Joggen im dunkeln: darauf solltest du achten!
Abends eine Runde laufen gehen ist fester Bestandteil in deinem Alltag? Wenn die Tage wieder dunkler werden, ist es gut, sich nochmals auf die richtige Ausrüstung zu besinnen.

Inhaltsverzeichnis
Laufen in der dunkelheit, aber mit plan
Bevor du mit deiner Runde in der Dunkelheit startest, solltest du deine Strecke vorab gut planen. Achte darauf, auf gut beleuchteten Straßen zu joggen und vermeide dunkle, menschenleere Parks, Feldwege oder Gassen. Besonders wenn du alleine im Dunkeln joggen gehst, kannst du so im Notfall andere Passanten auf dich aufmerksam machen.
Kenne deine nächtliche strecke
Die richtige Wahl der Strecke für Training oder Wettkampf ist natürlich von übergeordneter Bedeutung. Außerdem solltest du bei deinen ersten nächtlichen Einheiten nicht gleich einen Marathon hinlegen. Bevor du dich an eine Strecke von 20, 30 oder gar 40 km wagen kannst, solltest du mit einigen kürzeren Einheiten beginnen.
Joggen im dunkeln? nur mit licht!
Im Dunkeln bist du als Läufer für alle anderen Verkehrsteilnehmer nur schwer zu sehen. Die erste Regel lautet also: niemals ohne Lampe aus dem Haus zu gehen! Ausreden wie ‘ich gehe ja nur eine kurze Strecke’ oder die Straßen sind gut markiert und beleuchtet gelten nicht! Vergiss auch nicht, Ersatzbatterien oder Akkus einzupacken.
Als Läufer hast du die Wahl zwischen Brust- oder Stirnlampe. Beide bieten Vor- und Nachteile. Die Stirnlampe folgt deinem Blick, sodass du relativ schnell den Bereich rechts oder links von dir ausleuchten kannst. Die Brustlampe hingegen ist mehr oder weniger starr nach vorne ausgerichtet und zeigt dir dadurch zuverlässig den Weg, der vor dir liegt.
Gute Brust-Lauflampen bieten dir nicht nur vorne Licht, sondern erhöhen auch die Sicherheit der eigenen Rückseite. Analog zum Auto oder Fahrrad bieten sie so ein rotes Rücklicht. So können auch von hinten kommende Verkehrsteilnehmer dich schneller wahrnehmen.
Gut gekleidet auf der nächtlichen jogging-runde
Nachts ist deine Zeit? Dann achte darauf, wenn du nachts joggen gehst, dich richtig zu kleiden. Neben warmer Laufbekleidung sorgen Reflexionsstreifen dafür, dass dich Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig wahrnehmen können. Setze auch auf hellere Kleidung anstatt graue oder andere dunkle Farben.
Schärfe im dunkeln deine aufmerksamkeit
Du läufst gerne mit Musik? Im Dunkeln solltest du besser darauf verzichten, mit Ohrstöpseln deine Runde zu drehen. Denn Musik kann dich weniger aufmerksam machen. Mögliche Gefahren durch z.B. Verkehr werden dann übersehen.