Welche rugbyschuhe passen zu mir?
Langlebige Schuhe mit festem Halt sind für das Rugbyspiel unerlässlich. Welche Schuhe du wählen solltest, hängt vom Spielfeld und deiner Position ab. Der richtige Rugbyschuh kann über Sieg oder Niederlage deines Teams entscheiden. Die Hersteller verbessern deshalb kontinuierlich ihr Sortiment an hochfunktionalen Schuhen für Rugbyspieler. Drei Kriterien sind für die Wahl von Rugbyschuhen ausschlaggebend: die Bodenbeschaffenheit, die Spielposition und wie oft du spielst.

Das wichtigste in kürze
• Gute Rugbyschuhe sind auf die besonderen Ansprüche der einzelnen Spielertypen abgestimmt.
• Als Forward bringt sich ein maximal robuster Rugbyschuh mit langen Stollen und eingepasster Ferse am besten voran.
• Als Back oder Centre brauchst du besonders leichte Rugbyschuhe mit festem Sitz und spezieller Platzierung der Stollen.
Inhaltsverzeichnis
Was sollte ich beim Kauf von Rugbyschuhen beachten?
Welche Rugbyschuhe sind die richtigen?
Welcher Rugbyschuh für welchen Boden?
Welcher Rugbyschuh für welche Spielposition?
Welcher Rugbyschuh für deine individuelle Spielweise?
Was sollte ich beim kauf von rugbyschuhen beachten?
Dein Rugbyschuh sollte robust sein und dir Stabilität auf dem Spielfeld bieten. Selbstverständlich spielen auch das Gewicht und der Komfort eine Rolle. Je ambitionierter du spielst, desto wichtiger wird es, dass du deinen Rugbyschuh genau passend zur Spielposition und Bodenbeschaffenheit auswählst.
Wie beim Fußballschuh sind beim Rugbyschuh die Festigkeit, Dämpfung und Griffigkeit der Stollen ausschlaggebend, wie perfekt er dein Spiel unterstützt.
Welche rugbyschuhe sind die richtigen?
Der richtige Rugbyschuh ist derjenige, der maximal auf deine Ansprüche abgestimmt ist. Konkret ausgedrückt: Forwards brauchen andere Rugbyschuhe als Backs, und auf nassem Boden brauchst du einen anderen Rugbyschuh als auf trockenem Untergrund. Ein entscheidendes Argument bei der Entscheidung für deine Rugbyschuhe ist auch deine Spielfrequenz.
Grundsätzlich gibt es Rugbyschuhe in vier Kategorien:
• 8 Stollen Schuhe
• 6 Stollen Schuhe
• Hybridschuhe
• Nockenschuhe
Welcher rugbyschuh für welchen boden?
Trockener Kunstboden, weicher oder nasser Rasen? Die Wahl der Schuhe hängt von der Art des Spielfelds ab, auf dem du spielst. Denn der passende Rugbyschuh sorgt dafür, dass du deine Kraft optimal auf den Boden bringst.
Welcher rugbyschuh für welche spielposition?
Welcher Schuhtyp für welche Spielposition geeignet ist, haben wir bereits kurz angerissen. Erfahre jetzt, wie du mit der Wahl des richtigen Rugbyschuhs deine sportliche Leistung auf deiner Spielposition gezielt unterstützen kannst.
• Der Schlussmann (Fullback) hat die Aufgabe, gegnerische Schüsse abzufangen und zurückzukicken. Dein Rugbyschuh auf dieser Position muss also optimale Treffsicherheit und Geschwindigkeit gewährleisten. Für präzise Kicks wählst du am besten einen leichten 6 Stollen Rugbyschuh, der deinen Fuß fest umschließt.
• Für den Inside Center, Outside Center und Wing ist Schnelligkeit entscheidend. Ebenso wie der Fullback profitieren sie deshalb von einem besonders leichten Rugbyschuh. Gleichzeitig muss der Schuh dem Tackling der gegnerischen Backrow standhalten. Auf dieser Position bist du deshalb mit einem leichten Rugbyschuh mit Aufprallschutz durch extra gepolsterten Schaft gut beraten. Wichtig ist, dass der Schuh deinen Fuß perfekt umschließt.
• Rugbyschuhe für Dritte-Reihe-Stürmer sind speziell für blitzschnelle Sprints und optimale Traktion im Gedränge konzipiert. Das Wichtigste für Flanker und Nummer-8-Spieler ist ein sicherer Sitz und weiches Obermaterial für agile Bewegungen. Die Ferse sollte fest eingepasst sein, damit dein Fuß nicht im Schuh verrutscht, wenn du schnell die Richtung wechselst.
• Als Prop, Hakler oder Lock (Nummer 1 bis 5) ist ein Rugbyschuh mit maximaler Traktion und Stabilität der richtige für dich. Mit 8 Stollen gibt er dir optimale Bodenhaftung. So kannst du den nötigen Druck aufbauen, um dir im Gedränge deinen Weg zu bahnen.
Welche rugbyschuh für deine spielfrequenz?
Bist du Einsteiger und suchst einen Allround-Schuh, mit dem du deinen Platz im Team findest? Oder trainierst du dreimal wöchentlich und verbringst deine Wochenenden auf dem Spielfeld? Dann wirst du für jede Spielsituation den perfekt passenden Rugbyschuh haben wollen.
Unser Tipp: Probiere den Rugbyschuh mit passenden Rugby-Stutzenstrümpfen an.
Drei Kriterien sind für die Wahl von Rugbyschuhen ausschlaggebend: die Bodenbeschaffenheit, die Spielposition und wie oft du spielst.