Trailrunning Tipps: So startest du mit dem Laufen im Gelände
Die Straßen sind dir zu monoton geworden und du willst das Laufen spannender gestalten? Lese dich hier über das Trailrunning schlau und finde heraus, ob das auch für dich die richtige Alternative zum klassischen Joggen ist.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Trailrunning?
Das Trailrunning ist eine neue Art des Joggens. Während es beim klassischen Joggen darum geht, auf geraden, ausgebauten Strecken zu laufen, sieht es das Trailrunning vor, in grünen Naturlandschaften zu laufen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du im Wald, auf Bergpfaden oder auch am Strand läufst, Hauptsache du befindest dich in der freien Natur!
Neben den Beinen wird beim Trailrunning auch dein Oberkörper trainiert, der auf unebenen Wegen das Gleichgewicht halten muss. Außerdem wird deine Konzentration beansprucht, Ausdauer und Kraft trainiert.
So gelingt dir der Start
Trailrunning ist für jeden Läufer geeignet, der dem alltäglichen Stress für ein paar Stunden in die Natur entfliehen möchte. Du hast die Möglichkeit die Strecken nach deinem eigenen Fitnesslevel zu gestalten, dabei ist es egal, ob du mit fünf Kilometern startest oder schon ein erfahrener Läufer bist und mit 20 Kilometern beginnst.
Das Trailrunning lernen ist somit nicht nötig, denn jeder, der gerne läuft, kann mit dem Trailrunning beginnen. Wichtig ist es nur, dass du außerhalb von asphaltierten Wegen läufst.
Ausrüstung für Trailrunner-Starter
Damit du deine Gelenke schonst, solltest du deine bisherigen Sportschuhe gegen spezifische Schuhe für den Trail austauschen.
Welche Arten von Trailrunning gibt es?
Das Trailrunning kann in drei Kategorien unterteilt werden:
So kannst du dich in der Stadt vorbereiten
Im Alltagstrubel, vor allem in der Stadt, ist es gar nicht so einfach, geeignete Trainingsmöglichkeiten zu finden. Hier erfährst du, was du tun kannst, um dich auf deine erste Trailrunning Runde vorzubereiten:
Treppensteigen
Egal ob im Hausflur oder in der Stadt. Treppen sind einfach zu finden und eine gute Möglichkeit deine Beine sowie die Kondition zu trainieren. Zusätzlich wechselst du stets zwischen Abstieg und Aufstieg: die optimale Vorbereitung für deinen ersten Trailrun!
Lauf Training
Um dich auf das Trailrunning vorzubereiten, ist es wichtig, eine gewisse Grundkondition zu besitzen. Bevor du also mit dem Trailrunning beginnen kannst, gehe sicher, dass du deine Kondition schon beim klassischen Joggen trainierst, damit du längere Strecken in der Natur aushältst.
Fitness Training
Kniebeugen, Squats und Planks sind Muskelübungen, die du Zuhause oder im Fitnessstudio absolvieren kannst. Dadurch baust du Kraft auf und bereitest deine Muskeln, Sehnen und Bänder auf die bevorstehende Anstrengung vor und schützt sie so vor möglichen Verletzungen.