198 Verfügbare Produkte

Die richtige Wahl der MTB-Shorts für Männer & Frauen
Weiterer Schnitt, verstärktes Material. Beim Mountainbiken muss eine Hose nicht nur bequem, sondern auch widerstandsfähig sein!

Deine Fahrradbekleidung materialgerecht pflegen!
Dank der passenden Fahrradbekleidung bist du für jedes Wetter optimal ausgestattet. Die Pflege der verschiedenen Materialien ist dabei ausschlaggebend

Mit welcher Sportart kann man sich am Besten auspowern?
Bist du eher ein nervöser Typ? Hast du das Bedürfnis deine nervöse Spannung loszuwerden, die du im Laufe der Tage angesammelt hast?

Wie bewahre ich mein Fahrrad auf?
Zum Aufbewahren deines Fahrrads solltest du dir einen geschützten Ort suchen: Dein Fahrrad darf keinen schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt sein, herunterfallen oder beschädigt werden. Damit es auch nicht zu viel Platz in deinem Wohnbereich einnimmt, haben wir hier ein paar mögliche Lösungen ...

Wie wähle ich den Reifen für mein Fahrrad oder Mountainbike?
Ein Reifen hat viele Aspekte: seine Größe, Verwendung und seine Vorteile. Du musst wissen, dass es viele verschiedene Reifen gibt, die jeweils zu einer Art von Fahrrad, der jeweiligen Person, den Umständen und dem spezifischen Gelände gehören.Jeder Reifen hat seine Vor- und Nachteile und ist für eine vorgegebene optimale Nutzung bestimmt.

Das Mountainbike richtig einstellen
Ich hatte bereits einen Artikel vorgestellt, in dem erklärt wird, wie du deine Position auf einem Rennrad optimieren kannst. Dieser hatte zahlreiche Reaktionen hervorgerufen und und die Frage nach der richtigen Einstellung eines Mountainbikes aufgeworfen. Darum möchte ich dir einige Tipps geben, damit du deine ideale Sitzposition findest.

Radhosen: Mit oder ohne Unterwäsche?
Das ist eine sehr häufige Frage. Sie wird genauso oft gestellt, wie die Frage nach dem Rasieren der Beine von Radfahrern. Die Antwort ist für den regelmäßigen Radfahrer einfach, aber für irgendwen, der gerade etwas ernsthafter mit dem Radfahren beginnt und darum eine Radhose trägt, stellt sich diese Frage!

Wie sollte ich trainieren, um mich beim Rennradfahren zu verbessern?
Jede Art von Training muss an deinen Leistungsstand angepasst und korrekt durchgeführt werden, damit du dich im gesamten Jahresverlauf unter den bestmöglichen Bedingungen weiterentwickeln kannst. Dazu haben wir eine Reihe von Tipps zur Herzfrequenz, physiologischen Grenzen und Leistung zusammengestellt, mit denen du deine Trainingsergebnisse verbessern kannst.

Der beste Sport zum Abnehmen
Finde den besten Sport, der zu dir passt! Egal ob Laufen, Schwimmen oder Tanzen – das Wichtigste ist, dass du Freude an der Bewegung hast. Entdecke, wie Ausdauer- und Krafttraining dich langfristig beim Abnehmen unterstützen und wähle eine Aktivität, die zu deinem Alltag passt!

Inliner, Scooter & Rollschuhe verkaufen: Mobility Buyback
Du willst deine alten Inliner verkaufen? Den Scooter nutzt du schon lange nicht mehr? Dann profitiere von unserem Buyback Service für Mobility-Produkte!

Zählt beim Rennradfahren für Topleistungen wirklich jedes Gramm am Rad?
Der Kampf um das leichteste Fahrrad wird immer wieder neu ausgefochten trotz des Mindestgewichtes von 6,8 kg, das von der UCI im Wettkampf festgelegt wurde. Ist es denn ein wirkliches Plus, ein so leichtes Fahrrad zu haben? Hier sind unsere Erklärungen und Tipps zum Thema.

