Entdecke das viniyoga!
Viniyoga kann von jedem ausgeübt werden und eignet sich für Yogis aller Leistungsniveaus. Die genauen Bedürfnisse jedes Einzelnen und seine spezifischen Ziele werden berücksichtigt, sodass ein personalisiertes Yoga angeboten wird.

Um was geht es?
Viniyoga wurde in den 1980er-Jahren von dem indischen Lehrer Sri T. Krishnamacharya entwickelt. Das Schlüsselwort des Viniyoga ist Individualisierung. Du, Yogi, wirst in den Mittelpunkt des Trainings gestellt, das sich an dich, deine Gemütslage, deine Bedürfnisse, deine Erwartungen, deine Fähigkeiten, deine Grenzen, deine Lebensweise, deine Energie, den Moment in deinem Tag anpassen muss …: Es orientiert sich an dir.~~Dieses personalisierte Yoga legt den Fokus insbesondere darauf, den Rhythmus der Atmung (Pranayamas) mit dem der körperlichen Übungen (Asanas) zu koordinieren. Jede Haltung wird dynamisch eingenommen, bevor die Position dann statisch gehalten wird. Der Schwerpunkt liegt auf dem Nutzen anstatt auf der Form, welche an den Einzelnen angepasst werden kann.
Viniyoga könnte man in einem Satz zusammenfassen: „Nicht die Person muss sich nach dem Yoga richten, sondern das Yoga muss mit Bedacht an die Person angepasst werden.“
Vorteile
Wie alle Yoga-Arten bringt Viniyoga den Yogis viele Vorteile. Und da dieses Yoga sich den Bedürfnissen des Schülers anpasst, kann der sich dafür entscheiden, bestimmte Aspekte stärker zu trainieren.
Für den körper:
Verbessert Herzfrequenz und Atmung
Steigert die Flexibilität
Stärkt die Muskeln
Für den geist:
Reduziert Stress und Angstgefühle
Trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei
Verbessert den Schlaf
So läuft deine erste yogastunde ab:
Historisch gesehen wird Viniyoga im Rahmen von Einzelstunden ausgeübt nach einem vorherigen individuellen Gespräch. So kann eine noch stärkere Anpassung erfolgen. Es gibt übrigens auch Gruppenkurse, die die Besonderheiten jedes Einzelnen berücksichtigen und individuell angelegt sind. Dazu fragt der Lehrer zu Beginn des Kurses nach deinen Erwartungen und stellt dir Fragen zu eventuellen Erkrankungen.
Der Lehrer bietet dir für jede Haltung eine Anpassung an, die deinen Bedürfnissen und persönlichen Kriterien entspricht: deinem Alter, deiner Lebensweise und Lebenswelt, deinen Angewohnheiten, deiner Ernährung, deinem Schlaf, deinem körperlichen und emotionalen Zustand usw.
Lass dich leiten!
Das benötigst du für die yogastunde:
Matte: Die Dicke muss an deine Trainingsart angepasst sein: dick, wenn du eher statische Haltungen oder Übungen auf dem Boden ausführst, dünn, wenn du dynamisch trainierst und viele Gleichgewichtsübungen machst.
Leggings, 3/4-Hose oder kurze Sporthose: Sowohl Leggings als auch 3/4-Hosen oder kurze Sporthosen eignen sich für Viniyoga. Am besten ist ein atmungsaktives Kleidungsstück, das deine Bewegungen nicht behindert und über einen bedeckenden und schützenden hohen Taillenbund verfügt.
Oberteil: Wähle ein bequemes und atmungsaktives Oberteil, das bei Bewegungen keine Hautreizungen verursacht.
Zubehör: Yogablöcke, Yogagurte und Kissen können dir helfen, wenn du Haltungen etwas anpassen musst. Sieh eventuell eine Decke vor, um deine Entspannungsmomente optimal genießen zu können.
Namaste!
*Danksagung: Antworten von Guillaume Ducrot Yoga und Viniyoga Fondation France