sphere media background sample

Finde die passende Rennradstrecke für deinen nächsten Outdoortrip!

Sobald es wärmer wird wird das Fahrrad bei den meisten zu einem treuen Begleiter um Alltag oder auch im Urlaub. Für mehr Adrenalin greifen viele auf Rennräder zurück! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir haben dir für diese Art von Fahrrad passende Strecken im In- und Ausland ausgesucht.

Entdecke verschiedene Rennrandstrecken für dein nächstes Outdoor Abenteuer!

Die Vorteile von Rennrad fahren

Rennradfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die körperliche Fitness als auch die geistige Gesundheit fördern. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Kraft und Wohlbefinden verbessert. Gleichzeitig ist es eine umweltfreundliche und soziale Aktivität, die Spaß macht und viele Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung bietet. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Radfahrer sind, die positiven Auswirkungen des Rennradfahrens sind weitreichend und lohnenswert.

Beliebte Strecken innerhalb Deutschlands

Die von Weinbergen übersäte Pfalz ist die Provence oder Toskana Deutschlands. Hier finden sich unzählige Rennradstrecken. Besonders empfehlenswert ist ein Tagestrip von Koblenz entlang des Rheins nach Rhens und weiter zur Burg Elst. Auf dem Rückweg kann der wunderschöne Moseltalblick genossen werden bis die Route im deutschen Eck in Koblenz endet. Insgesamt legt der Trip 80 Kilometer zurück und benötigt ungefähr 5,5 Stunden. Diese Strecke ist eher mittelschwer und dafür perfekt für einen sonnigen Sonntagsausflug geeignet.

Der Schwarzwald als Rennrad-Paradies bietet natürlich viele wunderschöne Routen. Wir haben euch eine recht schwere Rundreise ausgesucht. Diese beginnt und endet in Freudenstadt über Wolfach und Loßburg. Für den 75 Kilometer langen Tagesausflug solltet ihr ungefähr 5,5 Stunden einplanen. Kleiner Tipp: sorgt vorab für viel Reiseproviant. Eure müden Muskeln werden euch dankbar sein.

Weiter südlich in Deutschland befindet sich der Bodensee. Der See birgt natürlich einige Fahrradstrecken entlang des Wassers. Wir empfehlen eine Rundfahrt um den Obersee, also von Friedrichshafen über Bregenz nach Romanshorn in der Schweiz. Nur der Hinweg umfasst ca. 4 Stunden und 72 km. Falls der Rückweg dann doch zu anstrengend sein sollte, kann problemlos die Fähre zurück nach Friedrichshafen genommen werden.

Italienische Wege erkunden

Die Reise geht weiter in die Schweiz. Hier befindet sich im Südosten der berühmte Splügenpass, der ebenfalls sehr beliebte Fahrradstrecken bietet. Beispielsweise direkt nach Italien. Die 50 Kilometer lange Route beginnt im schweizerischen Thusis über den Splügenpass am Lago di Montespluga vorbei bis nach Chiavenna. Nach dem anstrengenden Erklimmen des Bruschghorns bietet der Lago di Montespluga dann eine erfrischende Abkühlung. Die Hinfahrt umfasst ca. 3,5 Stunden. Im schönen Chiavenna kann dann auch eine Nacht verbracht oder je nach Belieben auch direkt der Rückweg angetreten werden.

Im Norden Italiens befindet sich auch gleich der nächste, sehr bekannte See- der Gardasee. Auch er lädt ebenfalls optimal zum Rennradfahren ein. Hier gibt es viele Routen, die mittelschwer bis schwer zu fahren sind. Die komplette Seerundfahrt ist aber an einem Tag möglich und dauert ca. 7 Stunden für die knapp 145 Kilometer.

Wer zu einem mehrtägigen Trip tendiert, könnte Italien auch von Deutschland aus anpeilen. Die 350 Kilometer lange Fahrt beginnt im deutschen Garmisch Partenkirchen und endet am Gardasee. Die Fahrer können sich bei der Alpenüberquerung viele Städtchen ansehen, darunter zum Beispiel Imst, Landeck, Mals, Meran und Riva.

Für all, die in Italien ein paar Höhenmeter erklimmen möchten, eignet sich das Stilfser Joch. Die mittelschwere Umbrail Tour beginnt in Prad. Von da aus sind es rund 25 Kilometer und 1.850 Höhenmeter bis zur Passhöhe. Von der Passhöhe aus geht es hinunter Richtung Schweiz über den Umbrailpass nach Santa Maria/Müstair und durch das Münstertal wieder zurück nach Italien.

Rennradfahren in Frankreich

Wir nehmen Fahrtwind auf und reisen nach Frankreich. Im Südosten Frankreichs benachbart ein Nationalpark den anderen. Die Region beheimatet somit unzählige Rennradstrecken. Unsere Experten empfehlen speziell “Les route du Causses” durch den Cévennes Nationalpark. Eine mögliche Strecke könnte in Alès beginnen und endet in Bollène-la Croisière. Einfach umfasst die Route 72 Kilometer und beansprucht 3,5 Stunden eure Muskelmasse. Der Rückweg kann noch am selben Tag bestritten werden. Wem das zu wenig ist, kann auch einen zweitägigen Trip planen. Angefangen in Gorges du Tarn bis ungefähr 100 Kilometer später angekommen in Lac de Naussac. Der dort vorzufindene See kann dann die nötige Abkühlung liefern. Der Trip benötigt ungefähr 8 Stunden und setzt deshalb eine Übernachtung unterwegs voraus.

Auch der Südosten Frankreichs hat einiges zu bieten, vor allem den nächsten Nationalpark “Landes de Gascogne”. Hier kann eine wunderschöne Strecke von Dune du Pilat, entlang des Golfs von Biskaya bis nach Bayonne abgefahren werden. Besonders schön ist, dass die gesamte Strecke entlang des Meers und gleichzeitig am Rande des Waldes entlang führt. Diese Rennradstrecke wird als schwer eingestuft, da sie 144 Kilometer und damit ungefähr 8 Stunden umfasst.

Das könnte dich auch interessieren:

Rollerski als Langlauftraining im Sommer! Entdecke deine Altermative

Rollerski als Langlauftraining im Sommer! Entdecke deine Altermative

Um dich optimal für die Wintersaison vorbereiten möchtest, solltest du es im Sommer nicht schleifen lassen. Erfahre hier, wie dir Rollerski dabei verhilft dich für den Winter und deine Wintersportart fit zu halten und was du alles dafür benötigst!

sphere media background sample

Entdecke Wasserball! Alles Wissenswerte zur Wassersportart hier!

Von außen betrachtet gleicht Wasserball etwa einem Handballspiel im Wasser. Jedoch steckt viel mehr hinter der Wassersportart. Alles Wichtige, was du unbedingt über den Mannschaftssport im Wasser wissen solltest, erfährst du hier!

Beachhandball für warme Sommertage im Sand!

Beachhandball für warme Sommertage im Sand!

Tapetenwechsel angesagt: Statt Sporthalle raus in den Sand! Erfahre alles Wissenswerte über Beachhandball & probiere es mit deiner Mannschaft aus!