Wie stelle ich das hintere schaltwerk ein?

Die Gänge springen raus oder knacken bei der Fahrt? Wenn du dein Fahrrad längere Zeit nicht gefahren hast oder es sehr häufig genutzt wird, lösen sich die Kabel. Um dein Mountainbike zu pflegen, musst du die Kabel und Hüllen der Antriebselemente häufig austauschen... ein guter Grund also, um zu lernen, wie dein hinteres Schaltwerk eingestellt wird.

Wie stelle ich das hintere Schaltwerk ein?

Bevor du die Suche nach den optimalen Einstellungen beginnst, legst du die Kette auf das große Kettenblatt und das kleinste Ritzel. Die Spannung des Kabels des Schaltwerks ist somit sehr gering.

Nimm einen Innensechskantschlüssel, um die Spannung des Kabels einzustellen und einen flachen Schraubendreher, um die Anschlagschrauben einzustellen.

Bei einigen Modellen kann das Kabel des Schaltwerks nicht mit einem Innensechskantschlüssel angezogen werden, da es mit einer Mutter festgeklemmt wird. In diesem Fall nimmst du den Schlüssel mit dem für diesen Vorgang erforderlichen Durchmesser.

Um die Anschlagschrauben einzustellen, darf das Kabel des Schaltwerks nicht gespannt werden. Bevor du mit der Einstellung beginnst, löst du das Rädchen neben dem Schalthebel, um das Kabel am hinteren Schaltwerk zu lösen.(siehe erster Schritt des Videos unter diesem Artikel).

Schau dir dein hinteres Schaltwerk an, vielleicht findest du einen Buchstaben neben jeder Schraube. Wenn dies der Fall ist, bezeichnet H (High) die Einstellschraube für den Endanschlag neben dem kleinen Ritzel. L (Low) betrifft die Einstellschraube des Endanschlags neben dem großen Ritzel.

Hinweis: An einigen Modellen sind keine Markierungen enthalten, du musst also herausfinden, mit welcher Schraube der untere oder obere Anschlag eingestellt wird. Auch in diesem Fall hilft das nachfolgende Video dir, das Verhalten deines Schaltwerks beim Anziehen der Schraube L oder H zu erkennen.

Wie stelle ich das hintere Schaltwerk ein?

Einstellung des unteren anschlags des schaltwerks

Ziel dieses Schritts ist es, die Kette, das kleine Ritzel und die Schaltwerksrollen vertikal auszurichten, damit die Kette nicht die untere Grenze überschreitet.

Dazu verwendest du deinen Schraubendreher und ziehst die Schraube neben der Markierung "H" an oder löst sie, um die perfekte Ausrichtung zu erzielen. Dank dieser Einstellung springt die Kette nicht mehr ab, wenn du auf dem kleinen Ritzel schaltest.

Wenn der untere Anschlag des Schaltwerks eingestellt ist, bringst du das Kabel unterhalb des hinteren Schaltwerks erneut an. Ziehe das Kabel mit den Händen heraus und zieh die Schraube der Kabelentlastung fest.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Schaltung von einem Gang in den nächsten noch nicht sehr präzise, dieser Schritt erfolgt nach der Einstellung des oberen Anschlags.

Wie stelle ich das hintere Schaltwerk ein?

Einstellung des oberen anschlags des schaltwerks

Lege die Kette auf das kleine Kettenblatt und das große Ritzel, um diese Einstellung durchzuführen und achte darauf, dass die Kette nicht durch die Speichen läuft.

Genau wie bei der Einstellung des unteren Anschlags sollten das Ritzel, die Kette und die Schaltwerksrollen ausgerichtet werden. Dieses Mal muss das große und nicht das kleine Ritzel an den anderen Bestandteilen ausgerichtet werden.

Für diese Einstellung muss die Schraube "L" angezogen oder gelöst werden. Nachdem sich das Schaltwerk genau unterhalb des größten Ritzels der Kassette befindet, sind deine Anschläge perfekt eingestellt und du kannst zum letzten Schritt übergehen.

Die kabelspannung

Wir haben das Kabel noch nicht gespannt, um die Schaltung zu verbessern. Schalte jetzt nach und nach alle Gänge durch, indem du die Tretkurbeln drehst und vom kleinsten zum größten Ritzel schaltest.

Stelle die Geschwindigkeitsschaltung ein, indem du das Kabel an der Spannungsschraube neben dem hinteren Schaltwerk (oder durch den Spannknopf neben dem Schalthebel) festziehst oder löst. Wenn du nicht hochschalten kannst, müssen die Spannungsschraube oder das Rädchen bis zum Schaltvorgang gelöst werden.

Wenn die Kette ein Ritzel überspringt, muss dagegen die Spannungsschraube so weit angezogen werden, bis das Problem behoben ist.

Bestenfalls stellst du dein Fahrrad zur Einstellung auf einen Fuss oder eine Federung deiner Wahl. Für diesen Schritt musst du zunächst anhand von Tests/Fehlerfindung vorgehen. Mit der Zeit wird diese Einstellung zum Kinderspiel, aber zunächst musst du dich darin üben.

Wie stelle ich das hintere Schaltwerk ein?

Jetzt ist das hintere Schaltwerk richtig eingestellt, die Schaltwechsel sind flüssig und sauber, damit deine Radtouren immer Spaß machen.

Diese tipps könnten dich auch interessieren