Wie finde ich die richtige reithose?
Für die Zwischensaison, den Winter oder den Sommer, lieber funktionell oder bequem? Eine Reithose kann unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Wir helfen dir dabei, die richtige Reithose zu finden. Bei DECATHLON findest du Sommer- und Winterreithosen, Vollbesatz- und Kniebesatzreithosen, ja sogar Jodhpur-Reithosen. Was der Unterschied ist und wie du die richtige Reithose für dich findest, erfährst du von uns.

Das wichtigste in kürze:
- Reithosen sind so konzipiert, dass sie keine Nähte auf der Beininnenseite aufweisen. Dadurch wird vermieden, dass die Beine durch die Reibung am Sattel wund werden.
- Jodhpurhosen sind spezielle Modelle für das Geländereiten, die sich durch einen weiteren Schnitt auszeichnen.
- Vom Besatz der Reithose hängt ab, wie viel Halt und Sitzfestigkeit sie dir im Sattel bietet. Es gibt Hosen mit Besatz am Kniebereich oder sogar Modelle, bei denen Beine und Gesäß mit Besatz versehen sind. Die Regel ist einfach: Je mehr Besatz, desto mehr Halt.
- Je nach Wetter kannst du zwischen unterschiedlichen Modellen wählen – dünnere Stoffe eigenen sich für den Sommer, mit Fleece gefütterte Hosen halten dich bei Ausritten im Winter warm.
Inhaltsverzeichnis
- Warum solltest du eine Reithose tragen?
- Welche Reithose für Sommer und Winter?
- Welche Hose ist die richtige für welches Reitniveau?
- Welcher Stoff eignet sich für eine Reithose?
- Worauf solltest du bei einer Reithose achten?
- Was ist eine Vollbesatzreithose?
- Welche Reithosen eignen sich für Kinder?
- Was ist eine Jodhpurhose?
Warum solltest du eine reithose tragen?
Natürlich kannst du auch in Jeans, Leggings oder auch Jogginghosen reiten. Doch Vorsicht: Diese Hosen können scheuern und sogar Hautverbrennungen verursachen! Eine Reithose wiederum ist speziell dafür entworfen, diese Gefahren zu vermeiden. Deshalb sind zum Beispiel die Nähte einer Reithose nicht auf der Innenseite der Beine angebracht.
Mit einer Reithose hast du außerdem in jedem Sattel den besten Halt. Das ist besonders dann wichtig, wenn du schon so weit fortgeschritten bist, dass du dein Pferd auch galoppieren lässt. Weitere Vorteile sind der flexible Tragekomfort und die Schmutzunempfindlichkeit der Hose. Durch den eng anliegenden Stoff vermeidest du außerdem Falten und somit unangenehme Druckstellen.
Tipp: Du saßt ohne Reithose oder gar mit Shorts im Sattel und hast dir die Beine wund geritten? Vermische etwas Olivenöl mit zarten Haferflocken und trage die Mischung auf die wunden Stellen auf, um für Linderung der Schmerzen zu sorgen.
Welche reithose für sommer und winter?
Bei der Wahl einer Reithose solltest du auch die Witterungsbedingungen beachten. Die meisten Reithosen können problemlos das ganze Jahr über getragen werden. Für einen optimalen Tragekomfort bieten wir unseren Kunden zusätzlich spezielle Modelle für warmes Wetter ebenso wie Reithosen, die der Kälte die Stirn bieten oder wasserabweisend sind.
Welche hose ist die richtige für welches reitniveau?
Einsteiger
Du bist noch Reit-Einsteiger/in und benötigst Hilfe bei der Vorbereitung deines Pferdes und beim Reiten. Du beherrschst noch nicht alle drei Gangarten beim Reiten. Bei der Auswahl deiner Reithose solltest du Wert auf Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit legen.
Für den Einstieg reicht eine Reithose mit Kniebesatz oder Stoffbesatz aus.
