So kannst du dein Fahrrad aufbewahren

Wie bewahre ich mein Fahrrad auf?

Zum Aufbewahren deines Fahrrads solltest du dir einen geschützten Ort suchen: Dein Fahrrad darf keinen schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt sein, herunterfallen oder beschädigt werden. Damit es auch nicht zu viel Platz in deinem Wohnbereich einnimmt, haben wir hier ein paar mögliche Lösungen ...

Das solltest du bei der richtigen Aufbewahrung beachten

Wenn du ein neues Fahrrad kaufst oder nach einer Aufbewahrungslösung für dein aktuelles Bike suchst, solltest du drei Dinge beachten: Den verfügbaren Platz, die Eigenschaften des Fahrrads und sein Gewicht.

Richtige Fahrradhalterung finden

Der verfügbare Platz zum Aufbewahren seines Fahrrads ist ein wesentlicher Punkt. Im Allgemeinen fällt die Wahl dabei auf einen Keller, eine Garage oder einen Raum außerhalb oder in deiner Wohnung. Wähle je nach verfügbarem Platz einen Bodenständer oder einen Wandhalter.

Unser Tipp: Probiere ruhig einmal aus, eine Stelle für dein Fahrrad (auch ohne Halterung) zu finden, damit du weißt, wie viel Platz du brauchst. So wirst du merken, ob der ausgewählte Platz nicht störend oder unpassend ist.

Das Gewicht kann entscheiden bei der Wahl der Fahrradhalterung

Nicht jedes Fahrrad kann auf derselben Halterung aufbewahrt werden. Die Rahmenform oder Scheibenbremsen reduzieren manchmal die Möglichkeiten.

Unser Tipp: Mach dir, wenn möglich, vor dem Kauf deines Fahrrads über den Aufbewahrungsort und die Halterung Gedanken. Das kann zu einer wichtigen Kaufentscheidung für dein zukünftiges Fahrrad werden ... insbesondere dann, wenn du nicht viel Platz hast!

So findest du die richtige Fahrrad Aufbewahrung

Das Gewicht deines Fahrrads mag nebensächlich erscheinen. Doch wenn du tagtäglich ein sehr schweres Fahrrad auf eine Halterung hängen oder davon herunternehmen musst, kann das zu einem Problem werden.

Unser Tipp: Wenn dein Fahrrad recht schwer ist, solltest du im Allgemeinen einen Bodenständer bevorzugen. Vergiss nicht, das maximale Gewicht zu überprüfen, mit dem die gewählte Halterung belastet werden darf!

Der Aufbewahrungsort und Bedingungen

Ein Fahrrad draußen aufzubewahren, auch wenn es gut angeschlossen ist, stellt ein reales Diebstahlrisiko dar. Wenn das die einzig mögliche Lösung ist, dann halte dich an unsere Tipps, um die Risiken zu verringern.
Vermeide einen Aufbewahrungsort, an dem dein Fahrrad von Autos angefahren werden kann und wähle einen wetterfesten Ort.

Du musst dein Fahrrad unbedingt vor Feuchtigkeit und herbstlicher oder winterlicher Witterung schützen.
Ist der gewählte Aufbewahrungsort feucht, dann schütze dein Fahrrad mit einer Schutzhülle vor Oxidation.

Welche Art der Aufbewahrung?

Genrell lassen sich die Aufbeahrungsmöglichkeiten in Wandhalterungen udnBodenständer unterschieden. Gerade wenn dein Fahrrad sehr schwer ist, wirst du langfrsitig wahrscheinlich eher auf eine Bodenhalterung zurückgreifen. 

  • Fahrradparkständer für Zuhause

    Der Fahrradparkständer

    Dieses Aufbewahrungssystem ist ein enger Verwandter der Fahrradständer, die man auf der Straße findet: An einem Fahrradparkständer kannst du mehrere Fahrräder abstellen. Es gibt verstellbare Modelle, die an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können.
    Es gibt kein Maximalgewicht und im Allgemeinen können an einem Fahrradparkständer mehr als zwei Fahrräder abgestellt werden.
    Für diese Lösung benötigst du aber ein Minimum an Platz und sie kommt nicht in Frage, wenn deine Wohnung sehr schmal ist.

