Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Unsere Tipps, um die richtige Position auf dem Board zu finden und mehr Zeit über als im Wasser zu verbringen!

Wie fange ich mit dem Stand-Up-Paddling an?

Du willst mit dem Stand-Up-Paddling anfangen? Die ersten Schritte sind zwar relativ simpel. Richtig schnell machst du Fortschritte aber nur, wenn du die richtige Position auf dem Board findest und dein Paddel richtig hältst. Wenn du diese beiden Dinge beherzigst, hast du einen klaren Vorteil. Du wirst effizienter, ermüdest weniger schnell und verletzt dich weniger.

Welche SUP-Positionen gibt es?

Die Lernphase ist beim Stand-Up-Paddling relativ schnell: Innerhalb von 30 Minuten kannst du im Schnitt aufstehen.

Die kniende Position ist die beste, um auf deinem Board, egal ob aufblasbar oder steif, das Gleichgewicht zu finden. In dieser Position bekommst du ein Gefühl für das Gleiten auf dem Wasser und kannst aus einer stabilen Position heraus deine ersten Paddelschläge wagen. Begib dich dafür in die Mitte deines Boards. Die Knie befinden sich links und rechts des Tragegriffs.

Auch für fortgeschrittene SUPler hat die kniende Position ihre Vorteile. Bei Wind kommen sie einfacher voran, bei viel Wellengang können sie sich besser ausbalancieren.
Wenn du auf den Knien gut zurecht kommst, kannst du ins Stehen übergehen. Dann wird es richtig ernst!

Was ist die richtige Position auf dem SUP?
Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Die richtige Körperhaltung und Fußstellung auf dem SUP

Einer Studie zufolge treten 50,4 % der Verletzungen beim Stand-Up-Paddling an den Muskeln und/oder Sehnen auf. Die drei Faktoren, die mit dieser Art von Verletzungen zusammenhängen, sind mangelndes Aufwärmen, fehlende Muskulatur und eine schlechte Paddeltechnik.

Um sich selbst zu schonen und an seiner Paddeltechnik zu arbeiten, ist das Wichtigste, die richtige Position auf dem Board einzunehmen.

Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Die Position der Füße beim Stand-Up-Paddling

Das Wichtigste ist die richtige Position auf dem SUP. Wenn du zu weit vorne oder zu weit hinten stehst, kann dein Board nicht gut über das Wasser gleiten. Die ideale Position ist in der Mitte des Boards, Füße links und rechts vom Tragegriff.

Die richtige Körperhaltung auf dem SUP

Wenn du erst einmal an der richtigen Stelle stehst, hältst du dein Paddel wie ein Seiltänzer vor dich und versuchst, die richtige Haltung zu finden:

- Die Füße stehen schulterbreit.
- Deine Knie sind leicht gebeugt, damit es dir leichter fällt, das Gleichgewicht zu halten.
- Dein Rücken ist gerade.

Schau nicht nach unten auf deine Füße! Dann ist der nächste Sturz vorprogrammiert. Fixiere mit deinen Augen einen Punkt in der Ferne. So fährst du in die richtige Richtung und kannst dich besser ausbalancieren.

Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Wie halte ich mein SUP-Paddel?

Mit der richtigen Paddeltechnik kommst du schneller und einfacher voran. Je effizienter deine Bewegung, desto besser kannst du mit deiner Energie haushalten und desto weniger schnell ermüdest du. Gleichzeitig beugst du Verletzungen vor.

Der erste Punkt für die richtige Paddeltechnik ist die Position deiner Hände am Paddel:
- Wenn deine Hände zu nah beieinander sind, ist dein Bewegungsradius eingeschränkt. Deine Paddelbewegung ist dann weniger kraftvoll.
- Wenn deine Hände zu weit voneinander entfernt sind, hast du zwar mehr Kraft, ermüdest aber schneller.

