sphere media background sample

Paddling auch bei niedrigen Temperaturen

Winterpaddeln bietet ein einzigartiges und lohnendes Erlebnis für abenteuerlustige Paddler. Mit der richtigen Ausrüstung, sorgfältiger Planung und einem Fokus auf Sicherheit kannst du die Winterlandschaften aus einer neuen Perspektive genießen.

Paddling im Winter! Erfahre hier, wie du auch im Winter das Wasser genießen kannst

Winterpaddling erklärt

Winterpaddeln ist das Paddling auf Flüssen, Seen oder Küstengewässern während der kalten Jahreszeit. Dabei kann es sich um Stand-Up Paddling oder Kajak- sowie Kanufahren. Diese Aktivität bietet einzigartige Erlebnisse, wie stille, menschenleere Landschaften und beeindruckende Winterkulissen. Allerdings erfordert Winterpaddeln auch eine sorgfältige Vorbereitung und besondere Ausrüstung, um sicher und warm zu bleiben. Erfahre hier, was du wissen musst und wie du dich richtig vorbereiten kannst.

Deshalb solltest du das Paddling im Winter ausprobieren

Die Faszination des Paddlings im Winter haben wir dir hier auf einen Blick zusammengefasst:

Einsamkeit und Ruhe: Viele Gewässer sind im Winter menschenleer, was ein ruhiges und ungestörtes Naturerlebnis ermöglicht.

Naturschönheiten: Winterlandschaften bieten spektakuläre Ausblicke, von verschneiten Ufern bis zu vereisten Wasserfällen.

Wildbeobachtung: Einige Tiere sind im Winter aktiver und können leichter beobachtet werden.

Herausforderung: Winterpaddeln fordert und fördert Ihre Fähigkeiten und Ausdauer auf eine besondere Weise.

Richtige Ausrüstung finden

Die richtige Kleidung ist eine Grundvoraussetzung, wenn ihr bei niedrigen Temperaturen auf Tour geht. Sie sollte euch sowohl warm als auch trocken halten. Wir empfehlen, dass ihr euch nach dem Zwiebelprinzip kleidet. In Abhängigkeit der Temperatur bestimmt ihr die Anzahl und Dicke der Kleidungsschichten. Dabei gilt “dress for water, not for air” – die Wassertemperatur bestimmt, wie warm ihr euch kleidet! Für die erste Schicht empfehlen wir Funktionsunterwäsche für Herren aber auch passende Funktionswäsche für Damen- sie wärmt und ist atmungsaktiv. Darüber kommen ein oder zwei wärmende Schichten – dafür eignet sich zum Beispiel Fleecebekleidung. Hier findest du ebenso passende Fleecebekleidung für Herren aber auch für den weiblichen Körper angepasste Fleecebekleidung für Damen. Die abschließende Schicht sollte auf jeden Fall wasserdicht sein. Wir empfehlen einen Trockenanzug oder eine Kombination aus Trockenjacke und Trockenhose!

Alternativ könnt ihr auch einen Neoprenanzug beim Paddling im Winter oder Herbst tragen. Achtet darauf, dass der Neoprenanzug euch genug Bewegungsfreiheit im Arm- und Schulterbereich bietet, damit er eure Paddelbewegung nicht einschränkt. Unter den Neoprenanzug dürft ihr keine Funktionsunterwäsche tragen – er muss direkt auf der Haut getragen werden, um die Wirkungsweise des Neopren sicherzustellen. Wenn euer Körper warm verpackt ist, dürft ihr die Extremitäten nicht vergessen: Füße, Hände und Kopf kühlen schnell aus und dann wird es schwierig, eure Paddeltour zu genießen. Die Füße bleiben am besten in einer Kombination aus Neoprensocken und (Neopren)Schuhen oder aus dicken Wollsocken und Neoprenschuhen warm. Für die Hände empfehlen wir Neoprenhandschuhe. Deinen Kopf kannst du mit warmen Mütze oder Stirnband vor der Kälte schützen. Da es immer passieren kann, dass ihr im Wasser landet, empfehlen wir euch trockene und warme Wechselklamotten in einer wasserdichten Tasche dabei zu haben!

Die richtige Vorbereitung

Plant eure Tour sorgfältig und schätzt eure Paddel-Fähigkeiten realistisch ein, damit aus einer zwei Stunden Tour nicht eine Tagestour wird. Nicht alle Gewässer sind auch im Winter befahrbar. Es ist also wichtig, dass ihr euch vorher gut informiert. Am sichersten seid ihr auf Gewässern und Touren, die ihr bereits gut kennt. Auch das Wetter ist ein wichtiger Faktor, den ihr im Auge behalten müsst – bringt euch also immer auf den aktuellen Stand der Wetterlage und habt das Wetter auch während der Tour im Blick. Wir empfehlen euch insbesondere bei kaltem Wetter nicht alleine loszupaddeln, sondern in der Gruppe unterwegs zu sein. Dabei solltet ihr die Streckenplanung immer auf die Kondition und das Können des schwächsten Mitglieds eurer Gruppe ausrichten. Zusätzlich solltet ihr vor Beginn der Tour jemandem über eure geplante Tour informieren. Solltet ihr trotz guter Planung und Vorbereitung Probleme während der Tour bekommen, ist es besser, die Tour abzubrechen. In euer Planung solltet ihr daher berücksichtigen, dass es frühere Ausstiegspunkte oder Möglichkeiten zur Verkürzung der Strecke gibt. Ein Handy für Notfälle sollte aus diesem Grund auch auf keinen Fall fehlen.

Lasst euch also von niedrigen Temperaturen nicht abschrecken. Mit der richtigen Vorbereitung und Kleidung könnt ihr das Paddling im Winter warm und sicher genießen. Natur und Entspannung pur! 

Das könnte dich auch interessieren:

sphere media background sample

Entdecke Wasserball! Alles Wissenswerte zur Wassersportart hier!

Von außen betrachtet gleicht Wasserball etwa einem Handballspiel im Wasser. Jedoch steckt viel mehr hinter der Wassersportart. Alles Wichtige, was du unbedingt über den Mannschaftssport im Wasser wissen solltest, erfährst du hier!

Skigymnastik für eine optimale Skisaison entdecken!

Skigymnastik für eine optimale Skisaison entdecken!

Wenn ihr im Sommer euer Training für die kommende Wintersaison startet, könnt ihr die hart erarbeiteten Früchte des Trainings im Winter ernten. Erfahre hier alles Wissenswerte über Skigymnastik!

Rollerski als Langlauftraining im Sommer! Entdecke deine Altermative

Rollerski als Langlauftraining im Sommer! Entdecke deine Altermative

Um dich optimal für die Wintersaison vorbereiten möchtest, solltest du es im Sommer nicht schleifen lassen. Erfahre hier, wie dir Rollerski dabei verhilft dich für den Winter und deine Wintersportart fit zu halten und was du alles dafür benötigst!