
DIE RICHTIGE WAHL DER REITSTIEFEL
Ob aus Leder oder PVC, ob mit oder ohne Schnürsenkel - bei Reitstiefeln hat man die Qual der Wahl. Mit unseren Tipps findest du das Modell, das du brauchst.

Reitstiefel haben nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen funktionalen Aspekt. Sie schützen das Bein vor Reibung durch den Sattel und geben dem Bein Fixierung.
Reitstiefel sind auch für die Sicherheit im Sattel zuständig. Durch ihren Absatz und die haftende Sohle reduzieren sie das Risiko, dass man im Falle eines Sturzes mit dem Schuh im Steigbügel hängen bleibt.
Bei der Wahl spielen 2 Kriterien eine Rolle: das Wetter und das Leistungsniveau. Auch die Frage, welches Material du möchtest, Leder oder Synthetik, wird deine Wahl beeinflussen.
1. DAS WETTER
Wenn du bei kaltem Wetter reitest, kannst du dich für zusätzliche Wärme für ein Modell mit Fütterung entscheiden.
Für maximalen Schutz vor Kälte gibt es spezielle Winter-Reitstiefel mit warmer Fütterung und Neoprenschaft.
Du kannst auch einfach in deinen normalen Reitstiefeln Reitstiefelsocken aus Fleece tragen. Sie sind ein guter Anfang, leisten aber natürlich nicht das, was Winter-Reitstiefel leisten können.
2. LEISTUNGSNIVEAU
2. DAS MATERIAL DER STIEFEL: LEDER ODER SYNTHETIK?
Man unterscheidet 2 Arten von Reitstiefeln:
- Synthetikstiefel: Sie sind pflegeleicht und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - die idealen Begleiter für die ersten Reitstunden. Außerdem sind sie komplett wasserdicht und für jede Jahreszeit geeignet.
- Lederstiefel: Sie bieten einen besonders guten Kontakt zum Pferd, müssen aber regelmäßig gepflegt werden. Ideal für fortgeschrittene Reiter und Profis.
3. DIE WAHL DER RICHTIGEN GRÖSSE
Gummistiefel sind nicht in unterschiedlichen Wadenweiten erhältlich. Wenn sie zu hoch sind, können sie aber einfach abgeschnitten werden.
Wenn du möchtest, dass der Reitstiefel gut sitzt, solltest du dich für ein Modell entscheiden, das in mehreren Wadenweiten erhältlich ist. Du kannst dich auch für ein Modell mit Schnürung entscheiden, damit der Stiefel im Knöchelbereich noch besser sitzt. Auch diese Modelle haben einen mehr oder weniger breiten Gummizug, damit sich der Reitstiefel schön an das Bein anschmiegen kann.
Wir empfehlen dir, dich bei der Wahl der richtigen Größe an den Größentabellen zu orientieren, die du sowohl in der Filiale als auch online für jedes Modell findest.
Valérie
Produktchefin Fouganza
Leder ist ein natürliches Material, das den Fuß atmen lässt. Lederstiefel müssen regelmäßig mit Glyzerinseife gereinigt werden. Ca. 1 Mal im Monat solltest du nach dem Trocknen mit kreisenden Bewegungen Schuhcreme auftragen. Wenn die Stiefel nass oder feucht geworden sind, solltest du sie in keinem Fall in der Nähe einer Wärmequelle trocknen lassen.