sphere media background sample

Bringe deine Fahrradkette dank dem Entrosten in Topform!

Eine verrostete Fahrradkette kann nicht nur die Leistung deines Fahrrads beeinträchtigen, sondern auch den Verschleiß des gesamten Antriebs beschleunigen. Rost entsteht vor allem durch Feuchtigkeit, Nässe oder mangelnde Pflege. Doch bevor du eine neue Kette kaufst, kannst du mit einigen einfachen Methoden den Rost entfernen und die Kette wieder geschmeidig machen!

Mit unseren Tipps und Tricks erfahren, wie du eine rostige Fahrradkette los wirst1

Der Grund für das Rosten einer Fahrradkette

Rost entsteht vor allem durch Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Pflege. Besonders wenn das Fahrrad häufig draußen steht oder du oft bei Regen fährst, kann sich schnell eine Rostschicht auf der Kette bilden. Auch eine unzureichende Schmierung oder alte, verharzte Ölrückstände begünstigen die Korrosion.

Das Entrosten deiner Fahrradkette

Das alte Sprichwort "Vorsorge ist besser als Nachsorge" solltest du auch bei deiner Fahrradkette und deiner gesamten Antriebsgruppe beherzigen! Ist es jedoch schon zu spät und es hat sich bereits Rost an deiner Fahrradkette gebildet, solltest du diesen schnellstmöglich loswerden.

Die Kette reinigen

Bevor du den Rost entfernst, solltest du groben Schmutz, Staub und alte Ölrückstände beseitigen. Verwende dazu warmes Wasser mit Fahrradreiniger und wische die Kette mit einem Schwamm oder Lappen ab. Falls die Kette stark verschmutzt ist, kannst du sie mit einem speziellen Kettenreiniger säubern!

Den Rost entfernen

Je nach Stärke des Rosts gibt es verschiedene Methoden. Bei leichtem Rost verwendest du am besten eine Drahtbürste oder eine alte Zahnbürste, um die Kette abzubürsten. Danach kannst du diesen einfach mit einem Lappen abwischen!

Handelt es sich bei deinem Fahrrad um mittelstarken Rost, kannst du die Kette für einige Stunden in Essig oder Zitronensäure legen, denn diese Hausmittel lösen Rost auf natürliche Weise! Danach kannst du die Kette abbürsten, mit Wasser abspülen und gut trocknen.

Bei hartnäckigem Rost solltest du einen Rostlöser nutzen, um diesen loszuwerden. Sprühe es auf die Kette, lasse es einwirken und bürste den Rost anschließend ab. Nach der Rostentfernung solltest du die Kette mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Lappen sorgfältig trocknen, um eine Rostbildung zu verhindern!

Die Fahrradkette neu schmieren

Nachdem der Rost entfernt ist, benötigt die Kette eine neue Schmierung. Verwende dafür ein geeignetes Schmiermittel. Trage dieses dünn auf die Kettenglieder auf, lasse es einwirken und entferne im Anschluss überschüssiges Schmiermittel mit einem Lappen!

Fahrradkette entrosten, so wird deine Kette wieder wie neu!

Mit diesen Tipps bleibt deine Fahrradkette rostfrei

Damit sich der Rost nicht so schnell wieder bildet, solltest du deine Fahrradkette regelmäßig reinigen und ölen, vor allem nach langen Fahrten sowie Fahrten, bei denen es geregnet hat. Außerdem solltest du dein Fahrrad trocken lagern, denn Feuchtigkeit begünstigt die Rostbildung. Zusätzlich kannst du geeignetes Rostschutzspray zum Vorbeugen von Rost verwenden, welches schon mit einem leichten Schutzfilm deine Fahrradkette vor Feuchtigkeit schützt.

Fazit

Eine rostige Fahrradkette bedeutet nicht automatisch, dass du sie austauschen musst. Mit einfachen Mitteln kannst du den Rost entfernen und die Kette wieder geschmeidig machen. Entscheidend ist, dass du nach der Entrostung eine gründliche Schmierung durchführst und zukünftig regelmäßig für Pflege sorgst. So bleibt dein Antrieb langlebig, leise und effizient!

Das könnte dich auch interessieren:

sphere media background sample

Dein Mountainbike richtig pflegen und reinigen!

Ein gut gepflegtes Mountainbike fährt sich nicht nur besser, sondern hält auch länger! Entdecke hier die besten Tipps und Tricks, wie du dein Rad richtig reinigst, pflegst und für jedes Abenteuer fit machst!

sphere media background sample

Rennrad richtig reinigen: So bleibt dein Bike in Topform!

Dein Rennrad braucht die richtige Pflege, um stets Höchstleistungen zu erbringen. Mit einfachen Wartungs- und Reinigungstipps bleibt dein Bike für jede Fahrt in Topform. Erfahre hier alles Wissenswerte!

Unverzichtbare Werkzeuge in deiner Fahrradwerkstatt

Unverzichtbare Werkzeuge in deiner Fahrradwerkstatt

Damit du allzeit sicher unterwegs bist, benötigt es regelmäßige Kontrollen deines Fahrrads! Erfahre hier, welche Werkzeuge du für deine eigene Fahrradwerkstatt benötigst, um alles essenzielle prüfen zu können!