
Was du bei der wahl des Neoprenanzugs für einen Triathlon beachten musst
Du weißt nicht, welchen Neoprenanzug du für deinen nächsten Triathlon wählen sollst geschweige denn wie du ihn am besten angezogen bekommst? Lies unsere Tipps – wir erklären dir alles!

Die Wahl des Triathlon-Neoprenanzugs hängt im Wesentlichen von ein paar wenigen Faktoren ab.
Zum einen von deinem Schwimmniveau beim Triathlon (und damit meist beim Freiwasserschwimmen), zum anderen aber vom Ausmaß (Häufigkeit und Distanz) der Ausübung und zuletzt natürlich auch von deinem Budget.
1 - Die vorteile des neoprenanzugs SD
- Hohe Bewegungsfreiheit aufgrund einer dünneren Neoprenschicht an den Armen (2 mm). Das sorgt für mehr Flexibilität, wodurch du dich im Neoprenanzug wohlfühlst, sowohl beim Kraul- als auch beim Brustschwimmen.
- Auftriebshilfe aufgrund des 4 mm dicken Neoprens im Becken- und Beinbereich. Das verbessert die horizontale Lage, erlaubt es dir aber, die Beine im Wasser zu behalten, auch für das Brustschwimmen.
- Einfaches Ausziehen durch den umgekehrten Reißverschluss (du solltest dir beim Anziehen helfen lassen, kannst den Neoprenanzug jedoch mit einer natürlichen Bewegung öffnen) und einen kurzen Schnitt an Armen und Beinen.
Anmerkung: Bei dem Neoprenanzug kannst du zwei Arten von Neopren feststellen: Ein Teil besteht aus Neopren (smooth skin) und ein Teil aus Neopren mit Jersey, was die Strapazierfähigkeit erhöht, insbesondere beim An- und Ausziehen.
2 - DIE VORTEILE DES NEOPRENANZUGS LD
- Auftriebshilfe aufgrund des 5 mm dicken Spezial-Neoprens an Rumpf, Becken und Oberschenkeln.
- Besseres Gleitverhalten durch spezielle Behandlung des Neopren-Materials (glide skin).
- Besonders hohe Flexibilität am Oberkörper aufgrund des 1,5 mm dicken Neoprens.
- Einfaches Ausziehen durch den umgekehrten Reißverschluss und einen abgeschrägten Schnitt an den Knöcheln.
Die Wahl der richtigen Größe beim Neoprenanzug
Der Neoprenanzug soll wie eine zweite Haut sitzen, ohne dass du dich eingeengt fühlst, insbesondere am Brustkorb. Stelle sicher, dass der Anzug fest auf der Haut aufliegt, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.
Trick: Denke an den Anti-Reibungsstick. Trage ihn vor dem Wettkampf im Nacken auf, um Reibung zu vermeiden sowie an den Handgelenken und Knöcheln, um den Neoprenanzug leichter ausziehen zu können! Praktisch, weil die Hände sauber bleiben und einfach zu transportieren, da er wenig Platz in der Tasche wegnimmt.
Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast, dich vor dem Start des Triathlons im Wasser aufzuwärmen, empfehlen wir dir, ein wenig zu schwimmen und am Oberkörper Wasser in den Neoprenanzug eindringen zu lassen. Das hilft dir, dich wohler zu fühlen.
Wie du den Neoprenanzug richtig an- und ausziehst & wie du ihn bei bedarf reparieren kannst!
Charlotte
APTONIA (Marketing managerin)
Ich bin sportbegeistert und habe lange Zeit getanzt, bevor ich Triathlon entdeckt habe. Seit dem ersten Wettkampf bin ich triathlonsüchtig! Ich bin Fan der Sprint- und olympischen Distanz und mag die Vielfältigkeit, die diese Sportart bietet, sowohl was das Ausüben betrifft als auch die Umgebung. Triathlon bedeutet immer schöne Herausforderungen und obendrein viel Spaß!