Wie häufig soll man für den anfang sport treiben?
Wenn man wieder mit Sport anfängt, neigt man dazu, sich viele Fragen zu stellen: welcher Aktivität soll ich mich zuwenden, wo und wie soll ich anfangen, entspricht 20 Minuten Joggen einer Tafel Schokolade*... Aber man stellt sich auch schnell die Frage nach der Häufigkeit. Wie lange dauert die ideale Trainingseinheit? Muss man täglich trainieren? In Wirklichkeit hängt alles von deinen Zielen ab. Wir helfen dir, etwas klarer zu sehen.

Wie häufig soll man sport treiben um kräftiger zu werden oder muskeln aufzubauen?
Man muss zugeben, die Vorstellung von etwas mehr Kraft/Muskeln gefällt uns. Glücklicherweise ist es nicht notwendig, die Trainingseinheit eines russischen Bodybuilders dafür zu imitieren. Und eine Portion Proteine täglich zu verschlingen bringt auch nichts. Aber mit einiger Anstrengung und etwas Zeit wirst du die Veränderung spüren. Und dafür ist die beste Methode Muskelaufbau/Bodybuilding zu machen.
Ein Muskelaufbauprogramm besteht normalerweise aus drei Trainingseinheiten mit der Durchschnittslänge von einer Stunde, bei denen alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht werden (Beine, Arme, Brust- und Rückenmuskulatur) für ein harmonisches und optimales Muskelwachstum. Es ist allgemein anerkannt, dass man 24 Stunden Pause zwischen zwei Trainingseinheiten benötigt, damit sich die Muskelfasern wieder aufbauen und so Verletzungen vermieden werden.
Nichtsdestotrotz ist es möglich, die Trainingslänge auf 30 Minuten täglich zu verkürzen. In diesem bestimmten Fall sind fünf Serien nicht zuviel, um Ergebnisse zu erhalten.
Wenn dein einziges Ziel eine harmonische und schöne Figur und eine gute Gesundheit ist, können auch zwei Trainingseinheiten pro Woche ausreichend sein. Diese zwei wöchentlichen Stunden ermöglichen es dir, deine Haltung zu verbessern und deine Kraft zu erhöhen.
Wie häufig soll man sport treiben um abzunehmen?
Zu den wichtigsten Motivationen zahlreicher Sporteinsteiger gehört die Gewichtsabnahme!
Man liest hier und da Widersprüchliches über die empfohlene Trainingshäufigkeit wenn man abnehmen möchte. Bezüglich des Laufens beispielsweise wird die Meinung vertreten, dass man mindestens 45 Minuten laufen muss, bevor der Körper beginnt seine Fettreserven anzugreifen. In Wirklichkeit jedoch verbrennt dein Körper ab den ersten Minuten Fett. Und je länger du läufst, desto effizienter ist dein Training. Intervalltraining, das heißt abwechselnd langsames und schnelles Laufen, wird auch empfohlen, um diesen Prozess zu beschleunigen.
Generell gilt, Regelmäßigkeit ist das Geheimnis eines langfristigen Erfolges! Es geht also nicht darum, eine einzige und lange Trainingseinheit von zwei Stunden pro Woche durchzuführen und den Körper ansonsten nicht zu beanspruchen. Sport zu machen bedeutet übrigens auch, Treppen zu steigen, statt den Aufzug zu nehmen, Fahrrad zu fahren, anstelle das Auto zu nehmen, Wandern anstatt Raclette zu essen (auch wenn jeder weiß, dass in Wirklichkeit keine Wahl besteht, denn Raclette IST einfach die Belohnung nach dem Wandern). Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ist diesbezüglich sehr formell: körperliche Aktivität beginnt da, wo sich der Körper beginnt zu bewegen (siehe Artikel "was ist Sport?")
Es ist wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass man Ruhephasen in seine Sportwoche einbauen sollte, denn der Körper benötigt Zeit, um sich nach einer Anstrengung zu erholen. Es wäre also kontraproduktiv täglich zu trainieren, es besteht eine gewisse Verletzungsgefahr.
Wir empfehlen dir also: regelmäßiges training, hör auf deinen körper und lass dir genug zeit zur regeneration. und du, wie häufig praktizierst du deinen lieblingssport? denkst du, dass es nützlich wäre täglich sport zu machen?
Guillaume
Mit Tennis, Laufen, Krafttraining, Radsport, Paddeln, Yoga und mehr habe ich seit meiner Kindheit schon alle möglichen Sportarten ausprobiert. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern!