Warum sollte man Sportkleidung ohne Weichspüler waschen?
Vielleicht bist du es gewohnt, Weichspüler zu benutzen, um deine Wäsche schön flauschig und angenehm duftend zu machen. Bei Sportkleidung ist das jedoch eine ganz schlechte Idee.
Weichspüler verstopft die speziellen Fasern deiner Sportkleidung und beeinträchtigt somit deren Funktion erheblich. Funktionskleidung ist so konzipiert, dass sie atmungsaktiv ist und Schweiß schnell vom Körper wegleitet. Wenn du Weichspüler verwendest, legen sich die Weichmacher wie eine Schicht über die Fasern und verschließen die kleinen Poren im Stoff. Das Resultat: Deine Kleidung kann nicht mehr richtig atmen und der Schweiß bleibt im Stoff hängen. Dadurch entstehen nicht nur unangenehme Gerüche, die Kleidung trocknet auch deutlich langsamer.
Anstatt Weichspüler zu verwenden, kannst du auf spezielle Waschmittel für Sportkleidung zurückgreifen. Diese sind darauf abgestimmt, Schweiß und Gerüche zu entfernen, ohne die empfindlichen Materialien zu schädigen. Viele dieser Waschmittel haben auch antibakterielle Eigenschaften, die dafür sorgen, dass deine Kleidung länger frisch bleibt.
Auch ein Essig-Spülgang kann helfen, hartnäckige Gerüche aus der Kleidung zu entfernen, ohne die Fasern zu beschädigen. Essig neutralisiert Gerüche und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Füge einfach einen Schuss Essig zum letzten Spülgang hinzu – so bleibt deine Sportkleidung länger frisch und geruchsfrei.