198 Verfügbare Produkte

Radfahren und Kinder: Auch die Kleinsten lieben ihren Drahtesel
Möchte dein Nachwuchs den Erwachsenen nacheifern und auch aufs Fahrrad steigen? Radfahren begeistert jede Altersgruppe und erfordert lediglich einige Vorkehrungen. Alles weitere erfährst du in unserem Leitfaden für den kleinen Radfahrer.

FALTRAD: DEINE ERSTEN SCHRITTE
Es hat klick gemacht und du hast dich entschieden. Nichts kann dich mehr aufhalten, ab sofort wirst du Fahrrad fahren. Du hast dir ein schönes Faltrad zugelegt, mit dem du auf deinen täglichen Fahrten ganz praktisch eine sportliche Betätigung mit öffentlichen Transportmitteln kombinieren kannst.

Die präzise Einstellung des Fahrradcomputers
Nach dem Fahrradtraining oder einer Mountainbike-Tour möchte der begeisterte Radfahrer Informationen über seine Runde erhalten: Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung oder durchschnittliche Entfernung. Dazu dient der Fahrradcomputer: er ist leicht anzubringen, nicht teuer und kann wichtige Daten liefern! Allerdings solltest du den Fahrradcomputer ordungsgemäß einstellen, wenn du keine falschen Daten erhalten willst... Keine Panik, wir erklären dir, wie du deinen Fahrradcomputer so genau wie möglich einstellst!

Radfahren im Winter - Welche Ausrüstung ist empfehlenswert?
Trotze den winterlichen Wetterbedingungen und fahre weiter Rad, selbst wenn das Thermometer unter 0 °C fällt! Hier findest du eine kleine, nützliche Zusammenfassung, die dir hilft, auch im Winter gut mit dem Rad durch die Stadt zu kommen, egal, wie die Witterungsverhältnisse sind.

Wie finde ich ein passendes Schaltwerk?
Das Schaltwerk ist für den Gangwechsel verantwortlich und somit ein Schlüsselelement der Antriebsgruppe. Die Wahl des richtigen Schaltwerks ist dabei nicht immer offensichtlich ...

5 Tipps um dein Citybike bequemer zu machen
Unbequeme Sitzhaltung, Rückenschmerzen, Schmerzen in den Beinen, im Po oder den Handgelenken? Manchmal braucht es ein wenig, bis man sich auf seinem Citybike wohlfühlt. Der Komfort auf dem Rad hängt von zwei Dingen ab: vom Lenker und vom Sitz. Deshalb findest du hier 5 Tipps, um dein Citybike bequemer zu gestalten.

Wie baue ich ein Hinterrad aus und wieder ein?
Wir zeigen dir hier wie du das Hinterrad deines Fahrrads geschickt ausbauen kannst. Auch für das Einbauen haben wir eine Hilfreiche Anleitung.

Gebrauchte Ski & Snowboard verkaufen: Wintersport Ankauf
Wir kaufen deine gebrauchten Ski und das alte Snowboard zurück. Einfach in unsere Filiale kommen und gegen einen DECATHLON Gutschein eintauschen.

Sportgeräte verkaufen: wir kaufen dein Fitnessgerät zurück
Du willst dein gebrachtes Fitnessgerät verkaufen? Egal, ob Crosstrainer, Rudergerät oder Hometrainer - wir kaufen Geräte unserer Eigenmarken zurück!

Fahrrad verkaufen? Wir kaufen dein Fahrrad zurück | Buy Back
Dein Kind ist zu groß für sein Kinderfahrrad? Oder du joggst gerade lieber und dein Fahrrad verstaubt im Keller? Dann komm zum Fahrrad Ankauf im Store!

Gebrauchte Zelte & Rucksäcke verkaufen | Buy Back
Du willst dein Zelt oder Rucksack verkaufen und einem Outdoor-Fan eine Freude machen? Gib deinen Produkten ein zweites Leben, mit unserem Buy Back Service!

Golfschläger oder Tennisschläger verkaufen? Buy Back Racket
Wir kaufen deinen Tennis-, Squash, Badminton oder Golfschläger zurück. Alle Infos findest du hier. Schenk deinem Racketsport-Material ein zweites Leben!

Was passt besser zu dir: Fahrradtasche oder Fahrradkorb?
Ist man einmal in den Genuss einer Satteltasche oder eines Fahrradkorbs gekommen, möchten man nicht mehr ohne die praktischen Transportmöglichkeiten unterwegs sein: Fahrradkörbe erleichtern die Fahrt in der Stadt oder auch während einer Fahrradtour enorm. Welches Modell das richtige für dich ist und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.

Mountainbike Training: Diese Fähigkeiten solltest du ausbauen
Die Strecke schneller meistern, Hindernisse leichter überwinden, den richtigen Kurs halten ... Es gibt eine Reihe von Fähigkeiten, die trainiert werden wollen, wenn du Fortschritte mit dem Mountainbike erzielen willst.In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Fähigkeiten ausbaust, um dein Training und deine Fahrpraxis zu optimieren.

Wie stellt man die Federung richtig ein?
Die Gabelfederung vorn und hinten hat des Mountainbiking revolutioniert. Um sie optimal zu nutzen und die beste Leistung aus ihr zu holen, muss sie richtig eingestellt sein. Die Einstellung der Federung ist ganz individuell, sie hängt nämlich ab von deinem Gewicht und deiner Fahrpraxis. Im Folgenden findest einige Angaben und Parameter zur richtigen Einstellung, um jede Art von unebenem Gelände sicher fahren zu können.

Welche Fahrradreifen sind die richtigen für mich?
Die Reifen gut auszusuchen ist das A und O für Sicherheit ein gutes Ergebnis und Langlebigkeit. Einige Elemente gilt es zu berücksichtigen. Entdecke unsere Ratschläge, die dich bei der Auswahl unterstützen können.

Nabenschaltung: die ideale Schaltung für Citybikes
Die bei Citybikes am weitesten verbreitete Schaltung ist die Kettenschaltung, aber die Nabenschaltung ist eine wunderbare Alternative. Nabenschaltungen gibt es seit über einem Jahrhundert und sie stehen für Widerstandsfähigkeit, Verlässlichkeit und wenig Pflegeaufwand bei täglichem Gebrauch.

Off-Season - Zeit für Crossduathlon!
Die Wintersaison ist die ideale Jahreszeit, um neue Sportarten auszuprobieren! Die Vorteile dabei, verschiedene Sportarten auszuüben, sind groß: Erholung von Erschöpfung, fit bleiben, vielseitiger Aufbau der Muskulatur etc. Nach dem Spinning und dem Run & Bike möchte ich dir heute eine noch ziemlich unbekannte Sportart vorstellen: den Crossduathlon.

Wie finde ich den richtigen Reifen für mein Mountainbike?
Im Gegensatz zu Fahrradreifen für Rennräder müssen Reifen für Mountainbike besonders weich sein, um sich möglichst gut an das wechselhafte und unregelmäßige Gelände anzupassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen Mountainbikereifen findest.

Regeneration und Überkompensation im Radsport
Milde Temperaturen, die Umstellung auf die Sommerzeit und der Frühlingsbeginn machen regelmäßigeres Training möglich. Achte trotzdem darauf, es nicht zu übertreiben! Um leistungsfähig zu bleiben, solltest du gewissen Grenzen wahren, um nicht ins Übertraining zu geraten.