  • Fahrradständer für Zuhause

    Der Fahrradständer

    Ein Fahrradständer braucht nicht unbedingt mehr Platz als eine Wandaufhängung.
    Es ist aber darauf zu achten, dass einige Modelle nicht für alle Fahrradmodelle geeignet sind. Hat dein Fahrrad z. B. Scheibenbremsen, dann brauchst du einen Fahrradständer mit nur einem Arm.

  • Wandhalter für Fahrräder

    Wandhalter

    Diese Universallösung ist für die meisten Fahrräder geeignet, sofern sie nicht zu schwer sind. Das Fahrrad wird dann an einem Rad oder dem Lenker befestigt. Denke daran, die Wände vor Reifenspuren und den Boden bei feuchter Witterung zu schützen.
    Vergiss nicht, das Maximalgewicht und die Anzahl der Fahrräder zu kontrollieren, die an einer Wandhalterung befestigt werden können. Eine Wandhalterung für zwei Fahrräder  ist im Allgemeinen für einen Maximalgewicht von 30 Kilo vorgesehen.

  • Deckenhalter

    Bei hohen Decken stellt diese Art der Aufbewahrung einen guten Kompromiss zwischen Platzgewinn und Fahrradaufbewahrung dar.
    Allerdings ist darauf zu achten, den Deckenhalter nicht in einem Durchgang anzubringen oder dort, wo man sich an dem aufgehängten Fahrrad stoßen kann.

  • Stangenhalterung

    Diese Lösung ist zu bevorzugen, wenn du mehrere Fahrräder lagern möchtest. Beachte dabei die Herstellervorgaben. Bei 5 Fahrrädern beträgt das Maximalgewicht 75 Kilo.

Dein Fahrrad im Freien schützen

Du hast weder den Platz in der Wohnung noch die Möglichkeit dein Bike in einer Garage mit den oben genannten Möglichkeiten zu lagern? In Mehrfamilienhäusern belibt dann oft nur die Lagerung im Freien. Egal, ob auf dem Balkon oder im Vorgarten, dein Fahrrad sollte vor Wettereinflüssen geschützt sein. Hier sind zwei Dinge unverzichtbar: eine Fahrrad-Schutzhülle und die regelmäßige Wartung des Fahrrads. Dadurch vermeidest du Rost am Fahrrad und seinen Komponenten. 

Wenn Dein Fahrrad von der Straße frei zugänglich steht, achte auch auf den passenden Diebstahlschutz!

Das könnte dich auch interessieren

sphere media background sample

Fahrrad Hinterrad ausbauen. So geht’s!

Mit unserer Hilfe das Hinterrad deines Fahrrads wechseln! Erfahre hier alle notwenigen Informationen zum Thema Hinterrad Wechsel und probiere es aus!

Wie wähle ich den Reifen für mein Fahrrad oder Mountainbike?

Wie wähle ich den Reifen für mein Fahrrad oder Mountainbike?

Ein Reifen hat viele Aspekte: seine Größe, Verwendung und seine Vorteile. Du musst wissen, dass es viele verschiedene Reifen gibt, die jeweils zu einer Art von Fahrrad, der jeweiligen Person, den Umständen und dem spezifischen Gelände gehören.Jeder Reifen hat seine Vor- und Nachteile und ist für eine vorgegebene optimale Nutzung bestimmt.

Die richtige Reinigung und Pflege des Fahrrads

Die richtige Fahrrad Reinigung auf einen Blick!

Um wieder in die Fahrrad Saison reinstarten zu können, solltest du im Vorhinein einige Reinigungen vornehmen. Was du unbedingt machen solltest, damit dein Fahrrad voll funktionsfähig ist, erfährst du hier!