164 Verfügbare Produkte

Die Ernährung von Radfahrern: So optimierst du sie!

Die Ernährung von Radfahrern: So optimierst du sie!

Starte niemals eine Tour, ohne etwas zu essen in der Tasche! Es gibt eine große Auswahl an Produkten, die für die nötige Energiezufuhr während des Sports entwickelt wurden.

Wie finde ich die richtigen Bremsbeläge?

Wie finde ich die richtigen Bremsbeläge?

Radsport ist anspruchsvoll und macht Spaß! Doch Sicherheit auf dem Fahrrad hat höchste Priorität und eine funktionierende Bremse schützt dich in unerwarteten Gefahrensituationen oder bei Unfällen. Welche Bremsbeläge richtig für dich sind, erfährst du hier.

Die Reifen: Die Wahl des Reifendrucks bei Mountainbikes

Die Reifen: Die Wahl des Reifendrucks bei Mountainbikes

Die Reifen sind die einzigen Teile des Fahrrads, die in tatsächlichem Kontakt mit dem befahrenen Untergrund sind, und sie haben erheblichen Einfluss auf die Fahrpraxis. Sie beeinflussen Bodenhaftung, Sicherheit und die Möglichkeit, Hindernisse zu überwinden direkt.Lass uns zusammen einen Blick auf die Angaben auf dem Reifen werfen, die dazu da sind, den nötigen Luftdruck zu wählen.

Was sollte ich vor einer Tour an meinem Fahrrad prüfen?

Was sollte ich vor einer Tour an meinem Fahrrad prüfen?

Wir haben es alle schon einmal mit zu wenig Luft in den Reifen, einem plötzlichen Platten oder einer quietschenden Kette zu tun gehabt, weil wir vor dem Losfahren versäumt haben, unser Fahrrad zu überprüfen ... Entdecke unsere Tipps für reibungslose Touren.

Wie flickt man einen platten Reifen?

Wie flickt man einen platten Reifen?

Ein platter Reifen ist die häufigste Fahrradpanne und ohne Zweifel auch die ärgerlichste. Auf dieser Seite mit Tipps wird erklärt, wie man einerseits einen platten Reifen einfach und schnell in 5 Schritten repariert, aber auch, was man tun kann, damit man viel seltener einen Platten bekommt.

Mountainbike-Training und Ernährung: Energiestoffwechsel

Mountainbike-Training und Ernährung: Energiestoffwechsel

Kann sich der Freizeitfahrer über eine ausgewogenen Ernährung die nötigen Nährstoffe zuführen, braucht es für den Wettkämpfer mehr. Letzterer beansprucht seinen Körper stark: Deshalb ist es wichtig, dass er die richtigen Nahrungsmittel zu sich nimmt, um den Energiehaushalt im Gleichgewicht zu halten. Einige Lebensmittel sind besonders geeignet, um den Anforderungen standzuhalten und gut zu regenerieren.

Erste Schritte mit dem All-Mountain

Erste Schritte mit dem All-Mountain

Der Frühling steht vor der Tür und du hast Lust, frische Luft zu schnuppern? Lust auf Natur am Wochenende? Hast du Lust auf Mountainbiking bekommen oder spielst du sogar mit dem Gedanken, dir eins zu kaufen, weißt nur nicht, welches das Richtige ist? Im Folgenden findest du einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.

Nach einer langen Unterbrechung wieder mit dem Rennradfahren beginnen

Nach einer langen Unterbrechung wieder mit dem Rennradfahren beginnen

Ob nun wegen einer Verletzung, fehlender Motivation oder aus beruflichen Gründen, es kann schon einmal vorkommen, dass man eine Pause vom Radfahren einlegt und nach einer mehr oder weniger langen Pause wieder einsteigen will.

Wie bringe ich ein neues Lenkerband an?

Wie bringe ich ein neues Lenkerband an?

Ein Lenkradband ist ein langes flexibles Lenkerband, das bei einem Rennrad als Griff dient. Dieses lange Band wird um den Lenkerbügel (der Lenker) gewickelt und dient der Bequemlichkeit der Hände des Radfahrers. Bremsgriff heißt die gesamte Bremse, die auf dem Lenkerbügel (Lenker) eines Rennrads angebracht ist. Der Bremsgriff verbindet den Bremshebel mit dem Lenker des Fahrrads.

Radfahren und Kinder: Auch die Kleinsten lieben ihren Drahtesel

Radfahren und Kinder: Auch die Kleinsten lieben ihren Drahtesel

Möchte dein Nachwuchs den Erwachsenen nacheifern und auch aufs Fahrrad steigen? Radfahren begeistert jede Altersgruppe und erfordert lediglich einige Vorkehrungen. Alles weitere erfährst du in unserem Leitfaden für den kleinen Radfahrer.

