Welche tennisschuhe für kinder?

Die Auswahl der richtigen Tennisschuhe für dein Kind ist äußerst wichtig, denn es wird sie bei jedem Training und Wettkampf tragen. Mit unserer Beratung helfen wir dir, die besten Tennisschuhe für dein Kind zu finden.

Tennisschuhe für Kinder im Einsatz beim Aufschlag

Das wichtigste in kürze

- Tennisschuhe für Kinder sollten dem Fuß sicheren Halt geben und auf den Court abgestimmt sein.
- Bei Tennisschuhen für Sandplätze erzeugen Sohlen mit Fischgrätenprofil optimalen Grip und Spielkomfort.
- Achte beim Kauf von Tennisschuhen für Hallenböden auf eine nicht abfärbende Sohle.

Inhaltsverzeichnis

Was muss ich bei Tennisschuhen beachten?

Welcher Tennisschuh ist für welches Niveau geeignet?

Welche Tennisschuhe für Sandplätze?

Welche Tennisschuhe für die Halle?

Wie müssen Tennisschuhe sitzen?

Wie oft müssen Kinder Tennisschuhe wechseln?

Was muss ich bei tennisschuhen beachten?

Die Auswahl geeigneter Tennisschuhe für Kinder erfolgt anhand der Intensität der sportlichen Betätigung und der technischen Eigenschaften der angebotenen Produkte. Die Tennisschuhe sollen nicht nur ihrem Kind, sondern auch zum Boden passen. Bei der Auswahl kommt es deshalb auf den Court an. Wie bei Erwachsenen unterscheiden sich die Tennisschuhe für Kinder in zwei Grundtypen:

- Tennisschuhe für Sandplätze
- Tennisschuhe für die Halle

Als Alternative bieten sich sogenannte All-Court Schuhe an. Die Sohle ist bei diesen Modellen aus Elementen für sandige und glatte Böden zusammengesetzt. Dank einer relativ harten Laufsohle haben All-Court Schuhe eine lange Haltbarkeit.

Als Tennisschuh für Kinder empfehlen sich die Allrounder vor allem, wenn nur selten im Freien gespielt wird. Für das regelmäßige Training auf Sand bieten spezielle Tennisschuhe für Sandplätze mehr Kontrolle über die Bewegungen. 

Kind schlägt Tennisball zurück
Kind schlägt mit der Rückhand den Tennisball zurück.

Welcher tennisschuh ist für welches niveau geeignet?

Artengo hat drei unterschiedliche Schuhtypen im Angebot, die an unterschiedliche Intensitäten sportlicher Betätigung angepasst sind. 

Kind schlägt mit der Rückhand den Tennisball zurück.

Welche tennisschuhe für sandplätze?

Die Spieloberfläche auf Sandplätzen erfordert einen Tennisschuh mit sehr flexibler Sohle und tiefem Profil. Du erkennst Tennisschuhe für sandige Beläge am typischen Fischgrätenprofil. So hast du auch bei schnellen taktischen Manövern optimalen Grip.

Sandplätze sind eher rutschig. Dadurch ermöglichen sie dem Spieler, in Bälle hineinzugleiten. Bei der Konstruktion deines Tennisschuhs solltest du deshalb auf eine gute seitliche Unterstützung achten. Da gerade diese Bewegungen für die Gelenke belastend sein können, empfehlen wir dir zusätzlich eine gute Dämpfung.

Sohle eines Tennisschuhs von der Marke Artengo

Welche tennisschuhe für die halle?

Ob Erwachsene oder Kinder – Tennisschuhe für die Halle sollten kein Profil haben. Für Spieler mit All-Court Schuhen bedeutet das: Vor jedem Training oder Match müssen sie das Profil ihrer Schuhe von Sandkörnern befreien. Sonst kann der Tennisschuh den Hallenboden beschädigen. Auf Teppichböden muss die Sohle sogar profillos sein.

Das zweite wichtige Merkmal von Hallenschuhen für Kinder: eine non-marking Sohle. Da immer mehr Tennisclubs und Schulen darauf bestehen, dass nur Sportschuhe mit nicht abfärbender Sohle getragen werden, sollten die Tennisschuhe deines Kindes auch diese Eigenschaft aufweisen. 

Tennisschuh für Indoor von unten fotografiert

Damit der Tennisschuh die Kennzeichnung "non-marking" erhält, muss die Sohle nicht unbedingt weiß sein. Auch bunte oder schwarze Sohlen können aus nichtabfärbenden Materialien bestehen.

Wie müssen tennisschuhe sitzen?

Tennisschuhe für Kinder sind speziell konstruiert, um dem meist schmaleren Fuß rundum sicheren Halt zu geben. Damit der Fuß bei schnellen Sprints und Stopps ausreichend Platz hat, sollte an der Schuhspitze mindestens 1 cm Raum sein.

Wählst du den Schuh zu klein, dann können die Zehen bei dynamischen Bewegungen vorne anstoßen. Ist der Tennisschuh zu groß, rutscht beim Laufen oder Springen häufig die Ferse aus dem Schuh heraus. Ein Tennisschuh mit verstärktem Schaft und gepolsterter Fersenkappe leistet hier gute Dienste.

Die richtige Größe finden: Damit der Tennisschuh deinem Kind optimal passt, messen wir alle Schuhmodelle selbst aus. Wenn du unsicher bist, welche Größe die Tennisschuhe für dein Kind haben müssen, kannst du einfach unsere Größenberatung nutzen. Dort erfährst du auch, wie die die Füße deines Kindes richtig ausmisst. 

Was bedeuten die technischen produktmerkmale für tennisschuhe?

Sportschuhe für Kinder haben viele technische Merkmale, die nicht immer einfach zu verstehen sind. Deshalb erklären wir sie dir im Folgenden ganz genau. 

Sägeblatt streift beinahe Oberfläche

Bewährte widerstandsfähigkeit

Um den täglichen Verschleiß aufgrund konstanter Beanspruchung so gering wie möglich zu halten, müssen die Tennisschuhe deines Kindes möglichst widerstandsfähig sein. Deshalb solltest du auf eine Gummisohle und Verstärkungen auf der Vorderseite des Fußes achten, da der Schuh hier besonders beansprucht wird. 

Schuhe mit blauen Querstreifen

Guter halt für den fuss

Kinderfüße sind anders als die von Erwachsenen. Nur wenn der Schuh einen guten Halt bietet, ist der Fuß rundum geschützt. Dieser Halt wird durch eine Fersenkappe gewährleistet. 

Kissen mit blauem Pfeil

Erhöhter komfort

Da dein Kind seine Schuhe quasi ständig trägt, müssen sie vor allem bequem sein. Nur mit einer guten Dämpfung wird sich dein Kind in seinen Schuhen wohlfühlen.