Wandersandalen-Herren

Die richtige Wahl der Wandersandalen für Herren

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die richtigen Wandersandalen für Herren findest: für Komfort und Atmungsaktivität auf deinen Abenteuern.

Die Sommer werden immer heißer, deshalb suchen wir alle nach Möglichkeiten zur Abkühlung. Wandersandalen sind hier eine tolle Lösung: Sie sind atmungsaktiv und lassen bei jedem Schritt Luft an deinen Fuß. Außerdem sind sie leicht, bequem, und dank des luftigen Designs ist auch das Blasenrisiko geringer.

Die richtige Wahl der Wandersandalen für Herren nach Aktivität

Welche Wandersandalen für dich am besten geeignet sind, hängt von deinen Lieblingsaktivitäten ab. Wandersandalen können in jedem einfach zugänglichen, nicht allzu schwierigen Gelände getragen werden. Für technische Hikes in mittleren Höhenlagen eignen sie sich hingegen nicht, weil sie nicht so viel Support und Schutz bieten wie geschlossene Wanderschuhe.
Hier findest du unsere Tipps für die Auswahl der geeigneten Sandalen für deine Anforderungen:

  • Wandersandalen-Herren

    Sandalen für kurze Wanderungen auf flachen Wegen

    Sandalen aus Leder oder Synthetikmaterial mit offenem Zehenbereich.
    Wenn du auf steinigen Wegen unterwegs bist, empfehlen wir Sandalen mit Zehenkappe.

  • Wandersandalen-Herren

    Sandalen für Wanderungen in den Bergen

    Wanderungen mit leichten Steigungen unter 300 Höhenmeter: Sandalen mit offenem Zehenbereich, guter Polsterung, Grip und Unterstützung.
    Wanderungen mit leichten Steigungen unter 500 Höhenmeter: Sandalen mit geschlossenem Zehenbereich oder Sandalenschuhe

  • Trekkingsandalen-Herren

    Biwaksandalen und Trekkingsandalen

    Biwaksandalen: leichte Sandalen für abends beim Biwakieren in den Bergen
    Trekkingsandalen: geschlossene Sandalen, die die Zehen schützen und guten Halt bieten

Fixieren-Wandersandalen

Welche Faktoren solltest du bei der Auswahl von Wandersandalen für Herren berücksichtigen?

Welche Sandalen sind am bequemsten?

Egal, ob du ein paar Stunden, einen ganzen Tag oder sogar mehrere Tage lang läufst: Deine Sandalen müssen bequem sein. Achte deshalb beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Das Material: Leder ist robuster, während Synthetikmaterialien schneller trocknen.
  • Die Sohle: Sie muss bequem sein, sich deinem Fußgewölbe anpassen und sicherstellen, dass dein Fuß bei Steigungen nicht in der Sandale nach vorne und hinten rutscht. Wenn die Sohle vorne leicht erhöht ist, schützt sie deine Zehen vor Ästen und Steinen. Solltest du orthopädische Einlagen tragen, bring diese zum Anprobieren unbedingt mit, um sicherzustellen, dass sie in die Sandalen passen.
  • Das Verschlusssystem: Wandersandalen sind meistens mit verstellbaren Riemen ausgestattet, sodass du sie für einen bequemen, sicheren Sitz an deine Füße anpassen kannst. In der Regel gilt: Je mehr Riemen vorhanden sind, desto besser kannst du die Sandalen anpassen und so den Halt verbessern. Am besten sind drei Riemen: einer im Vorfußbereich, einer neben dem Knöchel und der dritte hinter der Ferse. Achte darauf, dass die Riemen richtig platziert sind und ob es Bereiche gibt, an denen sie reiben könnten (vor allem im Knöchelbereich).
Am bequemsten sind Sandalen, die sich deinem Fußgewölbe anpassen, eng sitzen und nicht reiben.

Wie überprüft man die Griffigkeit von Wandersandalen?

Beim Wandern rutscht man schnell mal aus. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, sollten deine Sandalen daher guten Grip bieten. So meisterst du auch steiniges und rutschiges Gelände souverän, während gute Stabilität dir hilft, auch auf unebenem Untergrund das Gleichgewicht zu halten.

