57 Verfügbare Produkte

Die richtige Wahl eines Karpfenrutenhalters
Karpfenangeln kann mit bis zu 4 Ruten betrieben werden. Die Angeln werden auf einem Rutenhalter abgelegt, damit du die Hände frei hast.

Die besten Angelknoten
Angelknoten spielen im Repertoire des Anglers eine bedeutende Rolle, so wichtig sind sie beim Angeln. Hier stellen wir ein paar einfache und schnelle Knoten vor, mit denen du Zubehörteile (Haken, Wirbel, Wobbler...) an deiner Schnur befestigen kannst. Ebenfalls zeigen wir dir ein paar Knoten, um Schnüre zu verbinden.

Forellenangeln: Tricks zur Saisoneröffnung
Wenige Dinge freuen den Angler mehr, als gleich bei der Saisoneröffnung eine Forelle zu fangen. Da können ein paar Ratschläge nie schaden. Damit auch deine Saisoneröffnung unter den besten Bedingungen erfolgt, sind hier ein paar Tipps, die dir zum Erfolg verhelfen können.

Die richtige Wahl eines Spinners oder Blinkers
Es gibt verschiedene Arten von Metallködern. In diesem Artikel erfährst du, wie man abhängig davon, wo man angelt, den richtigen Metallköder wählt.

Die besten Stellen zum Raubfischangeln
Wie die meisten Raubtiere jagen auch Raubfische, indem sie sich an Orten, an denen sie gute Chancen auf Beute haben, auf die Lauer legen. Wenn du weißt, wie du diese Stellen finden kannst, kannst du auch die Raubfische leichter finden und auf sie angeln. Hecht? Flussbarsch? Schwarzbarsch? Zander? In diesem Artikel zeigen wir dir, wo du die Raubfische finden kannst.

Welche Ausrüstung brauche ich, um mit dem Feederangeln anzufangen?
Es ist eine Art des Grundangelns, die auch in größerer Entfernung ausgeübt werden kann. Das Hauptprinzip besteht darin, mithilfe eines Futterkorbs in der Nähe des Hakens anzufüttern.

Einfache Techniken für das Angeln an der Küste
Der Sommer bietet sich fürs Küstenangeln an. Die Sonne, die Ferien, die Entspannung... reichlich gute Gründe, sich ans Wasser zu begeben! Aber wie geht man dabei am besten vor?

Wie kann ich mein Futter anmischen?
Gutes Futter ist erforderlich, um die Fische zum Beißen zu bewegen, aber auch, um sie an deiner Stelle zu halten.Hier ein paar Tipps, wie du die besten Voraussetzungen für deine Angelpartie schaffen kannst.

Die ersten Schritte im Matchangeln
Matchangeln kommt aus England und steht für feines Angeln. Das Grundangeln mit Rolle ermöglicht es, schöne Weißfische wie Brassen, kleine Karpfen und große Rotaugen zu fangen, die oft außerhalb der Reichweite der langen Ruten liegen.

Die Passion Karpfenangeln!
Lerne die Hintergründe der Leidenschaft Karpfenangeln kennen! Unsere Karpfenangler von Caperlan beschreiben, was das Karpfenangeln ausmacht und warum so viele Angler auf der ganzen Welt dem Karpfenfieber verfallen.

Die richtige Wahl der Angelausrüstung für Einsteiger
Um unter besten Voraussetzungen mit dem Angeln anfangen zu können, zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du die richtige Ausrüstung wählst.

Spinnfsichen auf Wolfsbarsch
Das Fischen an Bord kann schwierig sein, wenn du nicht weißt, wie oder wo du angeln kannst. Entdecke in diesem Brett, wo du diesen kämpferischen Fisch finden und welches Material du verwenden kannst, um ihn zu fangen.

Die richtige Wahl der Spinnrute
Je nach der Art von Ködern, die du verwenden möchtest, gibt es verschiedene Ruten. In diesem Artikel erfährst du, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Die richtige Wahl eines Gummiköders
In diesem Artikel erfährst du, wie du abhängig von den Fischen, die du fangen willst, die richtigen weichen Köder für dich wählst.

Angeltechniken beim Meeresangeln
Les embruns et le bruit des vagues vous attirent ? Découvrez-ici comment vivre simplement et pleinement la pêche en mer.

Die Montage beim Meeresangeln | Caperlan | Decathlon
Hier zwei vielseitige Montagen, mit denen du in den meisten Situationen angeln können wirst.

Punktgenau Anfüttern!
Präzises und punktgenaues Anfüttern ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg beim Ansitzangeln. Unser Team gibt dir wichtige Tipps für mehr Präzision! In ein paar einfachen Grafiken erkennst du die verschiedenen Faktorenn, die es zu berücksichtigen gilt!

Einfaches Felsenangeln am Meer
Rockfishing bedeutet, in den Felsen zu angeln. Es handelt sich dabei um eine Form des Küstenangelns, die von Steinschüttungen, Häfen oder Mauern aus betrieben werden kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Orte, an denen sich leicht angeln lässt und die oft voll von Fischen sind, angehen kannst.

Welche Technik sollte ich für Forelle verwenden?
Das Angeln auf Forelle leitet üblicherweise die Angelsaison im Süßwasser ein. Die Hoffnung ist also groß, hier den ersten Fisch der Saison zu keschern. Damit bei deiner Saisoneröffnung alles glatt geht, gibt es nicht eine einzige Wundertechnik, sondern mehrere wirkungsvolle Techniken, die du kennen solltest.Mit der Toc-Methode? Mit Ködern? Mit Fliegen? All diese Ansätze können funktionieren und Anfang dieser Saison für große Freude am Ufer sorgen. Wir zeigen dir heute all diese Techniken, damit du zum Saisonanfang gut informiert bist.

Weiter werfen beim Brandungsangeln
Den Köder 20, 30 oder 50 Meter von der Küste anzubieten, ist für die meisten machbar. Und man kann in dieser Entfernung auch sehr schöne Fische fangen. Wenn die Fische die Strände meiden, kann es aber kompliziert werden. Bist du dir also sicher, dass du auch die Fische erreichen kannst, die sich fern von der Küste aufhalten?