Rennrad RCR Pro SRAM RED AXS Powermeter Zipp 353 NSW schwarz glänzend
Ein von Aerodynamikern entwickeltes und getestetes Fahrrad, das keine Wünsche offen lässt: Perfektes Gleichgewicht aus höchster Performance und maximalem Fahrspaß.
ID 8872954
Spare bis zu 40 % mit
- 30 Tage kostenlose Retoure
- WirkungsgradRahmen und Gabel zu 100 % aus Hochmodul-Carbon
- AerodynamikRahmen und Gabel im Windkanal getestet
- Geringes Gewicht6,7 kg in Größe M
- VielseitigkeitNeue Gruppe SRAM Red AXS E1 Elektrische Schaltung 2×12 (48/35–10/33)
- Unser RCR-SortimentDie RCR-Reihe wird alle Radfahrer begeistern, die ein rundum schlüssiges Rad ohne Kompromisse suchen. Hier steht die Performance im Vordergrund. Jeder Rohrquerschnitt wurde so berechnet, dass er optimal auf die wichtigsten Windeinfallswinkeln (-15°/+15°) ausgelegt ist. Es gehört zur Kategorie Aero Light Fahrräder: Das bedeutet optimales Gleichgewicht aus geringem Gewicht, Steifigkeit & Aerodynamik. Ein Fahrrad für jedes Gelände
- Welche Unterschiede gibt es zwischen dem RCR und dem RCR Pro?Bei einem Carbonrahmen sind Geometrie, Formen & Layup entscheidend. Layup bedeutet die Zusammenfügung der Carbonfasern. Nicht alle Fasern haben dieselben Eigenschaften. Der Rahmen des RCR besteht aus Hochmodulfasern. Für das RCR Pro haben wir Fasern gewählt, die die Steifigkeit des Rahmens in den besonders stark beanspruchten Bereichen erhöhen und das Gewicht reduzieren. Nutzung auf höchstem Niveau
- Details zum RahmenDer Rahmen des RCR Pro wiegt in Größe M 800 g (lackiert). Die Gabel des RCR wiegt in Größe M 380 g (lackiert). Mit dem Rahmen können bis zu 33 mm breite Reifen gefahren werden. Je nach Farbe kann es zu Gewichtsabweichungen kommen (+/-50 g). Achtung: Carbonrahmen dürfen am Ober-, Sitz- oder Unterrohr nicht fest eingespannt werden (Montageständer, Fahrradträger). Carbon ist ein sehr steifes Material, das aber empfindlich auf Kompression reagiert.
- Lenker/Vorbau/Steuersatz/GriffeDank einer intelligenten Integration der Bremszüge in das Steuerrohr verfügt das RCR über eine durch ihre fließende Form überzeugende Steuereinheit bei gleichzeitig einfachen Wartungsmöglichkeiten. Die Kombination von Deda und Van Rysel verbindet Aerodynamik mit Ergonomie und Steifigkeit: XXS 90 × 380 XS 90 × 380 S 90 × 400 M 100 × 400 L 110 × 400 XL 120 × 400
- Antriebsgruppe SRAM Red und Powermeter QuarqDieses RCR ist mit der Gruppe SRAM Red eTap AXS und Powermeter Quarq ausgestattet. Ein Powermeter ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Radsportler, die ihre Leistung steigern & ihre Trainingseinheiten genau planen möchten. Gesamtgewicht der Antriebsgruppe: 2400 g mit Powermeter. Die Elektronikgruppe verfügt über zwei separate Akkus (einen für Umwerfer und einen für Schaltwerk). Du kannst die SRAM-App nutzen, um Einstellungen an deinem Fahrrad vorzunehmen & Daten zu deinen Touren auszulesen
- Antriebsgruppe SRAM Red eTap AXS E1Schalthebel: Red AXS HRD E1 Umwerfer: Red AXS E1 Schaltwerk: Red AXS E1 max. 36T Kassette: Red XG 1290 10–33 Kurbelgarnitur: Red AXS PM 48/35T Tretlager: SRAM DUB BB86 Ceramiq Kurbelgarnitur: FC SRAM Red AXS E1 PM 48/35 T Kurbellänge je nach Radgröße: XS 165 mm S 170 mm M 172,5 mm L 175 mm Kette: SRAM Red E1 SRAM Komponenten können leicht ausgetauscht werden und die Gruppen Red und Force sind miteinander kompatibel.
