9 Verfügbare Produkte

Die besten Angelknoten
Angelknoten spielen im Repertoire des Anglers eine bedeutende Rolle, so wichtig sind sie beim Angeln. Hier stellen wir ein paar einfache und schnelle Knoten vor, mit denen du Zubehörteile (Haken, Wirbel, Wobbler...) an deiner Schnur befestigen kannst. Ebenfalls zeigen wir dir ein paar Knoten, um Schnüre zu verbinden.

Forellenangeln: Tricks zur Saisoneröffnung
Wenige Dinge freuen den Angler mehr, als gleich bei der Saisoneröffnung eine Forelle zu fangen. Da können ein paar Ratschläge nie schaden. Damit auch deine Saisoneröffnung unter den besten Bedingungen erfolgt, sind hier ein paar Tipps, die dir zum Erfolg verhelfen können.

Die richtige Wahl der Spinnrute
Je nach der Art von Ködern, die du verwenden möchtest, gibt es verschiedene Ruten. In diesem Artikel erfährst du, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Einfaches Felsenangeln am Meer
Rockfishing bedeutet, in den Felsen zu angeln. Es handelt sich dabei um eine Form des Küstenangelns, die von Steinschüttungen, Häfen oder Mauern aus betrieben werden kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Orte, an denen sich leicht angeln lässt und die oft voll von Fischen sind, angehen kannst.

Angeln & Beißzeiten: Wann beißen die Fische?
Jeder Angler kennt es: Man steht stundenlang am Wasser, wartet geduldig auf den ersehnten Biss. Aber irgendwie tut sich nichts. Woran liegt das? Erfahre hier alles Wissenswerte!

Wie pflege ich meine Wathose am besten?
Viele Angler nutzen Wathosen, um in schlecht zugängliche Bereiche vorzudringen. Nach mehrmaliger Verwendung können aber gewisse Nutzungserscheinungen (Löcher oder Abperlverhalten) auftreten. Wir erklären dir, wie du deine Wathose leicht pflegen und reparieren kannst, um sie noch viele Saisons tragen zu können.

Wie wähle ich meine Vorfachhaken
Je nach Fisch, auf den du angelst, benötigst du Haken in verschiedenen Formen und Längen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen für dich findest.

Wie pflegt man seine Angelrute am Besten?
Nach ein paar Angelpartien wird sich Schmutz (wie Staub, Erde, Sand oder Futter) auf deiner Angelrute angesammelt haben, der diese zerkratzen und somit beschädigen kann. Hier unsere Ratschläge, wie du deine Angelrute richtig pflegen kannst.

Angelköder selbst herstellen: So geht’s!
Angelköder selber herstellen ist nicht nur kostengünstig, sondern bringt dir auch mehr Flexibilität und kreativen Spaß. Erfahre hier alles, was du wissen musst!