Welche tennistasche passt zu mir?
Wer viel Wert auf eine gute Ausrüstung legt, möchte diese auch sicher aufbewahren und leicht transportieren können. Dafür gibt es bei DECATHLON eine große Auswahl an Tennistaschen. Was du bei der Größenauswahl und beim Kauf deiner neuen Sporttasche beachten solltest, verraten wir dir hier.

Das wichtigste in kürze:
• Die Tennistasche ist ein wesentlicher Teil deiner Sportausrüstung und bietet Platz für deine Schläger und dein Tenniszubehör.
• Es gibt leichte und handliche Schlägertaschen, in die nur ein Schläger passt.
• Darüber hinaus sind große Tennistaschen für mehrere Schläger und weiteres Tenniszubehör verfügbar. So hast du alles sicher verstaut und immer dabei.
Inhaltsverzeichnis
Wann ist welche Tennistasche richtig?
Welche Arten von Tennistaschen gibt es?
Wie groß sollte eine Tennistasche sein?
Wie trage ich eine Tennistasche am besten?
Wann ist welche tennistasche richtig?
Die passende Tennistasche zu finden, ist eigentlich ganz einfach: Du solltest dir nur vorher Gedanken über die wichtigsten Kaufkriterien und deine persönlichen Bedürfnisse machen. Auf der Suche nach der perfekten Tasche kannst du dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:
• Wie intensiv spielst du Tennis?
• In welcher Tasche kannst du deine Tennisschläger am besten transportieren?
• Wie trägst du die Tasche am liebsten?
• Reicht vielleicht schon eine einfache Schlägertasche?
• Brauchst du eine besonders große Tennistasche für weiteres Equipment?
Welche arten von tennistaschen gibt es?
Tennistaschen unterscheiden sich neben ihrem Material und ihrem Design vor allem in ihrer Größe: Das umfangreiche Sortiment beginnt bei einfachen Schlägertaschen beziehungsweise Schlägerhüllen. Weiter geht es mit mittelgroßen Tennistaschen, in die zum Beispiel drei oder sechs Tennisschläger passen. Ganz große Modelle sind sogar für zwölf Schläger und Tenniszubehör geeignet. Wie du die richtige Größe für deine passende Tennistasche findest, siehst du unten in unserer Tabelle.
Du hast keine Lust auf eine Tennistasche oder eine Schlägertasche? Eine schöne Alternative dazu ist ein geräumiger Rucksack: Der Vorteil besteht darin, dass du in einem Rucksack bis zu zwei Schläger sowie dein Zubehör verstauen kannst. Außerdem haben Rucksäcke meistens verschiedene Innentaschen für deine Wertsachen. Somit eignen sie sich hervorragend zum platzsparenden Transport deiner Ausrüstung!
Wie groß sollte eine tennistasche sein?
Die Wahl deiner Tennistasche oder Schlägerhülle hängt davon ab, wie intensiv du Tennis spielst und welche Ausrüstung du dementsprechend transportieren möchtest: Je nach Spielintensität bieten sich hauptsächlich drei Tennistaschen-Größen an. Damit du die richtige Tennistasche für deine individuellen Bedürfnisse leichter findest, haben wir eine Übersicht für dich erstellt:
Für den gelegentlichen gebrauch
Für Einsteiger ist eine einfache Schlägertasche oder ein Modell für drei Schläger ausreichend. Das gilt auch, wenn du nur ab und zu auf den Tennisplatz gehst – maximal ein Match im Monat. Kleine Tennistaschen punkten mit Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Für den regelmäßigen gebrauch
Du spielst jeden Monat ein oder in einer Woche maximal zwei Matches? Dann bist du mit einer Tennistasche für bis zu sechs Schläger gut beraten. Oft besitzt sie praktische Innentaschen für Schuhe und Tenniszubehör.
Für den intensiven gebrauch
Wer mehrmals wöchentlich spielen geht und an Tennisturnieren teilnimmt, sollte eine große Tennistasche für bis zu zwölf Schläger nehmen. Diese bietet genug Raum für alles, was du für deinen Lieblingssport brauchst. Viele Modelle verfügen über Innentaschen, in denen du Schuhe verstauen kannst. Zubehör und verstärkende Gurte zum leichteren Tragen sind oft ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Wie trage ich eine tennistasche am besten?
Das hängt unter anderem von deinem Körperbau und deinem persönlichen Wohlbefinden ab. Viele Tennistaschen haben einen Schultergurt, mit dem du die Tasche lässig über der Schulter tragen kannst. Wer sie lieber in die Hand nimmt, kauft eine Tennistasche mit Handschlaufe. Modelle mit zwei Tragegurten kannst du auch wie einen Rucksack auf dem Rücken tragen.