So tauschst du den Umwerfer deines Fahhrads richtig aus
Die Montage deines neuen Fahrrad-Umwerfers ist ein entscheidender Schritt, um eine präzise und zuverlässige Schaltung zu gewährleisten!
Falls du einen alten Umwerfer ersetzt, muss dieser zunächst demontiert werden. Dazu musst du den Schaltzug lösen, indem du die Klemmschraube am Umwerfer vorsichtig lockerst. Anschließend solltest du die Fahrradkette auf das kleinste Kettenblatt schalten, um dir die Demontage zu erleichtern.
Nun kannst du die Befestigungsschraube des Umwerfers entfernen und das Bauteil vorsichtig vom Rahmen oder der Schelle lösen!
Bei der Montage des neuen Umwerfers ist es entscheidend, die richtige Position einzustellen. Der Käfig des Umwerfers sollte parallel zu den Kettenblättern ausgerichtet sein, und die Unterkante des äußeren Leitblechs sollte etwa 1 bis 3 mm über dem größten Kettenblatt liegen.
Diese präzise Ausrichtung ist essentiell, um ein reibungsloses Schalten zu ermöglichen und Schleifgeräusche zu vermeiden.
Sobald du den Umwerfer korrekt positioniert hast, wird die Befestigungsschraube handfest angezogen!
Nach der mechanischen Befestigung folgt die Installation des Schaltzugs. Falls du einen neuen Zug verwendest, solltest du diesen durch den Schalthebel und die Zugführung bis zum Umwerfer einfädeln.
Im Anschluss muss die Schaltung feinjustiert werden. Die Anschlagschrauben des Umwerfers bestimmen den Bewegungsbereich deiner Fahrradkette. Die untere Anschlagschraube wird so eingestellt, dass die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt nicht über das Ziel hinausschießt, während die obere Anschlagschraube verhindert, dass die Fahrradkette über das größte Kettenblatt hinausläuft.
Zum Abschluss solltest du die gesamte Schaltung testen! Durch mehrfaches Schalten zwischen den Kettenblättern kannst du überprüfen, ob dein Umwerfer reibungslos funktioniert.