E-Bike Vor- und Nachteile auf einen Blick zusammengefasst!

Um schnell und ohne viel Verkehr durch die Stadt zu kommen, lohnt sich der Kauf eines Elektrofahrrads optimal.
Welche Vorteile und auch Nachteile das E-Bike mit sich bringt und für wen sich eine Investition rentiert, erfährst du hier!

Entdecke hier, alle nützlichen Vor- und Nachteile eines Elektrofahrrads!

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Elektrofahrrad?

Immer häufiger werden Elektrofahrräder auf den Fahrradwegen in und um die Städte gesichtet. Was aber ist ein Elektrofahrrad und welche Vorteile bringt ein solches E-Bike mit sich?
Das E-Bike ist wie das klassische Fahrrad aufgebaut, das Besondere jedoch ist, dass es zusätzlich mit einem elektrischen Hilfsmotor ausgestattet ist, der für die Unterstützung der Tretkraft sorgt. Das E-Bike unterstützt deine Tretkraft bis hin zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde.

Finde mit unserer Hilfe alle nützlichen Informationen über das E-Bike heraus!

Für wen lohnt sich ein E-Bike?

Bevor du in ein neues E-Bike investierst, solltest du dir im Vorhinein Gedanken darüber machen, ob sich ein Kauf überhaupt lohnen würde.
Diese Gründe sprechen dafür, dass du ein Elektrofahrrad bevorzugt kaufen solltest:

 Körperliche Fitness 

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fit genug bist, Strecken mit einem klassischen Fahrrad zu fahren, solltest du über den Kauf eines E-Bikes nachdenken.
Durch die Unterstützung des Motors wird viel Kraft gespart und deine Gelenke werden geschont.

 Regelmäßigkeit

Ob tägliches Pendeln zur Arbeit oder regelmäßige Fahrradausflüge am Wochenende. Das E-Bike lohnt sich vor allem dann, wenn es regelmäßig genutzt wird. 

Nachhaltigkeit

Vor allem in der Stadt lohnt sich ein E-Bike nicht nur aus zeittechnischen Gründen mehr, als ein Auto. Immer mehr Städte sind geplagt von zu starken Abgasen, die vor allem durch Fahrzeuge produziert werden. Das E-Bike mit seinem integrierten Akku trägt dabei zur Luftreinhaltung bei. 

Sicherheit geht vor!

Eines haben beide Radtypen gemeinsam: Nie ohne Sicherheitsausrüstung Fahrrad fahren!

Was ist gesünder: ein klassisches Fahrrad oder ein E-Bike?

Die Frage, ob ein klassisches Fahrrad oder ein E-Bike gesünder ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, denn sowohl das Elektrobike als auch das klassische Fahrrad haben ihre Vorteile, was die Gesundheit angeht.
Hierbei sollte jeder für sich entscheiden, worauf es einem selbst ankommt.
Sowohl das klassische, als auch das elektrische Fahrrad fördern das Herz-Kreislauf-System. Dabei wird beim Fahrradfahren mit einem klassischen Fahrrad im Vordergrund die Ausdauer verbessert. Diese ist beim Fahren eines E-Bikes nicht in dem Ausmaß gefordert, denn die Beinkraft und somit auch die Ausdauer werden vom integrierten Motor unterstützt.
Durch die Unterstützung des Motors ist das E-Bike jedoch gelenkschonender als das herkömmliche Fahrrad.

Was spricht gegen ein Elektrofahrrad?

Trotz einiger Vorteile des E-Bikes bringt es ebenso einige Nachteile mit sich. Damit du auch hierüber ausreichend informiert wirst, haben wir dir die größten Nachteile des Elektrofahrrads aufgezählt:

Unterbringung

Der Kauf eines neuen E-Bikes stellt eine größere Investition dar, die nicht jeder tätigen kann. Daher ist es besonders wichtig, dass dein E-Bike sicher untergebracht werden kann, wenn es nicht gefahren wird. Bevor du dir also ein Elektrobike zulegst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo du es sicher verstauen kannst. Dabei solltest du nicht vergessen, dass das E-Bike durch seinen Akku deutlich mehr Gewicht auf die Waage bringt, als ein klassisches Fahrrad. Dadurch lässt es sich nicht mal eben in den Keller tragen. 

Geringere Ausdauer-Punkte

Das Fahren mit dem E-Bike bringt ebenso dein Herz-Kreislauf-System in Schwung wie das Fahren mit einem klassischen Fahrrad ohne Unterstützung eines Motors. Diese Unterstützung beansprucht deine Ausdauer jedoch nicht in einem Ausmaß, wie es das Fahren mit einem klassischen Fahrrad tut.
Wenn du deine körperliche Fitness mit dem Fahrradfahren verbessern möchtest, solltest du daher auf ein Fahrrad zurückgreifen, das keinen integrierten Motor hat.

Finanzen

Die Preise für ein gutes und qualitatives E-Bike liegen nicht selten im vierstelligen Bereich. Wer sich ein Elektrofahrrad kaufen möchte, sollte deshalb genau überlegen, ob sich eine solche Investition lohnt. 

Leicht zu handhaben & zu tragen!

Das Klappfahrrad ist ideal für die Stadt und die kleine Wohnung.

Fazit: Vor- und Nachteile des E-Bikes

Ein Elektrofahrrad ist die optimale Unterstützung im Alltag. Wer in der Stadt das E-Bike anstelle des Autos nimmt, ist nahezu gleich schnell und kann auch eine größere Distanz zurücklegen. Gleichzeitig trägt dies zur Luftreinhaltung bei. Allerdings ist das E-Bike meistens deutlich schwerer und daher nicht so einfach in den Keller zu tragen wie das klassische Rad. Letzteres punktet auch im Hinblick Ausdauer-Training: Hier ist die eigene Muskelkraft gefragt!