35 Verfügbare Produkte

Welche Ausrüstung brauche ich, um mit dem Karpfenangeln anzufangen?
Es ist nicht einfach, sich in der Karpfenabteilung zurechtzufinden und zu erfahren, welche Ausrüstung man benötigt, um mit dieser Art des Angelns anzufangen. Hier findest du alle Produkte, die dir bei dieser besonderen Form des Angelns behilflich sein können.

Die richtige Vorbereitung auf die Angelsaison
Hier erfährst du, wie du deine Chancen auf einen großen Fang verbessern und unangenehme Überraschungen vermeiden kannst.

Die besten Futterzutaten
Erfolgreiches Anfüttern erfordert, dass man die am besten geeigneten Zutaten wählt. PV1? Maismehl? Kopramelasse? Flusserde oder Kokosmehl? Diese exotischen Begriffe mögen wie eine Wissenschaft für sich erscheinen. Erfahre in diesem Artikel die Eigenheiten und Vorteile der einzelnen Zutaten und wie du sie in deinem Futter verwenden kannst.

Der Einstieg ins Brandungsangeln
Beim Brandungsangeln geht es darum, seine Angel vom Strand aus in die Wellen auszuwerfen. Mit dieser Methode lassen sich Wolfsbarsche, Seezungen, Steinbutt und andere schönen Küstenfische wie Doraden fangen. Die spezialisierte Ausrüstung muss dabei perfekt auf die Angelbedingungen abgestimmt sein.

Die richtige Wahl einer Rolle
Rollen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und für alle Angeltechniken. Hier erfährst du welche Eigenschaften eine Rolle besitzen sollte um zu deinen Anforderungen bestmöglich zu passen.

Die richtige Wahl einer Karpfenrute
Die folgenden Tipps erleichtern dir die Auswahl einer geeigneten Rute für das Karpfenangeln.

Angeln im Winter: Tipps für Fänge bei kalten Wassertemperaturen!
Wintereinbruch? Kein Grund, auf das Angeln zu verzichten! Auch in der kalten Jahreszeit kannst du erfolgreich Fische fangen. Erfahre, wie du warme Angelstellen findest, dein Material optimal vorbereitest und dich vor der Kälte schützt. Mit unseren Tipps wird Winterangeln zum Vergnügen!

Karpfenköder und Futtertaktiken
Boilies, Pellets, Naturköder, Partikel... Erfahre hier welche Karpfenköder es gibt und für welche Futtertaktiken diese geeignet sind. Unsere Experten geben zusätzlich noch Einblicke in einige bewährte Futterstrategien.

Wie pflegt man seine Angelrute am Besten?
Nach ein paar Angelpartien wird sich Schmutz (wie Staub, Erde, Sand oder Futter) auf deiner Angelrute angesammelt haben, der diese zerkratzen und somit beschädigen kann. Hier unsere Ratschläge, wie du deine Angelrute richtig pflegen kannst.

Die richtige Wahl einer Sitzkiepe
Sitzkiepen sind für das stationäre Angeln gedacht. Sie werden hauptsächlich beim Feederangeln mit Teleskoprute, Steckrute oder Rolle (Feeder, Match-Angeln) genutzt.

Die richtige Wahl der Angelschnur
Es gibt verschiedene Arten von Schnüren. In diesem Artikel erfährst du, wie du die beste Schnur für deine Angelmethode wählst.

Angelköder selbst herstellen: So geht’s!
Angelköder selber herstellen ist nicht nur kostengünstig, sondern bringt dir auch mehr Flexibilität und kreativen Spaß. Erfahre hier alles, was du wissen musst!

Angeln im Winter: Tipps für Fänge bei kalten Wassertemperaturen!
Heute geben wir dir also ein paar einfache und nützliche Tipps, wie du auch im Winter unter besten Bedingungen angeln kannst.

Grundangeln- Tipps für Angeleinsteiger!
Ohne Rute kein Angeln. Für das Grundangeln sollte sie lang, leicht und steif sein, aber dennoch Bisse gut anzeigen. Üblicherweise bestehen solche Ruten aus leichten Materialien wie Glasfaser oder heutzutage häufiger Kohlefaser.

Grundangeln: Alles was du wissen solltest!
Das Grundangeln bringt häufig die größeren Fische an den Haken. Friedfische wie Karpfen, Schleien und Brassen, aber auch Hechte und Zander, sowie Welse lassen sich sehr gut am Grund fangen. Wir zeigen dir die wichtigsten Montagen und geben Einblicke ins Grundangeln!