Was ist die richtige Position auf dem SUP?
Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Praktischer Tipp zum Einstellen deines Paddels

Stelle dein Paddel mithilfe des Verstellsystems erst einmal so ein, dass es zu deiner Körpergröße passt. Stelle dein Paddel dafür senkrecht vor dich, mit dem Paddelblatt nach unten. Wenn du deinen Arm ausstreckst, sollte der Griff etwa bis zum Handgelenk reichen. Das ist schon mal die halbe Miete.

Die Position der oberen Hand

Es kommt relativ häufig vor, dass Einsteiger ihr Paddel mit beiden Händen am Schaft halten – falsch! Beim Stand-Up-Paddling ist die obere Hand am Griff.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Griffen: symmetrische und asymmetrische. Bei einem symmetrischen Griff wird der Griff ganz automatisch in deiner Handfläche landen. Bei einem asymmetrischen Griff liegt die gewölbte Seite des Griffs in der Handfläche. Deine Finger schließen sich um den Griff und der Daumen verschließt das Ganze.

Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Einsteiger: so landen deine Hände an der richtigen Stelle des Paddels

Um die richtige Position der Hände am Paddel zu finden, gibt es eine einfache, unfehlbare Methode. Befolge dafür diese 4 Schritte:

1. Positioniere die obere Hand am Griff und die andere Hand am Schaft.
2. Halte dein Paddel waagerecht über deinen Kopf.
3. Halte es so, dass der Schaft den oberen Teil deines Kopfes berührt.
4. Positioniere deine Hände so, dass deine Ellbogen einen 90°-Winkel bilden.

Jetzt haben deine Hände genau den richtigen Abstand und du kannst lospaddeln! Damit du diese Position auch beim Handwechsel schnell wiederfindest, kannst du dir die Stelle auch mit einem Stück Tesa oder einem Filzstift markieren.

Die richtige Paddelrichtung

Bei symmetrischen Paddeln, bei denen das Paddelblatt in einer Linie mit dem Griff ist, ist es egal, wie rum man das Paddel hält. Wenn du aber ein Paddel mit Winkel hast, sieht es etwas anders aus. Auf den ersten Blick macht es wenig Sinn – aber keine Angst, wir erklären es dir!

Wie halte ich mein SUP-Paddel mit Winkel? So kompliziert ist es gar nicht. Um das Maximale aus dem Paddelschlag herauszuholen, musst du dein Paddel so halten, dass der Winkel nach vorne zeigt. Die Wölbung des Paddelblatts zeigt dann also nach hinten.

Was ist die richtige Position auf dem SUP?

Deine Position und deine Paddeltechnik werden sich mit jeder SUP-Tour verbessern. Wenn du immer wieder Schmerzen hast oder einfach nicht richtig paddeln kannst, kannst du dir auch jederzeit Rat bei einem Profi holen. 

Schau dir auch diese Tipps an:

Die Vorteile des Stand Up Paddlings

Die Vorteile des Stand Up Paddlings

Entdecke die zahlreichen Vorteile von Stand up Paddling (SUP). Von Training der Allgemeinfitness, über spezielle Muskelgruppen bis hin zu Tiefenentspannung.

Stand-up-Paddle-Debüt

7 Tipps zum Einstieg ins Stand-Up-Paddling

Du möchtest mit dem Stand-up-Paddling beginnen, aber weißt nicht genau wie? Schau dir unsere Tipps für dein erfolgreiches SUP-Debüt an und hab von Anfang an Spaß!

Stand up Paddling Board - das ist bei der auswahl wichtig

WAS IST WICHTIG BEI DER WAHL DES STAND-UP-PADDLE-BOARDS (SUP)?

Die Marke ITIWIT hält für jeden das richtige SUP-Board bereit – Egal, ob Einsteiger- oder Familienboard, ob Race-Board für Langstrecken und Wettkämpfe oder ein Surf-SUP für Spaß in den Wellen. Hier erfährst du, wie du das richtige SUP-Board für dich findest!