Fortgeschrittene
Du kannst schon ganz alleine dein Pferd fertig machen, auch wenn du beim Reiten immer noch in Gruppen- oder Einzelreitstunden Unterstützung brauchst. Du benötigst eine Reithose, die einen guten Kontakt mit deinem Reittier ermöglicht sowie pflegeleicht und strapazierfähig ist.
Da du regelmäßig auf dem Pferd sitzt, empfehlen wir dir eine Reithose mit Kniebesatz oder Vollbesatz für guten Halt im Sattel. Hierbei kannst du auch auf Modelle mit Silikonbesatz zugreifen. Das Silikon haftet sehr gut am Sattel, sodass auch eine Kniebesatzreithose mit Silikon viel Stabilität bietet.
Experten
Du bist vollständig autonom bei der Vorbereitung und Arbeit mit deinem Pferd. Die Reithosen für dein Niveau sind aus Funktionsmaterialien hergestellt, die Feuchtigkeit gut ableiten, eine sehr hohe Strapazierfähigkeit bieten und schnell trocknen, damit du sie jeden Tag tragen kannst.
Du bist oft auf dem Pferd und benötigst optimalen Halt im Sattel. Somit sind unsere Reithosen mit Vollbesatz ideal für dich. Besonders Reithosen mit Silikonbesatz als Vollbesatz bieten das größte Maß an Stabilität und Grip und sind dabei funktionell und komfortabel.
Welcher stoff eignet sich für eine reithose?
Eine Reithose sollte dehnbar sein, um dir beim Reiten eine optimale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, aber dennoch auch hohen Belastungen und Reibung standhalten können. Am besten eignen sich deshalb stabile, bi-elastische Stoffe mit Stretchanteil (z.B. Stretch-Köper, fester Romanit-Jersey oder dünnes Softshell).
Worauf solltest du bei einer reithose achten?
Was ist eine vollbesatzhose?
Kein besatz/besatz aus stoff
Eigenschaften: Die Reithose hat weder am Gesäß noch an den Knien einen Besatz.
✔ optimale Bewegungsfreiheit
✘ kaum Halt
✘ nicht für Anfänger geeignet
Kniebesatz
Eigenschaften: Nur die Knie sind mit Besatz versehen.
✔ sehr gute Bewegungsfreiheit
✔ etwas mehr Halt
✘ fehlender Besatz kann unruhigen Sitz zur Folge haben
✘ nicht für Anfänger geeignet
Dreiviertelbesatz
Eigenschaften: Der Besatz geht vom Gesäß bis zur Hälfte der Unterschenkel.
✔ gute Bewegungsfreiheit
✔ mit Stiefeln oder Chaps optimaler Halt am ganzen Bein
✘ ohne Stiefel/ Chaps unruhiges Bein möglich, da Halt am Unterschenkel fehlt
Vollbesatz
Eigenschaften: Der Besatz geht vom Gesäß bis zum Knöchel.
✔ auch ohne Stiefel/ Chaps optimaler Halt im Sattel am ganzen Bein
✘ sehr fester Sitz im Sattel kann Bewegungsfreiheit etwas einschränken
Welche reithose eignet sich für kinder?
Auch bei Reithosen für Kinder solltest du die oben genannten Merkmale berücksichtigen. Die Hose sollte bequem und widerstandsfähig sein und die Bewegungsfreiheit deines Kindes nicht einschränken. Hosen mit Dreiviertel- oder Vollbesatz sorgen außerdem auch bei kleinen Reitern für einen festen Sitz im Sattel.
Was ist eine jodhpurhose?
Die Jodhpurs ermöglichen durch einen sehr weiten Schnitt an Hüfte und Oberschenkel besonders hohe Bequemlichkeit. Die lockeren Reiterhosen werden hauptsächlich für das Freizeitreiten sowie das Gelände- oder Gangpferdereiten getragen. Für das Spring- oder Turnierreiten sind die Jodhpurhosen jedoch nicht geeignet.