180 Artikel
Online Exclusiv
(1)
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
67,90 €
79,99 €15 % Rabatt
Online Exclusiv
(1)
Verkauf und Versand durch INFOYLOG (FBD)*
27,90 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
35,90 €
39,95 €10 % Rabatt
Online Exclusiv
2 Farben
Verkauf und Versand durch Online Bike Parts BV
74,99 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Fahrrad-teile.shop
37,09 €
48,99 €24 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
Ab 16,90 €
19,99 €15 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Fahrrad-teile.shop
65,93 €
86,99 €24 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch vayox
21,49 €
22,90 €6 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Fahrrad-teile.shop
12,14 €
20,99 €42 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Tormino DE
28,95 €
Online Exclusiv
(5)
3 Farben
Verkauf und Versand durch Enero EU
27,99 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Prophete In Moving
12,59 €
17,99 €30 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Online Bike Parts BV
26,99 €
Online Exclusiv
(1)
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
13,90 €
19,95 €30 % Rabatt
13,90 €/Stück
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
16,90 €
19,99 €15 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
33,90 €
34,95 €3 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
17,90 €
22,95 €22 % Rabatt
Online Exclusiv
(5)
3 Farben
Verkauf und Versand durch Enero EU
27,99 €
Online Exclusiv
2 Farben
Verkauf und Versand durch Online Bike Parts BV
74,99 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Pro Sport Lights
44,99 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Sport & Go
92,00 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Sport & Go
117,00 €
Online Exclusiv
(1)
Verkauf und Versand durch Hurtel EUROPE
16,99 €
Online Exclusiv
(3)
Verkauf und Versand durch Fahrrad-teile.shop
65,49 €
91,99 €28 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Online Bike Parts BV
Ab 39,99 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch BusyBee Bike Products
39,95 €
13,32 €/Stück
Online Exclusiv
(1)
Verkauf und Versand durch Dobeno
30,95 €
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Fahrrad-teile.shop
15,27 €
21,99 €30 % Rabatt
Online Exclusiv
Verkauf und Versand durch Bike Mailorder DE
17,90 €
22,95 €22 % Rabatt
4.3/5 basierend auf 3645 Bewertungen online und in Filialen

Satteltaschen: Angesagte Begleiter im Alltag & auf Tour

Satteltaschen sind klein, unauffällig… und gerade deshalb besonders praktisch. Ob als Aufbewahrungsort für Flickzeug und Fahrradwerkzeug oder als minimalistische Mini-Gepäcktasche beim Mountainbiken: Die Satteltasche ist ein echtes Must-Have für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.

Die Satteltasche: Klein und unscheinbar, aber OHO

Aufgrund ihrer geringen Größe und der Positionierung direkt unterhalb des Sattels kann eine Satteltasche im Prinzip dauerhaft am Fahrrad verbleiben und ist damit quasi prädestiniert für den Einsatz als „Notfalltäschchen“ – egal ob auf längeren Radtouren oder im turbulenten Großstadtalltag. So bieten Satteltaschen mit einem Fassungsvermögen von etwa 500 ml genügend Platz zum Verstauen all jener Gegenstände, die während der Fahrt oder im Falle einer Panne benötigt werden:
  • Wertsachen wie Schlüssel, Smartphone oder Geldbeutel
  • Fahrradwerkzeug und Ersatzteile (Flickzeug, Fahrradschläuche, Reifenheber, Multitool etc.)
  • Ein Lappen
  • Ein kleines Regencape
  • Pflaster
  • Tüten
  • Eine kleine Nagelschere .
Größere Modelle findet man vor allem an Mountainbikes oder Rennrädern. Da diese oftmals nicht über einen Gepäckträger verfügen, ist das Anbringen herkömmlicher Packtaschen, die sonst auf Höhe des Hinterrads in den Gepäckträger eingehängt werden, bei diesen Fahrradtypen meist nicht möglich. Neben Rahmen- und Lenkertaschen kann hier unter anderem auch eine geräumige Satteltasche zum Einsatz kommen. Aber auch für Radtouren mit wenig Gepäck sind große Satteltaschen ideal: Sie bieten genug Stauraum für essentielle Gegenstände wie Geld, Trinkflasche etc., ohne dich beim Fahren zu stören.

