Wie rüste ich meinen hund aus?
Sobald du euren Wanderweg bestimmt hast, musst du nur noch dich und deinen Hund vorbereiten.~Es gibt je nach Rasse, Größe, Alter des Tieres und Wanderweg (intensiv oder nicht) zwei Möglichkeiten.
1. Hunderucksack
Er besteht aus zwei Seitentaschen verschiedener Größen. So können sein Wasser, Futter und vielleicht auch Spielzeug direkt von deinem Begleiter getragen werden. Pass aber darauf auf, deinen Hund nicht zu überladen. Er ist kein Esel und darf nicht überlastet werden. Ein gesunder Hund kann bis zu einem Drittel seines Körpergewichts tragen. Aus Sicherheitsgründen und wenn du eine längere Wanderung planst, solltest du ihn maximal mit einem Viertel seines Gewichts beladen.
2. Sein Wasser und Futter direkt in meinem eigenen Rucksack mitnehmen
Ich persönlich finde das besser. Der Vorteil für den Hund besteht darin, dass er mehr Bewegungsfreiheit hat.
Sobald dein oder euer beider Rucksäcke fertig gepackt sind, gilt es, das Geschirr des Hundes vorzubereiten. Auch hier sollte man das Geschirr je nach Hund und gewählter Aktivität auswählen.
Es gibt verschiedene Formen, wobei das Geschirr vom Typ „X-Back“ das beste für Zughunde ist. Der Befestigungspunkt befindet sich nämlich direkt über dem Schwanz und so kann der Hund mit seinem ganzen Gewicht ziehen. Das Wichtigste ist, dass der Hund nicht an seinem Hals befestigt ist, wie bei einer Leine.
Dann musst du deinen Hund noch an dir befestigen. Dafür kannst du eine Leine mit Stoßdämpfer (elastisch) verwenden. Zugleinen für Zughunde eignen sich sehr gut hierfür. Die Leine wird dann am Bauchgurt deines Rucksacks festgemacht.