Welches Snowboard passt zu mir?
Es gibt verschiedene Arten von Snowboards. Finde mit unserer Hilfe heraus, welches sich für deinen Fahrstil & deine Größe optimal eignet. Jetzt lesen!

Benötigst du für den nächsten Winterurlaub ein neues Snowboard, weil dein altes nicht mehr fahrtüchtig ist? Oder möchtest du in das Snowboardfahren einsteigen, aber weißt du noch nicht, worauf du achten musst?
In diesem Text erklären wir dir, welche Snowboard Arten existieren und welche sich für dein Niveau und Fahrstil eignen.
Inhaltsverzeichnis
Einschätzen deines Niveaus und der dazu passende Snowboard Typ
Wenn du noch nie auf einem Snowboard standest, sollte dir das Einschätzen nicht besonders schwerfallen. Hast du jedoch schon etwas Erfahrung sammeln können, aber weißt nicht, in welche Kategorie du dich einordnen sollst, hier einige Anhaltspunkte. Anhand dieser Aspekte kannst du dein Verhalten auf dem Board und auf der Piste einschätzen.
Welches Snowboard? Dein Fahrstil entscheidet!
Das Carven
Bei diesem Fahrstil kommt es vor allem auf die Geschwindigkeit an. Du möchtest nacheinander perfekte Kurven hinlegen, dabei im Idealfall nicht driften. Du suchst deshalb nach harten und perfekt präparierten Pisten, auf denen du dich voll und ganz auf das “Carving” konzentrieren kannst. Hierfür eignen sich Camber Snowboards am besten.
All-Mountain
Wenn du dich auf der Piste am wohlsten fühlst, oder dich noch in verschiedenen Stilen ausprobieren möchtest, eignet sich ein All-Mountain Board am besten. Das Snowboard ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für jedes Terrain.
Das Freeriden
Der unberührte Pulverschnee und unbefahrene Gebiete sind deine Vorliebe? Dann gehörst du zu den “Freeridern”. Du erkundest am liebsten die Natur außerhalb der Pfade und Pisten und genießt die unberührte Natur. Auf Freeride-Erkundungstouren solltest du jedoch immer von einem Snowboardführer begleitet werden. Dieser bringt dich an Stellen, die deinem Niveau entsprechen. In Gefahrensituationen bist du so nicht allein.
Das Freestylen
Am liebsten gehst du in den Snowboardpark und Sprünge, Drehungen und Slides auf deinem Board kommen nie zu kurz? Dann gehörst du zu den Freestylern! Um auf der Halfpipe Spaß zu haben, eignet sich ein symmetrisch geformtes Board am besten. Bei sogenannten Freestyle-Boards ist das Heck und die Schaufel gleich groß - so eignet sich das Board ideal zum vorwärts und rückwärts fahren.
Splitboards
Wenn du die Piste nicht nur eigenständig herunterfahren möchtest, sondern auch gerne ohne technische und mechanische Geräte hinaufkommen willst, eignet sich ein Splitboard ideal. Das Splitboard kann man, dank eines speziellen Bindungssystems, vertikal in zwei Teile teilen, die sich anschließend wie Skier nutzen lassen. So kannst du problemlos den Berg nach oben wandern!
Welche Größe ist die richtige?
- Um die passende Größe für dein Board zu finden, solltest du folgende Faustregel beachten:
Das Board sollte dir bis zum Kinn reichen.
- Fortgeschrittene Freerider greifen gerne auf längere Boards zu, hierbei gilt die Faustregel:
Das Snowboard reicht dir bis zur Nase oder bis zur Stirn.
- Als Einsteiger ist es wichtig, dass du ein nicht zu langes Snowboard wählst, denn je länger ein Board, desto schwieriger lässt es sich lenken.
Das zweite Kriterium bei der Wahl deines neuen Snowboards ist dein Körpergewicht. Jedes Board hat eine optimale Gewichtsspanne, die du unbedingt beachten solltest. Wenn du also bei der Wahl deines neuen Snowboards bist, achte darauf, dass sowohl Länge, als auch Gewicht beim Board passen.