Wandern mit Kindern: Tipps und Tricks für einen gelungenen Familienausflug!

Wandern ist eine tolle Gelegenheit, schöne Momente mit der Familie, dem Partner oder Freunden zu teilen. Damit es allen gleichermaßen Spaß macht, solltest du bei einer Familienwanderung die Strecke an deine Begleiter anpassen: 15 Kilometer steil bergauf durch endlose Waldgebiete ohne Pausen – da beginnt jedes Kind mit dem Nörgeln!

Um alle Wanderfreunde während des nächsten Hikingtrips bei Laune zu halten, gibt es einige wertvolle Tipps und Tricks. Dazu zählt unter anderem Motivation – die einzige Medizin gegen Bewegungsmuffel! Um diese hartnäckige Gruppierung zum Wandern zu motivieren, benötigst du Geduld und Kreativität!

Wandern mit Kindern bedeutet viel Planung! Worauf du achten solltest und was du bei der Planung auf keinen Fall vergesen solltest, erfährst du hier!

Inhaltsverzeichnis

Warum eine Familienwanderung eine gute Idee ist!

Eine Wanderung mit Kindern bietet euch als Familie jedoch vielerlei Vorteile. Neben gesundheitlichen Vorteilen wie der Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems oder der Stärkung des Immunsystems bietet das gemeinsame Wandern Spaß und Freude. Ihr verbringt gemeinsam Zeit und schafft Erinnerungen an besondere Erlebnisse mit der engsten Familie. Für die Kleinsten bietet sich die Möglichkeit, die Natur von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.

Wanderung mit Kind: Das solltest du bei der Planung auf keinen Fall vergessen!

Planung im Voraus: Darauf solltest du achten:

Egal ob Wochenende, Brückentage, ein Kurztrip oder ein länger geplanter Urlaub. Jeder Ausflug mit der Familie erfordert eine gute Vorausplanung. An den nächsten freien Tagen steht das Wandern mit der Familie auf dem Plan, du hast dir aber noch nicht viele Gedanken darüber gemacht? Dann helfen dir folgende Aspekte, um die Familienwanderung zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein zu machen. 

Wanderung mit Kind: Das solltest du bei der Planung auf keinen Fall vergessen!
Eine Wanderung mit Kind ist nicht immer einfach. Wir haben für dich zusammengeschrieben, auf was du auf keinen Fall vergessen solltest!
Eine Wanderung mit Kind ist nicht immer einfach. Wir haben für dich zusammengeschrieben, auf was du auf keinen Fall vergessen solltest!

Die ideale Packliste

Damit du weißt, was alles in deinen Wanderrucksack eingepackt werden sollte, hier eine kurze Zusammenfassung:

Familienwanderung muss gut geplant sein! Finde heraus, was du alles einpacken solltest.

Eine Wanderkarte, auf der du eure Strecke nachvollziehen kannst,

Wanderung mit Kindern ist nicht immer einfah. Mit unseren Tipps vereinfachst du dir die Planung!

Ersatzkleidung, im Falle, dass Kleidung nass oder dreckig geworden ist,

Richtig planen für Wanderung mit Kindern! Erfahre hier, was du alles brauchst.

Regenbekleidung und Sonnenschutz um euch vor Nässe und Hitze zu schützen,

Familienwanderug richtig planen: Das solltest du auf keinen Fall vergessen! Entdecke bei uns passende Packlisten für schöne Tage in der Natur

Verpflegung für kurze sowie längere Pausen,

Wanderung mit Kind: Das solltest auf keinen Fall Zuhause liegen lassen!

ein Erste-Hilfe-Set, um bei Unfällen schnell handeln zu können.

Die Last beim Wandern mit Kindern richtig verteilen

Bei Erwachsenen gilt der Richtwert - 25% des Körpergewichts können auf Wanderungen im Rucksack getragen werden. Bei Kindern ist dieser Wert deutlich geringer. Das Gewicht des Rucksacks sollte 10–15 % des Körpergewichts des Kindes nicht überschreiten. Andernfalls kann das Gewicht schädlich für die Wirbelsäule sein und ihm Schmerzen verursachen.

Bei der guten Verteilung der Last kommt es nicht nur auf das Gewicht an, sondern auch auf eine gute Balance, damit das Tragen bequem ist. Es wird empfohlen, den schwersten Gegenstand am Rücken zu platzieren (normalerweise die Wasserflasche, das Picknick), d. h. so nah wie möglich an deinem Körperschwerpunkt. Achte auch darauf, dass der Inhalt gut abgestützt wird, damit sich beim Wandern nichts bewegt.

Denke auch daran, Snacks griffbereit zu lagern, die man zwischendurch regelmäßig braucht (dafür sind die Bauchtaschen oder die oberen Taschen des Rucksacks sehr gut geeignet). Wenn du keinen Wasserbeutel hast, achte darauf, dass du leicht an die Trinkflasche kommst. Lege die Wind- oder Regenjacke ganz oben in den Rucksack, damit du sie beim ersten Frösteln sofort herausholen kannst!

Tipp: Mache vorher Stellen mit Trinkwasser auf eurer Route ausfindig, an denen ihr euch bedienen könnt. So müsst ihr eure Wasserbeutel nicht komplett auffüllen. Wenn das nicht möglich ist, nehmt mindestens einen Liter pro Person mit. Wenn du am Ende deinen Rucksack auf einer Personenwaage wiegst und dir die Frage stellst „Brauche ich das auch wirklich alles?“, kannst du bestimmt noch einmal 1–2 kg einsparen.

Entdecke unser Wander Zubehör!

Für jedes Wetter gewappnet sein! Entdecke alles, was du für Wanderungen in der Natur benötigst!