Skihelm Pflicht - Erfahre, wieso der Helm ein Must-Have ist!
Das Tragen eines Skihelms ist heutzutage fester Bestandteil der Skiausrüstung und in vielen Skigebieten sogar Pflicht! Mehr dazu erfährst du hier!

Früher galt das Tragen eines Skihelms eher als “uncool” und überflüssig. Wieso das mittlerweile der Großteil der Skifahrer anders sieht, erfährst du hier!
Inhaltsverzeichnis
Warum du einen Skihelm tragen solltest
Zwar existiert in den deutschen Skigebieten bislang keine feste Skihelmpflicht, der Helm sollte trotzdem den wichtigsten Teil deiner Skiausrüstung beziehungsweise deiner Ausrüstung fürs Snowboard ausmachen.
Das Verletzungsrisiko beim Wintersport, vor allem im Bereich des Kopfes, ist sehr hoch und die möglichen, daraus entstehenden Folgen oft dramatisch. Bei Zusammenstößen oder Stürzen bist nicht nur du, sondern auch die Skifahrer um dich herum gefährdet, was das Risiko schwer verletzter Skifahrer erhöht.
Durch das Tragen eines Skihelms könnte ein Großteil der dabei entstehenden Kopfverletzungen reduziert oder gar verhindert werden. Damit der Skihelm deinen Kopf entsprechend schützt, haben sie ähnlich hohe Standards wie beispielsweise Motorradhelme. Mit diesen Standards sollten die Helme so beschaffen sein, dass sie die Folgen eines harten Aufpralls abfedern und den entstehenden Belastungen standhalten, um deinen Kopf zu schützen.
Die verschiedenen Skihelme auf einen Blick
Neben dem ästhetischen Aspekt solltest du vor allem darauf achten, dass dein neuer Helm gut sitzt und alle relevanten Sicherheitskriterien erfüllt. Beim ästhetischen Aspekt hast du vielerlei Optionen, ob bunt mit Muster oder ganz klassisch schlicht, hier kannst du ganz nach deinen Vorlieben entscheiden.
Außerdem kannst du zwischen zwei Helmtypen wählen und dich für denjenigen entscheiden, der für deine Nutzung ideal geeignet ist.
Die Bedeutung der CE-Kennzeichnung von Skihelmen
Wie bei unterschiedlichen Produkten, muss auch der Skihelm eine Reihe an Sicherheitskriterien erfüllen, um auf dem Markt zugelassen zu werden. Dabei sollte ein hochwertiger Helm unbedingt über eine CE-Kennzeichnung verfügen, durch diese versichert der Hersteller, dass der jeweilige Helm den Sicherheitskriterien der EU-Norm entspricht!
Dabei wird in den EU-Richtlinien zwischen zwei Schutzklassen entschieden:
In diesen Ländern gilt die Skihelmpflicht
Bislang existiert in Deutschland keine Skihelmpflicht. Wie es in unseren Nachbarländern und in den beliebtesten und bekanntesten Skigebieten in Europa aussieht?
Eine Skihelmpflicht in Österreich existiert zwar, jedoch nicht überall. Eine generelle Helmpflicht zum Skifahren in Österreich ist für Kinder bis zum Alter von 15 Jahren vorgeschrieben, für die restlichen Altersgruppen entscheidet das jedes Bundesland selbstständig. In folgenden Regionen gilt die Helmpflicht bereits: Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Ober- und Niederösterreich & Salzburger Land. In Tirol und Vorarlberg gilt bislang keine Skihelm-Pflicht.
Eine offizielle Skihelmpflicht in der Schweiz existiert nicht! Trotzdem entdeckt man in den Schweizer Skigebieten kaum eine Person, die ohne einen Skihelm fährt.
In den italienischen Skigebieten ist eine Skihelmpflicht für Kinder bis 18 Jahre vorgesehen. Hier wird das Tragen des Helms sogar von der zuständigen Polizei kontrolliert und bei Verstößen drohen den Erziehungsberechtigten bis zu dreistellige Bußgeldsummen sowie der Entzug des Skipasses.
In den französischen Skigebieten und Tschechien gilt bislang keine offizielle Skihelmpflicht. In Polen und der Slowakei hingegen existiert eine Pflicht zum Tragen des Skihelms für Kinder bis zum 16ten Lebensjahr, bei Verstößen werden die Erziehungsberechtigten mit Bußgeld verwarnt.
Schlussendlich zählt: Das Tragen eines Skihelms und nschützt dich vor schweren Verletzungen bei Stürzen und Zusammenstößen. Deshalb solltest du in jedem Fall einen Helm tragen!
Entdecke unsere große Auswahl an verschiedenen Ski- und Snowboardhelmen.