SO FINDEST DU DIE RICHTIGE SPORT-SONNENBRILLE
Ob beim Kitesurfen, auf einem Segelboot oder im Kajak musst du deine Augen vor hellem Sonnenlicht, Spritzwasser und Wind schützen.

Die Auswahl einer geeigneten Sportsonnenbrille erfolgt anhand von vier Kriterien: Kategorie der Brillengläser, seitliche Abdeckung, Schwimmfähigkeit und guter Sitz.
KATEGORIE DER BRILLENGLÄSER
Auf dem Wasser ist die Sonneneinstrahlung viel intensiver. Um davon nicht beeinträchtigt zu werden, solltest du dich je nach Wetter für die passende Glaskategorie entscheiden.
Die Einteilung der Kategorien erfolgt gemäß dem Blendschutz der Gläser von 0 bis 4. Je stärker die Sonneneinstrahlung, desto höher muss die Kategorie sein.
Für Wassersportarten empfehlen wir Brillengläser der Kategorie 3 oder 4.
Zudem kannst du zu polarisierenden Gläsern greifen. Durch das von der Wasseroberfläche reflektierte Licht kannst du stark geblendet werden. Polarisierende Gläser vermeiden solche Blendeffekte. Sie begrenzen die Lichtreflexionen des Wassers.
SEITLICH ABDECKENDE SONNENBRILLEN
Unter Wasser gibt es mehr Sonnenstrahlen. Neben den direkten Sonnenstrahlen treffen auch noch durch das Wasser reflektierte Strahlen auf deine Augen. Um dies zu verhindern, geht nichts über eine seitlich abdeckende Sonnenbrille.
Doch wie erkennt man, dass eine Brille auch vor seitlichem Sonnenlicht schützt?
> Überprüfe zunächst, ob die Brille eine gerundete Form hat. Sie muss sich der Gesichtsform anpassen. Dann können Sonnenstrahlen weder von unten noch von oben an der Brille vorbei zu den Augen gelangen.
> Seitlich der Augen muss der Bügel breiter sein als bei einer herkömmlichen Sonnenbrille. Die Brillenfassung verhindert, dass Sonnenstrahlen von der Seite auf das Auge treffen können.
SCHWIMMENDE SONNENBRILLEN
Beim Kitesurfen , Kajakfahren oder nahezu jeder anderen Wassersportart fällt man schnell einmal ins Wasser. Und dabei geht natürlich häufig auch die Sonnenbrille verloren.
HALT DER BRILLE
Damit die Brille nicht verloren geht und deine Augen jederzeit wirksam schützt, muss sie natürlich fest an deinem Kopf sitzen.
Dabei sind zwei Gesichtsbereiche besonders wichtig: die Nase und der Hinterkopf auf Höhe der Ohren. Denn in diesen beiden Bereichen liegt die Brille am Kopf an.
Idealerweise sollte eine Brille hoch auf der Nase sitzen. Die Enden des Brillenbügels sollten eng an deinem Kopf anliegen. Ein guter und schneller Test besteht darin, leicht den Kopf zu schütteln. Dabei merkst du sofort, ob die Brille fest sitzt.
Beim Schwitzen verhindern die Endstücke des Bügels und die Nasenplättchen aus Gummi das Verrutschen der Brille.
Zusätzlich kannst du sie mit einem Halteband sichern. Einige Brillenbänder aus Neopren schwimmen sogar an der Wasseroberfläche!