FALTRAD: DEINE ERSTEN SCHRITTE

FALTRAD: DEINE ERSTEN SCHRITTE

Es hat klick gemacht und du hast dich entschieden. Nichts kann dich mehr aufhalten, ab sofort wirst du Fahrrad fahren. Du hast dir ein schönes Faltrad zugelegt, mit dem du auf deinen täglichen Fahrten ganz praktisch eine sportliche Betätigung mit öffentlichen Transportmitteln kombinieren kannst.

Die präzise Einstellung des Fahrradcomputers

Die präzise Einstellung des Fahrradcomputers

Nach dem Fahrradtraining oder einer Mountainbike-Tour möchte der begeisterte Radfahrer Informationen über seine Runde erhalten: Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung oder durchschnittliche Entfernung. Dazu dient der Fahrradcomputer: er ist leicht anzubringen, nicht teuer und kann wichtige Daten liefern! Allerdings solltest du den Fahrradcomputer ordungsgemäß einstellen, wenn du keine falschen Daten erhalten willst... Keine Panik, wir erklären dir, wie du deinen Fahrradcomputer so genau wie möglich einstellst!

Radfahren im Winter - Welche Ausrüstung ist empfehlenswert?

Radfahren im Winter - Welche Ausrüstung ist empfehlenswert?

Trotze den winterlichen Wetterbedingungen und fahre weiter Rad, selbst wenn das Thermometer unter 0 °C fällt! Hier findest du eine kleine, nützliche Zusammenfassung, die dir hilft, auch im Winter gut mit dem Rad durch die Stadt zu kommen, egal, wie die Witterungsverhältnisse sind.

Wie finde ich ein passendes Schaltwerk?

Wie finde ich ein passendes Schaltwerk?

Das Schaltwerk ist für den Gangwechsel verantwortlich und somit ein Schlüsselelement der Antriebsgruppe. Die Wahl des richtigen Schaltwerks ist dabei nicht immer offensichtlich ...

5 Tipps um dein Citybike bequemer zu machen

5 Tipps um dein Citybike bequemer zu machen

Unbequeme Sitzhaltung, Rückenschmerzen, Schmerzen in den Beinen, im Po oder den Handgelenken? Manchmal braucht es ein wenig, bis man sich auf seinem Citybike wohlfühlt. Der Komfort auf dem Rad hängt von zwei Dingen ab: vom Lenker und vom Sitz. Deshalb findest du hier 5 Tipps, um dein Citybike bequemer zu gestalten.

Wie baue ich ein Hinterrad aus und wieder ein?

Wie baue ich ein Hinterrad aus und wieder ein?

Wir zeigen dir hier wie du das Hinterrad deines Fahrrads geschickt ausbauen kannst. Auch für das Einbauen haben wir eine Hilfreiche Anleitung.

 Was passt besser zu dir: Fahrradtasche oder Fahrradkorb?

Was passt besser zu dir: Fahrradtasche oder Fahrradkorb?

Ist man einmal in den Genuss einer Satteltasche oder eines Fahrradkorbs gekommen, möchten man nicht mehr ohne die praktischen Transportmöglichkeiten unterwegs sein: Fahrradkörbe erleichtern die Fahrt in der Stadt oder auch während einer Fahrradtour enorm. Welches Modell das richtige für dich ist und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.

Mountainbike Training: Diese Fähigkeiten solltest du ausbauen

Mountainbike Training: Diese Fähigkeiten solltest du ausbauen

Die Strecke schneller meistern, Hindernisse leichter überwinden, den richtigen Kurs halten ... Es gibt eine Reihe von Fähigkeiten, die trainiert werden wollen, wenn du Fortschritte mit dem Mountainbike erzielen willst.In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Fähigkeiten ausbaust, um dein Training und deine Fahrpraxis zu optimieren.

Wie stellt man die Federung richtig ein?

Wie stellt man die Federung richtig ein?

Die Gabelfederung vorn und hinten hat des Mountainbiking revolutioniert. Um sie optimal zu nutzen und die beste Leistung aus ihr zu holen, muss sie richtig eingestellt sein. Die Einstellung der Federung ist ganz individuell, sie hängt nämlich ab von deinem Gewicht und deiner Fahrpraxis. Im Folgenden findest einige Angaben und Parameter zur richtigen Einstellung, um jede Art von unebenem Gelände sicher fahren zu können.

Welche Fahrradreifen sind die richtigen für mich?

Welche Fahrradreifen sind die richtigen für mich?

Die Reifen gut auszusuchen ist das A und O für Sicherheit ein gutes Ergebnis und Langlebigkeit. Einige Elemente gilt es zu berücksichtigen. Entdecke unsere Ratschläge, die dich bei der Auswahl unterstützen können.