Auf harten Flächen wie Steinen und Felsen sorgt ein breitflächiges, flaches Profil für den besten Grip.
Auf weichen Böden wie Erde oder Schlamm hingegen ist ein tiefes, markantes Profil gefragt.

Wandersandalen-Herren

Offener oder geschlossener Zehenbereich?

Sandalen mit offenem Zehenbereich: leicht und luftig

Sandalen mit offenem Zehenbereich zeichnen sich durch ihr luftiges Design mit optimaler Luftzirkulation aus. Sie sind perfekt für einfache Wanderungen im Sommer oder in warmen Gefilden. Meistens sind sie sehr leicht, sodass die Füße auf längeren Strecken nicht so schnell ermüden.

  • Optimale Atmungsaktivität: Sandalen mit offenem Zehenbereich lassen die Füße optimal atmen. Die Zehen liegen frei und die Luft kann ungehindert zirkulieren, was nicht nur vor Schweiß, sondern auch vor Blasen schützt.
  • Einfaches An- und Ausziehen: Diese Sandalenform ist auch beliebt, weil sie sich so einfach an- und ausziehen lässt. Das ist besonders praktisch, wenn du auf einer Wanderung ein Stück durchs Wasser gehen musst oder sie in den Pausen ausziehen möchtest.
  • Komfort: Sie sind sehr bequem, vor allem, wenn die Innensohle gepolstert ist.
  • Einsatzart: Diese Sandalen sind für Wanderungen von bis zu drei Stunden auf einfachen Wegen mit geringer Steigung geeignet. Sie bieten wenig Schutz vor äußeren Einflüssen wie Steinen und Ästen. Informiere dich daher genau über die geplante Strecke, bevor du deine Sandalen auswählst.

Sandalen mit geschlossenem Zehenbereich: robust und schützend

Sandalen mit geschlossenem Zehenbereich (auch "Sandalenschuhe" genannt) sind eine interessante Alternative zu offenen Modellen, wenn du deine Füße besser schützen möchtest oder anspruchsvollere Wanderungen mit bis zu 500 Höhenmetern planst.

Sie sind immer noch relativ leicht und bequem. Ihr Design lässt die Füße atmen und bietet dabei trotzdem effektiven Schutz. Beachte jedoch, dass sie nicht so viel Halt im Knöchelbereich bieten wie Wanderschuhe mit hohem oder halbhohem Schaft.

Feedback-Wandersandalen-Herren

Feedback von Kunden, die unsere Wandersandalen ausprobiert haben

  • "Mit Wandersandalen ist man bei warmem Wetter bequem unterwegs. "
  • "Sie sind perfekt für den Wiedereinstieg nach einer Fraktur des ersten Mittelfußknochens. "
  • "Vier Verstellmöglichkeiten sorgen für einen perfekten Sitz. "
  • "Ich habe die Sandalenschuhe fürs Wandern gekauft, trage sie jetzt aber auch häufig beim Fahrradfahren. "
  • "Wanderschuhe mit geschlossenem Zehenbereich (Sandalenschuhe) eignen sich sehr gut für Wanderungen. "

Möchtest du noch mehr über Wandersandalen erfahren?

Woher weiß ich, ob meine Wandersandalen die richtige Größe haben?

Die Größenwahl ist bei Wandersandalen einfacher als bei Wanderschuhen. Da dein Fuß sichtbar ist, kannst du gut erkennen, ob die Größe passend scheint.
Wie bei allen Schuhen empfiehlt es sich trotzdem, verschiedene Größen und Modelle im Geschäft anzuprobieren und zu vergleichen.

Ein paar Tipps zum Anprobieren von Wandersandalen:

  • Probiere die Sandalen nachmittags an, wenn deine Füße schon etwas angeschwollen sind.
  • Kontrolliere die Position der Riemen. Je nach Fußform sitzen sie vielleicht nicht richtig, was zu Blasen führen kann.
  • Vergewissere dich, dass die Sandalen ausreichenden Fußhalt bieten.
  • Prüfe, ob sich die Sohle an dein Fußgewölbe anpasst.
  • Vorne sollte ein wenig Platz sein, damit deine Füße nicht überstehen, wenn es bergab geht.

Kann man Wandersandalen mit Socken tragen?

