die richtige Pflege deiner Fahrradkette ist wichtig

Die richtige Pflege der Fahrradkette

Die Kette ist das zentrale Element der Fahrradmechanik – sie muss gepflegt werden! Zur Kettenpflege reicht ein guter alter Lappen und ein spezieller Fettlöser aus, mit dem die verunreinigten Kettenglieder gesäubert werden können.

Warum Kette regelmäßig pflegen?

Warum Kette regelmäßig pflegen?



Angesammelter Schmutz kann zu einem Energieverlust auf der Kette deines Fahrrads führen. Du spürst womöglich einen Unterschied beim Treten der Pedale, was sogar deine sportliche Leistung einschränken kann.

Die Fahrradkette stellt das gute Funktionieren des Antriebs deines Fahrrads sicher. Eine gute Pflege und regelmäßiges Entfetten sorgen für mehr Komfort und bessere sportliche Ergebnisse.

Außerdem verlängerst du so die Lebensdauer deiner Fahrradkette und deines Fahrrads.

Wie reinigst du deine Fahrradkette?

Wie reinigst und entfettest du deine Fahrradkette? 

Bevor du neues Schmiermittel aufträgst, muss deine Fahrradkette sauber, trocken und komplett entfettet sein.
Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehst.

Schritt 1: Entferne Schmutz und dreckiges Fett mithilfe einer Bürste und eines Entfetters für Fahrradketten.

Schritt 2: Gib etwas Entfetter auf pflanzlicher Basis in ein Gefäß. Bringe den Entfetter mithilfe eines Pinsels auf der kompletten Antriebsgruppe auf: Kette, Kassette, Schaltwerk, Schaltröllchen und Kurbelgarnitur 🖌

Erst durch die mechanische Wirkung wird die Wirksamkeit des Produkts sichergestellt. Für eine optimale Wirksamkeit sorgt die Kombination aus richtiger Vorgehensweise und passendem Produkt.

Für mehr Komfort und Effizienz empfehlen wir dir die Verwendung eines Montageständers und eines Naben-Dummys bei diesem Schritt.
So kommst du bei ausgebauten Laufrädern leichter an Schaltwerk und Umwerfer, Schaltröllchen, Kette und Kassette deines Fahrrads.

Fahrradkette richtig reinigen und ölen: mit diesen Tipps gelingt's!

Schritt 3: Nachdem du den Entfetter auf die Antriebsgruppe deines Fahrrads aufgebracht hast, lass ihn einige Sekunden einwirken und spüle ihn dann mit Wasser ab. 💦

Schritt 4: Trocknen der Antriebsgruppe.

Dieser Schritt darf nicht vernachlässigt werden, damit sich die Fahrradkette optimal schmieren lässt.
Falls möglich, trocknest du dein Fahrrad idealerweise mit einem Kompressor, ansonsten mit einem Tuch bzw. Mikrofasertuch.

Das Verbleiben eines dünnen Fettfilms nach diesem Schritt ist normal. So sorgt deine Kette für aktiven Rostschutz.
Fertig!

Vorteile eines Entfetters auf Pflanzenbasis

Es existiert eine Vielzahl verschiedener Entfetter, beispielsweise als Spray, usw.
Bei DECATHLON haben wir einen Fahrradkettenentfetter entwickelt, der zu 100 % pflanzlichen Ursprungs ist.

Das bedeutet, dass du ihn ohne jegliche gesundheitliche Risiken einatmen kannst.
Und ihn ohne Handschuhe anfassen kannst. Da er außerdem zu 100 % biologisch abbaubar ist, schadet er weder Rasen noch Pflanzen, wenn du ihn im Freien verwendest.

Unsere Teams empfehlen, das Mittel mit einem Pinsel auf die Kette und Schaltung aufzutragen, um dann alles gründlich mit einer Bürste zu reinigen.

Fahrradkette reinigen: Hausmittel Spüli!

Eine der Lösungen zum Reinigen der Fahrradkette lautet Spülmittel! Dieses Alltagsprodukt erweist sich als sehr wirksam, um die Kette zu entfetten und alle Verschmutzungen zu entfernen.
Du kannst deine Kette entweder nass machen und mit einer Zahnbürste oder einem Lappen schrubben oder einige Zeit in heißem Wasser und Spülmittel einweichen.
Wenn nach dem Einweichen der Kette immer noch schwarze Rückstände vorhanden sind, reinige die Kette mit einer Bürste oder einem Tuch.

