49 Verfügbare Produkte

Lampen zum Joggen
Spätestens mit Umstellung zur Winterzeit heißt es wieder: Ohne Lauflampe geht nichts mehr. Wir stellen Modelle vor und geben Entscheidungshilfen.

Rauchen aufhören & Sport anfangen: So klappt’s!
Dadurch, dass du mit dem Rauchen aufhörst und gleichzeitig Sport in deinen Alltag integrierst, wirst du nicht nur deine Gesundheit erheblich fördern, sondern auch dein Wohlbefinden steigern. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche positiven Veränderungen dein Körper nach dem Rauchstopp erfährt und wie Sport diesen Prozess unterstützt.

Sport nach der Geburt: Training für frischgebackene Mütter
Die Wochen und Monate nach der Geburt können emotional herausfordernd sein, daher solltest du dich nicht unter Druck setzen, sofort wieder aktiv zu werden. Deine Bindung zu deinem Baby und deine psychische Gesundheit sind gleichermaßen wichtig.

Was ist der Unterschied zwischen Nordic-Walking- und Wanderstöcken?
Nordic Walking ist eine Sportart, bei der immer zwei spezielle Stöcke zum Einsatz kommen, die dem Sportler helfen sich fortzubewegen und die Muskulatur des Oberkörpers trainieren. Wir helfen dir, die richtigen Stöcke für deine Trainingsbedürfnisse zu finden!

GESÄSS- UND OBERSCHENKELMUSKELN MIT WALKING STRAFFEN
Du möchtest gerne wissen, wie du an den Oberschenkeln und Po Muskeln aufbaust, aber für dich ist Krafttraining gleichbedeutend mit Muskelkater? Das Nordic Walking könnte deine Meinung ändern! Mit dieser sportlichen Aktivität kannst du deine Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur kräftigen.

Joggen in der Schwangerschaft: Darauf solltest du achten
Laufen in der Schwangerschaft – ein Irrglaube? Keinesfalls. Auch wenn du ein Baby erwartest, kannst du bei mäßigem Tempo weiterhin laufen. Dazu einige Erläuterungen:

Alles rund ums Walken: Verschiedene Arten und Techniken
Was versteht man unter Walken? Welche Variationen gibt es und wie oft sollte man den Sport ausüben? ▶ Erfahre alles rund ums Walken in diesem Ratgeber

Wie wähle ich meine Walkingschuhe?
Beim Walking ist es essentiell den richtigen Schuh zu finden. Wir zeigen dir die wichtigen Kriterien und was du bei der Suche beachten solltest. Den kompletten Überblick erhältst du hier!

Wie wähle ich ein mobiles Ladegerät aus?
Hier findest du unsere Tipps zur Auswahl deines mobilen Ladegerätes.

Sport und Stillen sind nicht inkompatibel!
Die Nächte sind so kurz wie die Tage, deren Rhythmus durch den Hunger deines Schatzes bestimmt ist. Wenn du dich ein bisschen organisierst hält dich nichts davon ab auch während der Stillzeit Sport zu treiben. Aber es ist gut die folgenden Tipps und Tricks zu kennen.

Wie erreicht man 10.000 Schritte pro Tag?
In den Medien wird es uns immer wieder vorgedudelt, dass man für eine gesunde Lebensführung im Schnitt 10.000 Schritte pro Tag gehen sollte. Warum? Wie erreicht man dieses Ziel? Wir erklären dir alles unter den folgenden drei Punkten!

10.000 Schritte pro Tag, dein Gesundheitsindikator
Man kann es nicht oft genug wiederholen, Gehen ist unverzichtbar, um sich fit zu halten und es liegt in unserem Interesse uns viel zu bewegen. Die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen, das Fahrrad statt des Autos - diese Ratschläge bekommen wir oft zu hören und dennoch gingen wir 2015 durchschnittlich nur 7000 Schritte pro Tag.

Sport während der Schwangerschaft: Warum?
Weil du schwanger bist, heißt das nicht, dass du auf Sport verzichten musst. Ganz im Gegenteil! Hier findest du die passenden sportlichen Möglichkeiten!

Walking im Winter: Gute Gründe & Tipps für die richtige Kleidung
Profitiere auch bei kalten Temperaturen von Bewegung an der frischen Luft und motiviere dich dazu, dein Hobby auch bei mildem Wetter weiter fortzuführen!

4 Tipps um Fußschweiß vorzubeugen
Bei aktivem Walking steigt, wie bei jeder anderen Sportart, die Körpertemperatur an. Schweiß sorgt auf natürliche Weise für Ausgleich, aber: Der Überschuss an Wasser und Salz in deinen Walking-Schuhen geht oft mit Blasen und schlechten Gerüchen Hand in Hand und die Füße fühlen sich unwohl.

WELCHE AUSRÜSTUNG IST FÜR WELCHE JAHRESZEIT BEIM GEHEN GEEIGNET?
Um beim Gehen sportliche Fortschritte zu machen, benötigst du eine einfache Ausrüstung, mit deren Hilfe du eine gute Technik entwickeln kannst. Wichtig ist dabei, das Scheuern in Schuhen und Kleidung zu vermeiden. Wie für jede sportliche Disziplin ist auch für das Gehen eine spezielle Ausrüstung erforderlich, die auf die besonderen Anforderungen dieser Sportart in den unterschiedlichen Jahreszeiten zugeschnitten ist.

Wie bleibt man gesund?
Achte jeden Tag auf deine Gesundheit, das ist wichtig! Um dir zu helfen deine Lebensqualität zu verbessern, haben wir fünf Tipps für dich, die du ab sofort umsetzen kannst.

Ich beginne mit dem Walking
Geschafft! Du hast dir einen Sport ausgewählt und das ist das Walking! Das Walking besitzt zahlreiche Vorzüge für Körper und Geist und ist daher eine exzellente Wahl. Bevor du beginnst, findest du hier einige einfache Ratschläge, damit du von deinen ersten Trainingseinheiten optimal profitierst.

Profitiere von den stresslindernden Vorteilen des Walkings
Sport ist gut für die Gesundheit. Das ist allgemein bekannt. Aber wusstest du, dass du dir mit Sport auch mental etwas Gutes tust? Entdecke die stressverringernden Vorteile des Walkings. Wirf einmal einen neuen Blick auf diesen wirklich sehr umfassenden Ganzkörpersport!

Walking und Laufen: Worin besteht der Unterschied?
Du hast dich für Outdoor-Sport entschieden, um dich besser zu fühlen, ein bisschen abzunehmen und dich zu entspannen. Egal welches Ziel du verfolgst, das Walking und das Laufen sind zwei Ausdauersportarten, die empfohlen werden, wenn man etwas für sich tun will. Aber was ist an Walking anders und warum benötigt man dafür spezielle Schuhe?