Die Ernährung von Radfahrern: So optimierst du sie!
Starte niemals eine Tour, ohne etwas zu essen in der Tasche! Es gibt eine große Auswahl an Produkten, die für die nötige Energiezufuhr während des Sports entwickelt wurden.

Wie finde ich die richtigen Bremsbeläge?
Radsport ist anspruchsvoll und macht Spaß! Doch Sicherheit auf dem Fahrrad hat höchste Priorität und eine funktionierende Bremse schützt dich in unerwarteten Gefahrensituationen oder bei Unfällen. Welche Bremsbeläge richtig für dich sind, erfährst du hier.

Die Reifen: Die Wahl des Reifendrucks bei Mountainbikes
Die Reifen sind die einzigen Teile des Fahrrads, die in tatsächlichem Kontakt mit dem befahrenen Untergrund sind, und sie haben erheblichen Einfluss auf die Fahrpraxis. Sie beeinflussen Bodenhaftung, Sicherheit und die Möglichkeit, Hindernisse zu überwinden direkt.Lass uns zusammen einen Blick auf die Angaben auf dem Reifen werfen, die dazu da sind, den nötigen Luftdruck zu wählen.

Was sollte ich vor einer Tour an meinem Fahrrad prüfen?
Wir haben es alle schon einmal mit zu wenig Luft in den Reifen, einem plötzlichen Platten oder einer quietschenden Kette zu tun gehabt, weil wir vor dem Losfahren versäumt haben, unser Fahrrad zu überprüfen ... Entdecke unsere Tipps für reibungslose Touren.

Wie flickt man einen platten Reifen?
Ein platter Reifen ist die häufigste Fahrradpanne und ohne Zweifel auch die ärgerlichste. Auf dieser Seite mit Tipps wird erklärt, wie man einerseits einen platten Reifen einfach und schnell in 5 Schritten repariert, aber auch, was man tun kann, damit man viel seltener einen Platten bekommt.

Mountainbike-Training und Ernährung: Energiestoffwechsel
Kann sich der Freizeitfahrer über eine ausgewogenen Ernährung die nötigen Nährstoffe zuführen, braucht es für den Wettkämpfer mehr. Letzterer beansprucht seinen Körper stark: Deshalb ist es wichtig, dass er die richtigen Nahrungsmittel zu sich nimmt, um den Energiehaushalt im Gleichgewicht zu halten. Einige Lebensmittel sind besonders geeignet, um den Anforderungen standzuhalten und gut zu regenerieren.

Erste Schritte mit dem All-Mountain
Der Frühling steht vor der Tür und du hast Lust, frische Luft zu schnuppern? Lust auf Natur am Wochenende? Hast du Lust auf Mountainbiking bekommen oder spielst du sogar mit dem Gedanken, dir eins zu kaufen, weißt nur nicht, welches das Richtige ist? Im Folgenden findest du einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.

Nach einer langen Unterbrechung wieder mit dem Rennradfahren beginnen
Ob nun wegen einer Verletzung, fehlender Motivation oder aus beruflichen Gründen, es kann schon einmal vorkommen, dass man eine Pause vom Radfahren einlegt und nach einer mehr oder weniger langen Pause wieder einsteigen will.

Wie bringe ich ein neues Lenkerband an?
Ein Lenkradband ist ein langes flexibles Lenkerband, das bei einem Rennrad als Griff dient. Dieses lange Band wird um den Lenkerbügel (der Lenker) gewickelt und dient der Bequemlichkeit der Hände des Radfahrers. Bremsgriff heißt die gesamte Bremse, die auf dem Lenkerbügel (Lenker) eines Rennrads angebracht ist. Der Bremsgriff verbindet den Bremshebel mit dem Lenker des Fahrrads.