Die richtige ausstattung zum klettern im freien
Schluss mit den Klettergriffen und ab an den Fels!
Ob Bouldern oder Felsenklettern, hier findest du die passende Ausrüstung: Gurt, Schuhe, aber auch Bürste, Crashpad, Rucksack...

Inhalt
Egal ob Bouldern oder Klettern – du brauchst fast die gleiche Ausrüstung!
1 Ein outfit, das zu deinen bewegungen passt
Zu fester Stoff, wenig Atmungsaktivität, eine Naht, die schlecht sitzt ... Manchmal hindert unsere Kleidung uns daran, unser Bestes zu geben. Entscheide dich für weite Armöffnungen an Oberteilen sowie dehnbare Stoffe und flache Bünde an Unterteilen.
TIPP FÜR DAS BOULDERN: Nimm ein Stirnband oder Kopftuch mit, damit dir deine Haare nicht ins Gesicht fallen, wenn deine Hände gerade eingespannt sind.
2 Und wie bekomme ich das alles mit?
Mit einem Seilsack, der dank seines durchgehenden Reißverschlusses schnell Zugriff auf deine Ausrüstung ermöglicht. Natürlich tut es auch ein geräumiger Rucksack. Denk daran, ein Modell mit verstärkten Griffen oder Schultergurten für die Anreise zu wählen.
Die Wahl der weiteren Ausrüstung hängt nun davon ab, ob du boulderst oder Routen kletterst:
3 Team bouldern
Fürs Bouldern im Freien brauchst du weniger Ausrüstung als beim Routenklettern, aber dafür ist die Ausrüstung manchmal sperriger - Du wirst sehen, was wir meinen ;).
4 Team felsenklettern
Du willst im Freien klettern? Dann findest du hier die richtige Wahl für das Routenklettern:
...Und was mache ich während der erholungsphase?
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Pausen unten am Felsen aktiv zu gestalten?
Dann ist eine Slackline vielleicht das Richtige für dich, denn sie ist leicht mitzunehmen und anzubringen. Mit ihr trainierst du Balance, Propriozeption und Konzentration.
David caude
Produktmanager klettersport
Leidenschaftlicher Sportkletterer,
französischer Meister im Schwierigkeitsklettern 1998 und 2000, 3. bei der Weltmeisterschaft 2003 in Chamonix.