Futsal: entdecken und anfangen

Du spielst gerne Fußball, hättest aber pro Spiel öfter als nur drei Mal Ballkontakt? Beim Futsal kommst du regelmäßig an den Ball und kannst Technik zeigen.

 

Futsal: Entdecken und anfangen

Vom südamerikanischen Hartplatz bis zum Boden französischer Turnhallen – Futsal ist eine ebenso dynamische wie taktische Variante des Fußballs. Wer die Intensität von Hallensportarten liebt, auf Ballkunststücke aber nicht verzichten will, findet hier einen Leitfaden, um mit Futsal zu beginnen. Entdecke hier, woher Futsal kommt, welche Regeln es gibt, welche Vorzüge und Qualitäten dieser Sport hat und welche Ausrüstung du brauchst, um ihn technisch gut vorbereitet und mit Freude zu praktizieren.

 

 

 

Was ist futsal?

Erfunden wurde der Hallenfußball 1930 in Uruguay. Damals war Südamerika schon dem Charme des Fußballs mit 11 Spielern pro Mannschaft erlegen, und zwar so sehr, dass die erste Fußball-WM in Uruguay ausgetragen wurde.

Nach dem Turnier beschloss Juan Carlos Cerani Gravier, diesen Gefallen zurückzugeben und schlägt eine neue Form des Fußballs mit kleinerem Spielfeld und reduzierter Mannschaftsstärke vor. Es geht aber um mehr als Bolzplatzfußball: Ziel ist es, einen Sport zu schaffen, in dem Schnelligkeit, taktisches Zusammenspiel und Technik Trumpf sind. Diese Variante des Fußballs wächst den Südamerikanern schnell ans Herz, die sie als „futsal“, kurz für „fútbol de salón“, bezeichnen. Im Portugiesischen heißt sie „futebol de salão“, wörtlich also „Hallenfußball“. Das trifft sich gut, denn hier spielt Ihr im Schutz einer Halle – aber nicht immer. Drinnen auf Parkett, draußen auf einem Hartplatz – das Spielfeld ähnelt also einem Handballplatz.

In Frankreich begegnet man Futsal vor allem auf den Sportplätzen von Schulen, Gymnasien und Unis. Heute wird Futsal besonders in Brasilien, Italien, Spanien, Portugal und Russland praktiziert – zur großen Freude der Spieler und Spielerinnen, die mit dieser dynamischen, technisch anspruchsvollen Variante einen Fußball gefunden haben, der sich gut ins Stadtleben einfügt. Es stimmt: Futsal wird mit zwei Mannschaften à fünf Spielern gespielt. Sei es auf öffentlichen Plätzen oder in Sportzentren – Futsal ist Fußball im Rhythmus der Städte.

Bei Futsal gibt es weder Kontakt noch Abseits, wodurch ein schneller, rhythmischer Spielfluss entsteht, der häufigen Ballkontakt bringt und bei dem man sein Team immer unterstützen muss. Diese Intensität macht das Spiel nicht konfus, sondern sie fördert vorausschauendes Spiel, Reaktionsschnelligkeit sowie taktische und technische Klarheit.

Bei Futsal genießt Ihr alle Vorteile des Formates und Tempos eines Hallensports und könnt Euch in die kreative Action stürzen!

Futsal: Entdecken und anfangen

Futsal-regeln

Ihr spielt mit zwei Mannschaften à 5 Personen und einem Torwart auf einem 20 x 40 Meter-Platz. Die Tore sind 2 x 3 Meter groß; von den Seitenlinien aus wird der Ball ins Spiel gebracht.

Einwürfe und Abstöße aller Art müssen innerhalb von 4 Sekunden erfolgen: offene Schnürsenkel muss man sich dann später binden!

Kontakte und Grätschen sollte man vermeiden; das Rasenmäher-Spielen kann man sich sparen, es gibt ja sowieso keinen Rasen! Wer pro Halbzeit das andere Team mehr als sechs Mal foult, muss mit einem direkten Freistoß rechnen, der in 10 Meter Torentfernung ausgeführt wird.

Gewinner ist die Mannschaft, die innerhalb der beiden Halbzeiten à 20 Minuten die meisten Tore erzielt.

Jede Mannschaft hat pro Halbzeit Anspruch auf eine Auszeit und kann so oft wechseln, wie sie will; wenn man aus dem Spiel genommen wird, sollte man die Partie aber lieber von der Bank weiterverfolgen anstatt sich in die Dusche zu trollen!

Futsal: Entdecken und anfangen

Welche vorzüge hat futsal?

Ihr fragt euch, worin der Vorteil besteht, auf ein kleineres Tor zu spielen? Hier erklären wir Euch die Vorzüge von Futsal:

Gerade aufgrund des kleineren Spielfeldes und der kleineren Tore muss man hier an seiner Technik, Präzision und Gestik arbeiten.

Ihr kommt oft an den Ball und müsst euch daher sowohl Einzel- als auch Teamlösungen überlegen. Futsal hat einen flüssigen, schnellen Spielverlauf und stimuliert damit sowohl eure Spielvision als auch euer Bedürfnis nach Action.

Beim 5 gegen 5 muss man außerdem das taktische Schema einhalten und dem Team-Zusammenhalt den Vorrang geben.

Und schließlich muss man aufgrund des intensiven Rhythmus beim Futsal an seinen Sprints und der eigenen Reaktion arbeiten: ein hervorragendes Cardio-Training, durch das man lernt, explosiv zu spielen.

