sphere media background sample

Verwandle dein Rennrad in ein vollwertiges Gravelbike!

Du hast genug gerade Strecken gesehen und willst auch das Terrain abseits genießen, ohne dein Rennrad loswerden zu müssen, dann kannst du mit unserer Hilfe dein bestehendes Rad in ein Gravelbike umrüsten!

So rüstest du dein Rennrad zu einem Gravel Bike um!

Was ist ein Gravelbike?

Ein Gravelbike ist eine Art Mittelding zwischen einem Rennrad, einem Mountainbike und einem Trekkingbike. Durch den bunten Mix, ist das Gravelbike also das ideale Fahrrad für dich, wenn du Vielseitigkeit schätzt, neben asphaltierten Straßen auch gerne auf unbefestigtem Terrain unterwegs sein willst.

Der größte Vorteil eines Gravelbikes ist, dass diese vor allem auf Komfort für den Fahrer ausgerichtet sind! Somit ist es nicht überraschend, dass die Gravel Bikes immer beliebter werden. Wenn du aktuell ein Rennrad besitzt und auch gerne auf ein Gravelbike umsteigen würdest, ohne viel Geld investieren zu müssen, haben wir die ideale Lösung für dich!

In diesen Eigenschaften unterscheidet sich das Gravelbike vom Rennrad

Das Gravelbike sorgt mit deutlich breiteren Reifen für Stabilität und Komfort auf Straßen und losem Untergrund. Außerdem haben Gravel Bikes einen robusteren Rahmen als das herkömmliche Rennrad. Der leichte, aber robuste Rahmen absorbiert Stöße und Vibrationen, was zu einem deutlich angenehmeren Fahrgefühl führt. Der Lenker deines Gravelbikes fällt meist breiter aus als der eines klassischen Rennrads. Das ist vor allem abseits asphaltierter Straßen ein großer Vorteil, denn damit hast du deutlich mehr Kontrolle über dein Bike! 

Mit unserer Hilfe dein Rennrad in ein praktisches Gravel Bike umbauen!

Rennrad in Gravel Bike umbauen

Die Umrüstung deines Rennrads in ein Gravel Bike, erfordert einige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, damit dein Rad weiterhin fahrtüchtig bleibt und alle Eigenschaften eines Gravel Bikes auch erfüllt!

Der Lenker

Abfahrten sind auf der Straße meistens der Moment zum Entspannen und Kraft tanken. Beim Gravel sind Abfahrten hingegen eine ganz eigene Disziplin. Wie bei jeder anderen Tätigkeit auch, kann man sich mit der geeigneten Ausrüstung das Leben vereinfachen!
Das Lenkerband lässt sich einfach, schnell und ohne größere Kosten austauschen und ist deshalb die erste Sache, die du umrüsten kannst, wenn du Gravel fahren möchtest.
Wähle dafür ein dickes, weiches und gut gepolstertes Band, das die Vibrationen absorbiert.
Wenn du eine noch komfortablere Polsterung für deine Handflächen und Gelenke schaffen möchtest, kannst du das Lenkerband doppellagig anbringen!

Wenn du intensiver Gravel fahren möchtest und Fahrten auf instabilem Schotter oder Sand planst, ergibt es Sinn nicht nur dein Rennrad Lenker mit Lenkerband zu polstern, sondern sich einen Gravellenker anzuschaffen!

Gravellenker zeichnen sich durch ihren Flare aus. Viele wundern sich über die Funktion dieser seltsamen Form. Letztlich soll sie einfach für mehr Stabilität und Gleichgewicht sorgen. Es ist eigentlich ganz einfach: das Gleichgewicht eines Radfahrers wird hauptsächlich durch zwei Faktoren beeinflusst: seinen Schwerpunkt und den Abstand der Arme. Ein Lenker mit Flare ermöglicht eine Position mit tiefem Schwerpunkt und weit voneinander entfernten Armen, sodass sich dein Gleichgewicht auf dem Fahrrad verbessert!

