise werden werden auch die Bänder und Gelenke geschont.
• BEHALTE IN ALLEN GANGARTEN DIE KONTROLLE ÜBER DEIN PFERD.
Auch wenn es dich bei einer derartigen Weite in den Fingern juckt, einen Kleinen Galopp zu wagen, lasse es nicht zu, dass dein Pferd durchgeht. Manche Pferde sind nach einem Galopp mächtig aufgekratzt. Deshalb sollte man mit einem hitzigen Pferd besser auf ein Rennen verzichten. Ich rate dazu, im Arbeitstempo zu reiten.
• DU TUST DEN BEINEN DEINES PFERDES ETWAS GUTES, WENN DU LANGE IM MEERWASSER SCHRITT REITEST.
Das Meerwasser sorgt für eine sehr wirksame Massage der Pferdebeine.
• WENN DEIN PFERD ANGST VOR WASSER HAT
- was sehr wahrscheinlich ist, wenn es das Meer zum ersten Mal sieht - unternehme deinen ersten Strandritt zusammen mit einem oder mehreren erfahrenen Pferden. Das gibt deinem Pferd Sicherheit. Möglicherweise kann es aber einige Zeit dauern, bis das Pferd sich traut, diese riesige Wasserpfütze (das Meer) zu betreten.
• BENUTZE EINFACHES SATTEL- UND ZAUMZEUG.
Denk daran, dass Salzwasser das Leder angreift. Verwende für einen Strandritt also nicht deinen teuersten Sattel und dein schönstes Zaumzeug. Nach einem Strandritt solltest du dein Lederzeug unbedingt gründlich reinigen, damit es keinen Schaden nimmt.
• VERZICHTE AUF GAMASCHEN ODER BANDAGEN:
durch den Sand kommt es zu Reibungen, die deinem Pferd Unannehmlichkeiten bereiten. Außerdem lösen sich die Gamaschen im Wasser oft. Du wirst sicher keine Lust haben, im Wasser abzusteigen und nach ihnen zu suchen. Verzichte also besser auf sie.
• DUSCHE DEIN PFERD NACH DEM STRANDRITT VOR ORT ODER AM STALL AB,
um seine Haut von Salz zu befreien. - Wasch es mit reichlich Wasser ab.
• ICH EMPFEHLE DIR, EINEN EIMER DABEI ZU HABEN,
in dem du deinem Pferd nach der Anstrengung Wasser zu trinken anbietest. Manche durstige Pferde trinken unterwegs Meerwasser, wodurch sie noch mehr Durst bekommen. Ein Eimer voll frischem Trinkwasser nach dem Ritt ist ihnen daher überaus willkommen.