- Pflege der AntriebsgruppeWir weisen darauf hin, dass du deine Schaltung regelmäßig warten solltest, vor allem, wenn du bei schwierigen Bedingungen (nasse und/oder verschmutzte Straßen) unterwegs bist. Durch eine regelmäßige Wartung verlängerst du die Lebensdauer deiner Schaltung. Eine regelmäßige Kontrolle der Kette ist unverzichtbar. Hierzu verwendest du dieses Werkzeug:
- Lebensdauer einer AntriebsgruppeWenn du ein Rad kaufst, solltest du bei der Wahl der Antriebsgruppe die Wartungskosten im Hinterkopf haben. Die Angaben unten enthalten rein informative Durchschnittswerte, die im Einzelfall stark abweichen können. Die durchschn. Lebensdauer einer gut gewarteten Kette beträgt 5.000 km. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Kassette liegt bei 10.000–12.000 km. Eine ungenügend gepflegte Kette kann abspringen und den Rahmen beschädigen.
- ScheibenbremsenScheibenbremsen SRAM Red D2 mit 160 mm Scheiben vorne/140 mm hinten. Die hydraulischen SRAM Red D2 Scheibenbremsen bieten eine progressivere, wirksamere Bremsleistung als hydromechanische Bremsen. Sie müssen eingebremst werden! Zunächst bei niedriger Geschwindigkeit (20 km/h) & dann bei höherer Geschwindigkeit (30 km/h) nacheinander je 20 Bremsungen ausgeführt. Bei beiden Bremsen durchführen! Einbremsen sorgt für eine bessere Haftung zw. Bremsbelag & Scheibe.
- Wartung von HydraulikbremsenHydraulikbremsen funktionieren dank eines geschlossenen Kreislaufs zwischen Bremshebel und Bremssattel. Die Dichtigkeit wird durch Bremsleitungen sichergestellt. Im Laufe der Zeit nimmt der Druck in den Bremsleitungen ab, wodurch die Leistung der Bremsen unweigerlich abnimmt. Wenn die Bremsgriffe zu weich werden bzw. sich bis zum Lenker durchdrücken lassen, ist es an der Zeit, das Bremssystem zu entlüften. Hierzu benötigst du spezielles Werkzeug und das nötige Know-how.
- Warnhinweis und EinstellungAchtung! Nicht ohne eingesetztes Laufrad bremsen! Hierbei können sich die Bremsbeläge aneinander festsaugen. Wenn die Bremse schleift, kannst du Laufrad und Bremssattel wie folgt neu ausrichten: - Den Bremssattel lösen - Den Bremshebel fest drücken und gleichzeitig den Bremssattel wieder festziehen - Wende dich an deine Decathlon Filiale, falls sich das Problem hierdurch nicht beheben lässt.
- Laufräder Zipp 353 NSWDie wellenförmige, 45 mm hohe Felgen der 353 NSW ermöglichen dank herausragender Aerodynamik und Seitenwindstabilität in jedem Gelände höchste Geschwindigkeiten. Die 353 NSW sind die leichtesten Tubeless Laufräder von Zipp und somit eine unschlagbare Waffe in Ausreißergruppen. Gewicht: 1.308 g https://www.sram.com/fr/zipp/models/wh-353-ntld-a1
- Reifen Continental GP 5000 S TRDer Straßenreifen Continental Grand Prix 5000 S TR ist leichter, schneller und mit robusteren Flanken ausgestattet als sein Vorgänger, der GP 5000. Fahre schneller, komfortabler und mit besserem Pannenschutz. 700×30: Druck von 3,00 bis 5,00 bar 290 g
- Tubeless oder Reifen mit SchlauchWir empfehlen dir, deine Reifen mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Tubeless-Ventile als Tubeless-Reifen zu fahren. Tubeless bietet mehr Komfort sowie einen besseren Wirkungsgrad. Bei kleineren Löchern reparieren sich die Reifen zudem von selbst. In deiner Werkzeugtasche solltest du trotzdem immer einen Schlauch mitführen, falls dein Reifen mal ein größeres Loch aufweist.
