Bambus, melamin, emaille oder doch porzellan? welches campinggeschirr?

Du bist auf der Suche nach dem besten Campinggeschirr? Ob Bambus, Melamin oder Emaille, Kunststoff oder Porzellan – jedes Geschirr hat seine Vorteile. Finde es heraus!

Bambus, Melamin, Emaille oder doch Porzellan? Welches Campinggeschirr?

Die Auswahl an Campinggeschirr ist breit gefächert, neben verschiedenen Formen und praktischen Teilen findest du ebenfalls verschiedene Materialien. Bambus, Melamin, Emaille oder doch eher Porzellan – welches Material eignet sich am besten, wenn es um die richtige Auswahl des Campinggeschirrs geht?

Verschiedene Materialien und unterschiedliche Eigenschaften, eines jedoch haben die Essenshelfer alle gemeinsam – sie sind umweltfreundlich und lassen sich immer wieder benutzen. Hier profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Portemonnaie. 

Campinggeschirr aus bambus 

Bambus ist robust, formstabil, fühlt sich angenehm an und sieht auch noch schick aus. Außerdem liegt es sehr gut in der Hand und lässt sich prima von Hand spülen. Für die Spülmaschine ist dieses Geschirr jedoch nicht geeignet, denn es zerfällt, sobald es zu warm gewaschen wird.
Zu heiße Speisen beschädigen ebenfalls die Optik des Bambusgeschirrs, hier kommt es primär auf die vom Hersteller gewählte Beschichtung des Geschirrs an.

Campinggeschirr aus melamin 

Melamingeschirr gehört ebenfalls zu den beliebtesten Geschirralternativen für Camper. Die Materialzusammensetzung besteht in der Regel aus hochwertigem Kunststoff und ist extrem robust, bruchsicher und zudem sehr leicht und langlebig. Dieses Geschirr kann dir oder deinen Kindern mal auf dem Boden fallen und es wird trotzdem nichts zerbrechen. In Ausnahmefällen kannst du es zudem auch schnell mal in der Spülmaschine reinigen.

Campinggeschirr aus emaille

Campinggeschirr aus Emaille lässt sich am ehesten mit Glas vergleichen. Es besteht aus den natürlichen Rohstoffen Quarz, Feldspat, Sod, Borax, Aluminiumoxid und Metalloxiden. Durch die Schmelzung und Verbindung der Materialien entsteht das beliebte Emaille, welches auch als Beschichtung für Campinggeschirr genutzt wird.
Emaille Campinggeschirr ist langlebig, sehr formstabil, für die Spülmaschine geeignet und temperaturbeständig. Besonders zum Kochen oder Backen kann man also mit Emaille Geschirr nichts falsch machen.  

Ein weiterer Benefit des Emaille Geschirrs ist die Robustheit: Kratzer oder Stöße können dem Material nichts anhaben und du profitierst hier von einem langlebigen Campingbegleiter! 

Worauf du jedoch achten solltest, wenn du dich für Emaille Geschirr entscheidest, ist der schnelle Temperaturwechsel. Wenn das Geschirr zu hoch erhitzt wird und du es danach sofort mit beispielsweise kaltem Wasser abschreckst, kann es durchaus passieren, dass das Material zerspringt. Dadurch kann Wasser in den Kern des Geschirrs einfließen, was im worst case zu Rost führen kann. Achte also darauf, allzu große Temperaturschwankungen des Geschirrs zu vermeiden und du hast lange einen umweltfreundlichen Begleiter für deine Campingtrips.

Campinggeschirr aus porzellan 

Zuhause ist Geschirr aus Porzellan ein bewährter Gefährte. Es ist umweltfreundlich, gesund, langlebig, hitzeresistent und gewinnt über die Jahre durchaus an nostalgischem Flair. Im Vergleich zu Melamin, Bambus, Emaille oder auch Geschirr aus Kunststoff es eher schwer und empfindlich. Doch nicht nur für zuhause ist Geschirr aus Porzellan geeignet. Auch für das Camping lohnt sich ein genauerer Blick auf das Material. Der Grund ist ganz einfach: Von Porzellan isst man einfach gern. Aufgrund seines Gewichts ist Campinggeschirr aus Porzellan jedoch eher für das Wohnmobil oder den Camper-Van geeignet. Beim Campen mit Zelt oder Wohnwagen kann es damit leider nicht punkten.

Campinggeschirr aus kunststoff

Kunststoff ist leicht, robust und quasi unzerbrechbar – ideal also als Material für Campinggeschirr geeignet. Du planst deine nächste Trekkingtour oder einen Campingurlaub im Zelt? Dann solltest du unbedingt Geschirr aus Kunststoff in Betracht ziehen. Mit praktischen Löchern am Teller- oder Schüsselrand eignet sich dieses Geschirr auch ideal, um es am Rucksack zu befestigen und so bequem zu transportieren. Du hast nur wenig Platz im Wohnwagen oder Wohnmobil? Dann profitierst du von den faltbaren Möglichkeiten dieses Geschirrs.