 

Futsal: Entdecken und anfangen

Ist futsal ein sport für dich?

Wenn du gerne an den Ball kommst und Verantwortung übernimmst, ist Futsal genau das Richtige für dich.

Wenn man auf einem Handballplatz 5 gegen 5 spielt, hat man nicht genug Zeit, um den Ball nach vorne zu schlagen und sich dann 5 Minuten auszuruhen. Futsal bringt die Spieler dazu, sich innerhalb eines kleinen Radius kreative Lösungen zu überlegen und Risiken einzugehen. Durch das häufige, schnelle Anspiel machst du rasch Fortschritte.

Kinder können schon mit 4 mit Futsal anfangen und ihre taktischen Fähigkeiten dann bis zu einem Alter von 6 oder 7 Jahren entwickeln.

In diesem Sport ist Geschicklichkeit gefragt und man ist permanent gezwungen, Lösungen zu finden. Das gilt sowohl für die eigene Technik als auch für das Gefühl, am richtigen Ort zu stehen.

Futsal: Entdecken und anfangen

Die notwendige ausrüstung zum futsalspielen

Im Club nimmt man zusammen mit der Hose und dem Trikot immer auch Schienbeinschoner mit.

Mit Sala-Schuhen sprintest du schnell über den Futsal-Platz und umdribbelst kunstvoll deine Gegner. Die Sohle ist aus Kautschuk: das fördert Bodenhaftung und Dämpfung. Das Obermaterial dieses Schuhs ist weicher und spiegelt daher den Rhythmus und die Anforderungen des Spiels in der Halle wider.

Und da du wie gesagt ziemlich oft an den Ball kommen wirst, solltest du dich für Qualität entscheiden: Futsal-Bälle sind kleiner und schwerer. Das fördert das Ballgefühl und dämpft den Rückprall auf harten Oberflächen ab.

Futsal: Entdecken und anfangen

Merwen

Liebhaber von Fußballplätzen aller Art im Freien oder in der Halle, begeisterter Schwimmer und Sportler ganz allgemein:

"Futsal gibt mir  die Möglichkeit an meinen Schwachstellen zu arbeiten, damit ich einen sicheren Auftritt auf dem Fußballfeld haben kann."

Futsal: Entdecken und anfangen

Spielt Ihr lieber auf Hartplätzen oder auf Parkett in der Halle? Dann teilt Eure Entdeckungen und Eure Futsal-Praxis mit uns und zögert nicht, uns zu sagen, wenn Euch dieser Artikel gefallen hat!

 

Diese tipps könnten dich auch interessieren

Futsal_Kinder

Warum Futsal ideal für Kinder ist | DECATHLON

Dein Kind will Fußball spielen und du fragst dich, ob es mit diesem Sport wohl klar kommen wird? Da Futsal den Spielern enorm viel Spritzigkeit, Rhythmus und Ausdauer abverlangt, wird es die athletischen Fähigkeiten und die Ausdauer deines Kindes stark verbessern.

Was kann man beim Futsal für Fußball auf dem großen Feld lernen?

Was kann man beim Futsal für Fußball auf dem großen Feld lernen?

Wenn du vorher auf dem großen Feld gespielt hast, wird der körperliche Aspekt dieser Spielart beim Futsal ein Vorteil für dich sein. Allerdings hat sich auch Futsal in dieser Hinsicht schon stark entwickelt. Aber auch andersrum wirst du für das Fußballspiel auf dem großen Platz viele Vorteile feststellen, wenn du ein paar Jahre Futsal gespielt hast.

Die richtige Wahl der Futsal-Schuhe

Die richtige Wahl der Futsalschuhe

Ein Futsal-Schuh muss den Anforderungen eines in der Größe eingeschränkten Indoor- oder Outdoor-Spielfeldes entsprechen. Wie sucht man die Schuhe am besten aus?

Die richtige Wahl des Futsal-Balls

Die richtige Wahl des Futsal-Balls

Wie kann man den optimalen Ball auswählen, um Hallenfussball (Futsal) maximal genießen zu können? Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du den richtigen Ball für deine Fähigkeiten und des Alters auswählst.

Fußball

Wie finde ich den richtigen Fußball?

Fußball ist nach wie vor die Sportart Nummer eins. Das gilt mittlerweile nicht mehr nur für Jungen und Männer, auch Mädchen und Frauen begeistern sich weltweit für das beliebteste Mannschaftsspiel aller Zeiten. Finde in diesem Artikel heraus, welche Arten von Fußbällen es gibt und worauf du beim Kauf deines neuen Fußballs achten solltest.

Die 5 Vorteile des Fußballs

Die 5 Vorteile des Fussballs

Was sind die Vorteile von Fussball für deine Gesundheit? Wir zeigen dir 5 positive Eigenschaften des beliebten Ballsports für deinen Körper und Geist.

Die richtige Wahl eines Fußballtors

Wie finde ich das richtige Fußballtor?

Fußball ist der beliebteste Sport Deutschlands und ein Spaß für Groß und Klein. Wer Fußball spielen möchte, benötigt neben einem Ball noch einen weiteren wichtigen Bestandteil: Ein Fußballtor! Je nachdem, wer spielt und wo gespielt wird, müssen beim Kauf einige Dinge beachtet werden.

Fußball: Tore schießen für Einsteiger

Fußball: Tore schießen für Einsteiger

Bist du auf der Suche nach einem Mannschaftssport, den du überall und mit wem auch immer ausüben kannst? Dann spiele doch einfach Fußball!