Du willst beim Wandern so richtig stylish aussehen? Dann kombiniere sie doch mit Socken! Scherz beiseite: Unter bestimmten Umständen ist es sinnvoll, Socken in den Sandalen zu tragen.

  • Socken können vor Abrieb und Blasenbildung schützen.
  • Sie bieten zusätzlichen Schutz vor spitzen Steinen, Mücken, Zecken und mehr.
  • Sie können Sonnenbrand verhindern (nichts ist so sexy wie ein Sonnenbrand im Muster deiner Wandersandalen!).
Die richtige Wahl der Wandersocken für Sandalen
  • Komfort: Die Socken sollten weder zu eng noch zu weit sein.
  • Material: Socken aus Merinowolle sind eine gute Option, weil das Material temperaturregulierende Eigenschaften hat und Feuchtigkeit ableitet. Atmungsaktives Gewebe verhindert, dass deine Füße zu warm und schwitzig werden.
  • Höhe: Socken mit hohem Schaft bieten zusätzlichen Schutz vor Fremdkörpern und Insekten.
Natürlich ist die Kombi aus Socken und Sandalen nicht für jeden etwas. Es kommt darauf an, bei welchen Bedingungen du unterwegs bist und worin du dich wohlfühlst.

Wann sind Wanderschuhe besser als Wandersandalen?

Wanderschuhe bieten besseren Schutz als Sandalen. Auch der Halt ist in Schuhen besser, weil sie für anspruchsvolle Wanderungen in technischem Gelände gemacht sind.
Auf schwierigeren Wanderungen mit mehr als 500 Höhenmetern solltest du daher lieber Schuhe als Sandalen tragen.
Außerdem sind Wandersandalen nicht für kaltes Wetter oder bei Regen geeignet.

Kann ich meine Wandersandalen am Strand tragen?

Wandersandalen können zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten getragen werden. Beachte jedoch zwei Dinge:

  • Wandersandalen sind nicht für den Strand gemacht. Wenn Sand zwischen die Riemen und die Füße gelangt, kann dies zu unangenehmer Reibung führen.
  • Ledersandalen dürfen nicht mit Meerwasser in Kontakt kommen, da sie nur langsam trocknen und durch das Salz beschädigt werden können.

Wenn du immer noch zwischen Wandersandalen und Wanderschuhen schwankst, hilft dir vielleicht diese Zusammenfassung. Wenn du weniger technische Wanderungen bei warmen Temperaturen planst und deine Füße frei atmen sollen, sind Wandersandalen die richtige Wahl. Für kurze Wanderungen oder flache Strecken eignen sich Wandersandalen mit offenem Zehenbereich. Auf Wanderungen mit mehr Steigungen (bis zu 500 Höhenmetern) empfehlen sich Wandersandalen mit geschlossenem Zehenbereich.

  • Guter Grip und Stabilität sorgen dafür, dass du in jedem Gelände sicher unterwegs bist.
  • Komfort ist entscheidend, um Schmerzen und Blasen zu vermeiden.
  • Riemen sorgen für guten Fußhalt – dürfen aber nicht an der Haut reiben.
Mit deinen Wandersandalen bist du bereit für tolle Wanderungen im Sommer. Viel Spaß dabei!

Das könnte dich auch interessieren

Die richtige Fleecejacke

Wie finde ich das richtige Fleece zum Wandern?

Fleece ist wärmend, atmungsaktiv, leicht und kompakt und wahlweise mit einer aufgerauten Oberfläche erhältlich. So hat es sich zu einem Material entwickelt, das heute für Wanderer unverzichtbar geworden ist. Dank unserer Beratung triffst du ganz einfach die beste Wahl!

Wanderschuhe einlaufen

Wanderschuhe einlaufen: Der Grundstein für erfolgreiche Wandertouren

Selbst der hochwertigste Wanderschuh muss richtig eingelaufen werden. Doch worauf kommt es an und was musst du beim Einlaufen deiner Schuhe beachten?

6 Tipps, um Blasen am Fuß schnell loszuwerden

6 Tipps, um Blasen am Fuß schnell loszuwerden

Blasen sind unangenehm und lästig, gerade beim Trekking. Lese jetzt, wie du Blasen vermeiden & richtig behandeln kannst.