- SitzpositionSattelstütze RCR Carbon Die Maße variieren je nach Fahrradgröße: XS: 316 S: 331 M: 356 L/XL: 406 Sattel Fizik Argo 00 Dieser auf Wettkämpfe ausgelegte Sattel wurde gemeinsam mit Radprofis entwickelt und besitzt eine kurze Nase für hohe Stabilität und geringen Druck im Bereich der Weichteile. Gew.: 144 g (140 mm).
- PedalePedale nicht im Lieferumfang enthalten
- GrößenwahlKonsultiere die Tabelle mit allen Angaben zur Geometrie des Fahrrads. Wenn du zwischen zwei Größen bist, eignet sich ein kürzeres Fahrrad für Radfahrer auf der Suche nach einem reaktiveren, nervöseren Fahrverhalten. Wenn es dir hingegen eher auf Komfort auf längeren Strecken ankommt, ist die größere Größe die bessere Wahl.
- Wichtig/SicherheitshinweisBei den Zipp-Laufrädern handelt es sich um sogenannte „Hookless“-Modelle, d.h. dass sie nicht über Haken zum Halten des Reifens in der Felge verfügen. Der Reifen wird einzig durch den Druck in der Felge gehalten. ACHTUNG: Wichtig ist die Einhaltung des von Zipp empfohlenen maximalen Drucks. In keinem Fall darf ein Reifendruck von 5 bar überschritten werden, da der Reifen ansonsten von der Felge springen kann.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Experten |
FEDERUNG | Ohne Federung |
Elektronische Unterstützung | Ohne elektronische Unterstützung |
MAXIMALE BELADUNG | 110 kg |
RAHMENTYP | Carbon Rahmen |
ANZAHL KETTENBLÄTTER | Zweifach-Kettenblatt |
RADGRÖSSE | 700 mm |
REIFENMONTAGE | Tubeless |
GABELTYP | Carbongabel |
BELEUCHTUNGSART | Batteriebeleuchtung |
ANZAHL DER SCHALTGÄNGE | 12 Gänge |
VERBINDUNGSFÄHIGKEIT | Nicht verbunden |
ACHSENTYP | Steckachse |
LENKERVORBAU | Fest |
GETRIEBEART | Kettengetriebe |
ZUSTAND | Neu |
Art der Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
MATERIAL DER FELGE | Carbon |
SATTEL | Rail-Sattel |
ANZAHL DER FLASCHENHALTERUNGEN | 2.0 |
KOMPATIBILITÄT TUBELESS (RAD) | Tubeless-kompatibel |
RAHMENGEWICHT (IN G) | 790 g |
GABELGEWICHT (IN G) | 350 g |
KURBEL | 48/35 |
SCHEIBENGRÖSSE VORNE (IN MM) | 160 mm |
SCHEIBENGRÖSSE HINTEN (IN MM) | 140 mm |
LAUFRADMATERIAL | Carbon |
GEWICHT LAUFRADSATZ (IN G) | 1300 g |
FELGENBREITE INNEN (IN MM) | 23 mm |
HÖHE DES FELGENPROFILS (IN MM) | 45 mm |
MAXIMALE REIFENBREITE (IN MM) | 33 mm |
MATERIAL SATTELSTÜTZE | Carbon |
ART DES LADEGERÄTS | Ohne Aufladegerät |
AKKUKAPAZITÄT (in Wh) | 0 Wh |
Position des Elektromotors | Kein Motor |
DREHMOMENT MAXIMUM | 0 Nm |
HERAUSNAHME BATTERIE | Ohne Batterie |
EINGEBAUTER AKKU | Nicht zutreffend |
KASSETTE | 10/33 |
GEWICHT (in kg) | 6,75 kg |
AUTONOMIE (in km) | Nicht zutreffend |
Zusammensetzung
Fahrradrahmen: 100.0% Kohlenstoff |