176 Verfügbare Produkte

Regeneration nach dem Radfahren
Nach einer intensiven Trainingseinheit, einer langen Tour oder einem Wettkampf auf dem Rennrad oder Mountainbike solltest du dir unbedingt eine ausreichende Ruhepause gönnen. Dabei erleichtert das du deine Regeneration mit einigen Maßnahmen und Übungen, die genauso wichtig sind wie die geleistete Anstrengung. Mit unseren folgenden wertvollen Tipps wird sich dein Körper in Zukunft noch besser erholen.

5 GUTE GRÜNDE FÜR EIN STADTRAD
Il vous plaît beaucoup, il vous irait à la perfection et en plus il vous fait les yeux doux. Pourquoi résister plus longtemps devant ce joli vélo de ville ? Grâce à lui vous allez prendre de nouvelles habitudes !

Wie finde ich die richtige Fahrradbeleuchtung?
Fahrradfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt, es sorgt für Entspannung und hält dich fit. Voraussetzung dafür, dass du dich sicher im Straßenverkehr bewegst, ist eine zugelassene Beleuchtung. Finde in diesem Artikel heraus, aus welchen Komponenten eine komplette Fahrradbeleuchtung besteht und worauf du beim Kauf achten solltest.

Sport und Stillen sind nicht inkompatibel!
Die Nächte sind so kurz wie die Tage, deren Rhythmus durch den Hunger deines Schatzes bestimmt ist. Wenn du dich ein bisschen organisierst hält dich nichts davon ab auch während der Stillzeit Sport zu treiben. Aber es ist gut die folgenden Tipps und Tricks zu kennen.

Wie zentriere ich ein Rad?
Wie weiß ich, ob das Laufrad zentriert ist? Wir zeigen dir wie das geht und warum es nötig ist, ein Rad zu zentrieren.

Fahrradfahren lernen: so kannst du mit deinem Kind üben
Wie bringt man Kindern das Fahrradfahren bei? Egal, in welchem Alter dein Kind das Fahrradfahren erlernen möchte, wir haben dir viele nützliche Tipps und Tricks rund ums Radfahren üben zusammengestellt. Probiert es direkt aus!

Welche Ausrüstung benötige ich für die Fahrt bei Nacht?
Radfahrer, die während der Woche im Winter trainieren möchten, ohne auf den Hometrainer zurückzugreifen, haben oft nur die Wahl, nachts oder zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen zu fahren.

Welches Rennrad passt zu dir?
Für Liebhaber von Geschwindigkeit, Asphalt oder einfach dem Spaß am Tourenfahren: die Rennräder von B’TWIN wurden sowohl für Einsteiger in den Straßenradsport als auch für Wettkampffahrer entwickelt. Unsere Tipps sollen dir bei der richtigen Wahl deines Rennrads helfen.

200 km oder mehr Fahren – So bereitest du dich richtig vor
Die erste „große“ Hürde, die es für jeden Radfahrer zu überwinden gilt, ist eine Strecke von 100 km. So bereitest du dich auf Strecken bis zu 200 Kilometer richtig vor. Auf den Sattel, los geht's!

Wie kann ich feststellen, ob ein Reifen abgenutzt ist?
Ein Reifenverschleiß hat mehr oder weniger weitreichende Folgen. Du kannst die Bodenhaftung verlieren, stürzen oder eine Reifenpanne haben. Um diese Risiken zu senken, solltest du deine Reifen wechseln, wenn sie abgenutzt sind. Hier nun einige Anhaltspunkte, um den Verschleiß deiner Reifen richtig einzuschätzen.

Welches Trekkingrad ist das richtige für mich?
Trekkingräder sind ein guter Kompromiss zwischen City-Bike und Mountainbike. Sie sind ideal für Fahrten und Touren auf Landstraßen und unbefestigten Wegen. Tipps für die richtige Wahl findest du in unserem Ratgeber!

Mountainbikes: die unterschiedlichen Typen
Die Mountainbike-Welt erlebt einen wahren Boom. Jedes Jahr erscheinen neue MTB-Disziplinen und neue Mountainbike-Begeisterte auf der Bildfläche. Das französische MTB-Magazin „Vélovert“ hält für jeden eine passende Disziplin parat. Aufgrund der Vielzahl an MTB-Arten wollen wir ein bisschen Ordnung rein bringen und die wichtigsten genauer erklären.

Trinkflasche oder Trinkrucksack, was ist besser?
Wie bei jeder sportlichen Aktivität gilt auch beim Mountainbiken: unser Körper muss ausreichend mit Wasser versorgt werden. Wenn du mit deinem Bike unterwegs bist, solltest du eine gute und praktikable Lösung haben, damit du immer genug zu Trinken dabei hast. Zwei Möglichkeiten haben sich bewährt: eine Trinkflasche oder ein Rucksack mit einer Trinkblase. Je nachdem, wie und wofür du trainierst, ist die eine oder andere Lösung besser für dich geeignet.

Wie stellt man seinen Citybike-Lenker ein und wie wechselt man ihn aus?
Es kann aus verschiedenen Gründen nötig sein, den Lenker deines Citybikes zu verstellen oder auszutauschen. Der Lenker kann zu niedrig sein, zu weit weg, zu nah, zu hoch, wie auch immer, es geht immer um den Fahrkomfort.

Was brauche ich beim Mountainbike Rennen?
Du fährst schon seit einiger Zeit Mountainbike und bist regelrecht süchtig? Wie wäre es denn dann mit einem Rennen? Damit dieses Vorhaben auch gelingt, dreht sich in diesem Artikel alles um die sinnvolle Ausrüstung für dein erstes Rennen.

Übungen für den Crosstrainer
Hier schlage ich dir eine Liste mit Übungen vor, die ihr vor allem je nach Ziel ausüben solltet, das ihr euch gesetzt habt. Viel Erfolg!

Komfort auf dem Citybike: die Wahl des richtigen Sattels
Bei häufigen Fahrten in der Stadt sind es zwei Dinge, die für deinen Komfort besonders wichtig sind: die Körperhaltung und der Sitz. Lenker und Sattel sollten deshalb gründlich ausgewählt werden. Wie geht man bei der Wahl des Sattels am besten vor?

Erfahre hier alle nützlichen Tipps zum E-Bike Fahren!
Ohne Anstrengung und sparsam mit dem Fahrrad unterwegs, das ist möglich mit einem E-Bike! Erfahre hier alle nützlichen Tipps für eine korrekte Nutzung deines neuen Fahrrads.

5 Tipps, um dein Fahrrad leichter zu machen
Das Gewicht eines Fahrrads kann zu einem echten Störfaktor werden, gerade dann, wenn du bergiges und unebenes Gelände fährst. Welche Möglichkeiten gibt es, deine Ausrüstung von überflüssigem Gewicht zu befreien?Im Folgenden findest du fünf Tipps, wie du dein Fahrrad leichter gestalten kannst, ohne seine Stabilität zu beeinträchtigen.

5 Vorteile vom Radfahren in der Stadt
Radfahren in der Stadt ist wohltuend für Körper und Geist! Es ist ein einfaches und wirkungsvolles Mittel, um sich im Alltag fit zu halten und Herr seiner Zeit zu sein.