Die Reifen

Um dein Gravel Bike für die Offroad Strecken geeignet zu machen, solltest du im ersten Schritt die Räder deines Rennrads angehen. Während bei einem Rennrad die Lauffläche auf ein Minimum beschränkt ist, um die Bodenhaftung so gering wie möglich zu halten, legt man bei Gravelbikes Wert auf breitere Reifen für unwegsames Gelände und mehr Haftung bei feuchtem Wetter. Während man bei Rennrädern eher glatte Reifen bevorzugt, suchen wir für dein Gravelbike nach Reifen mit Profil für mehr Grip auf verschiedenen Untergründen!

Für intensivere Fahrten mit dem Gravel Bike solltest du auch unbedingt die Felgen wechseln! Gravel Felgen aus Aluminium können meist besser Stöße absorbieren, denen du beim Offroad-Fahren ja permanent ausgesetzt bist.

Bei der Wahl von Felgen und Reifen macht es Sinn, sich mit der beabsichtigten Nutzungsart zu befassen und dementsprechend auszurüsten!

Die richtige Antriebsgruppe

Während Anstieg auf Straßen meist gerade, regelmäßig und mit einigermaßen akzeptablen Steigungsprozenten aufwarten, trifft man beim Gravelbikefahren schon mal auf ganz schön steile Hänge mit recht instabiler Oberfläche.

Damit du dir alle Wegmöglichkeiten offen halten kannst, kann das Wechseln der Kassette und die Wahl des größtmöglichen Ritzels sinnvoll sein. Im Handel verfügbare Gravel Bikes sind in der Regel mit nur einem Kettenblatt ausgerüstet. Dein Rennrad hingegen hat sicherlich zwei Kettenblätter. Es kann sinnvoll sein, bei zwei Kettenblättern zu bleiben, da dies in steilen Abschnitten, die bei Offroadstrecken gerne mal vorkommen, mehr Freiheit bietet!

Verwandle dein Rennrad mit unserer Hilfe zu einem funktionsfähigem Gravel Bike!

Fazit

Während Anstieg auf Straßen meist gerade, regelmäßig und mit einigermaßen akzeptablen Steigungsprozenten aufwarten, trifft man beim Gravelbikefahren schon mal auf ganz schön steile Hänge mit recht instabiler Oberfläche.

Damit du dir alle Wegmöglichkeiten offen halten kannst, kann das Wechseln der Kassette und die Wahl des größtmöglichen Ritzels sinnvoll sein. Im Handel verfügbare Gravel Bikes sind in der Regel mit nur einem Kettenblatt ausgerüstet. Dein Rennrad hingegen hat sicherlich zwei Kettenblätter. Es kann sinnvoll sein, bei zwei Kettenblättern zu bleiben, da dies in steilen Abschnitten, die bei Offroadstrecken gerne mal vorkommen, mehr Freiheit bietet!

Das könnte dich auch interessieren:

sphere media background sample

Rennrad richtig reinigen: So bleibt dein Bike in Topform!

Dein Rennrad braucht die richtige Pflege, um stets Höchstleistungen zu erbringen. Mit einfachen Wartungs- und Reinigungstipps bleibt dein Bike für jede Fahrt in Topform. Erfahre hier alles Wissenswerte!

Fahrradkette entrosten, so wird deine Kette wieder wie neu!

Fahrradkette entrosten, so wird deine Kette wieder wie neu!

Rost an der Fahrradkette ist nicht nur unschön, sondern beeinträchtigt auch die Leistung deines Bikes. Eine schwergängige oder quietschende Kette kann den Fahrspaß trüben. Erfahre hier, was zu tun ist, um Rost vorzubeugen und ihn loszuwerden!

So wechselst du deine Fahrradkette richtig!

So wechselst du deine Fahrradkette richtig!

Damit du viel Spaß und das besonders sehr lange haben kannst, erfordert es eine regelmäßige Wartung und Pflege deines Fahrrads! Erfahre hier alle wichtigen Informationen und Tipps!