Dann die Kette mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen, bevor du sie wieder aufziehst.

Wachs oder Öl: Womit solltest du deine Fahrradkette schmieren?

Sowohl für den Erhalt deines Fahrrads als auch für ein besseres Fahrgefühl ist es wichtig, dass du deine Fahrradkette regelmäßig schmierst. Dadurch kannst du die Lebensdauer der Kette, der Ritzel und der Kettenblätter verlängern.

  • Fahrrad Wachs

    Wachs

    Wachs ist eine Mischung aus Wasser und Keramikpartikeln. Wenn du es aufträgst, verdunstet das Wasser, sodass sich die Partikel an der Fahrradkette festsetzen können.
    Einer der großen Vorteile von Wachs ist, dass es Staub und Schlamm abweist. Außerdem lässt es sich sehr gut auf alle Teile der Kette auftragen und hat den Vorteil, dass es biologisch abbaubar ist.
    Allerdings ist Wachs (oder Schmiermittel auf Wachsbasis) nicht so wasserfest. Es muss daher relativ häufig aufgetragen werden, damit es weiterhin wirksam bleibt.

  • Fahrrad Öl

    Öl

    Öl gibt es hingegen sowohl in trockener (Öl mit Teflon gemischt) oder feuchter (höherer Ölanteil) Form.
    Für Öl spricht die Wirkungsdauer: Öl ist wasserfest und hält lange auf der Kette. Zudem wirkt es sofort nach dem Auftragen.
    Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Öl gegenüber Staub und Schlamm weniger abweisend ist und sogar eher noch binden kann. Je nach Art deiner Kette funktioniert Öl mehr oder weniger gut.

Kette ölen in 5 Schritten

Kette ölen in 5 Schritten

1️⃣ Stelle dein Fahrrad auf einen Montageständer oder eine andere Halterung, mit dem du das Hinterrad anheben kannst. Lasse dir helfen, wenn du dein Fahrrad alleine nicht stabilisieren kannst. Bitte jemanden, dein Fahrrad leicht anzuheben, damit das Hinterrad nicht den Boden berührt.
2️⃣ Bringe die Kette auf das kleine Ritzel.
3️⃣ Trage etwas Schmiermittel auf die Innenseite der Kette zwischen den Kettengliedern auf.
4️⃣ Bringe das Tretlager in Schwung, um die gesamte Schaltgruppe in Gang zu setzen, und schalte gleichzeitig die Gänge durch, damit die Kette auf allen Ritzeln nach oben läuft.
5️⃣ Verwende ein Tuch, um überschüssiges Fett von der Kette zu entfernen. Denn zu viel Fett führt dazu, dass sich schneller Schmutz ansammelt!

Diese Methode kann für alle Fahrräder verwendet werden, für Citybikes, E-Bikes, Rennräder, Mountainbikes usw.

Das könnte dich auch interessieren

Der richtige Fahrradhelm

Der richtige Fahrradhelm

Ob für Touren auf dem Land oder in der Stadt, ein Fahrradhelm ist der wichtigste Schutz für Radfahrer. Wir haben ein paar Hinweise zusammengetragen, die dir helfen sollen, den richtigen Fahrradhelm auszusuchen.

Die richtige Reinigung und Pflege des Fahrrads

Die richtige Fahrrad Reinigung auf einen Blick!

Um wieder in die Fahrrad Saison reinstarten zu können, solltest du im Vorhinein einige Reinigungen vornehmen. Was du unbedingt machen solltest, damit dein Fahrrad voll funktionsfähig ist, erfährst du hier!

Wie wählt man Freilauf oder Kassette?

Deine Fahrrad Kassette richtig reinigen: Mit diesen Tipps klappt´s!

Richtige Reinigung deiner Fahrrad Kassette auf einen Blick zusammengefasst! Erfahre hier, wie du optimale Leistungen und Langlebigkeit deines Fahrrad Antriebs schaffst!