Satteltasche kaufen: Darauf kommt es an

Beim Kauf einer Satteltasche solltest du dein Augenmerk vor allem auf folgende Aspekte richten:
  • Das Material
  • Die Art und Qualität des Befestigungssystems
  • Die richtige Größe.

Das Material der Satteltasche: Leicht, robust & wasserdicht

Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollte eine hochwertige Fahrradtasche in jedem Fall aus einem robusten und reißfesten Material (wie beispielweise PVC, Polyamid oder Polyurethan) bestehen. Derartige Kunststoffe sind nicht nur äußerst widerstandsfähig und wasserundurchlässig, sondern in der Regel auch sehr leicht zu reinigen. Ob die Tasche tatsächlich wasserdicht sein muss oder ob eventuell auch ein wasserabweisendes Modell infrage kommt, hängt schlussendlich davon ab, zu welchem Zweck die Satteltasche benötigt wird und bei welchen Witterungsbedingungen du dich für gewöhnlich auf den Sattel schwingst. Denn komplett wasserdichte Stoffe sind häufig deutlich schwerer als wasserabweisende Materialien. Mountainbiker, die ihre Runden im Wald überwiegend bei strahlendem Sonnenschein drehen, sind daher mit einem kompakten, leichten und wasserabweisenden Modell, in Verbindung mit einer zusätzlichen Regenhülle, oftmals am besten beraten. Bist du zudem oft bei Dunkelheit oder in der Dämmerung unterwegs, kann sich auch der Kauf einer Satteltasche mit integrierten Reflektoren lohnen.

Bombenfester Halt – mit dem richtigen Befestigungssystem

Eine lockere Satteltasche, die sich beim Fahren hin und her bewegt oder lose herunterhängt, ist nicht nur lästig, sondern verfehlt auch ihren Einsatzzweck. Unter Umständen kann sie sogar in die Speichen geraten und so (schwere) Unfälle begünstigen. Satteltaschen gibt es in verschiedenen Varianten, mit Riemen, Klettverschlüssen oder Klickmechanismen. Aber unabhängig vom verwendeten Befestigungssystem solltest du darauf achten, dass die Tasche so an der Sattelstütze fixiert werden kann, dass sie sich weder lösen noch hin und her rutschen kann.

Kleines Satteltäschchen vs. geräumige Satteltasche: Die Wahl der passenden Größe

Eine Satteltasche sollte auf der einen Seite so groß sein, dass Werkzeug, Fahrradschlauch und Co. ohne Probleme Platz darin finden, auf der anderen Seite aber nicht so groß, dass der Inhalt der Tasche unkontrolliert „durch die Gegen fliegt“. Als Mountainbiker oder Rennradfahrer solltest du im Zweifelsfall ohnehin eher zu einem kleineren Modell greifen. Denn je kleiner die Tasche, desto besser ist auch die Aerodynamik, ein Faktor, der überall dort, wo es um hohe Fahrgeschwindigkeiten geht, von zentraler Bedeutung ist. Bei großen Taschen empfiehlt es sich außerdem, auf eine möglichst intelligente Aufteilung der Innenfächer zu achten. Einige Modelle verfügen sogar über ein separates Schlüssel- oder Handyfach.

Die praktische Pannenhilfe für unterwegs: Satteltaschen und Reparatursets von DECATHLON

Die hochwertigen Satteltaschen unserer bewährten Eigenmarken BTWIN, Riverside und Triban gibt es in unterschiedlichen Größen: Als kleines Packtäschchen mit einem Volumen von 400- 600 ml oder in der XXL-Version mit einem Fassungsvermögen von sage und schreibe 2,5 Litern. Dir fehlt nicht nur die passende Fahrradtasche, sondern auch das dazugehörige Werkzeug? Mit unserem „Rund-um-sorglos“-Reparaturset bist du auch im Falle einer Fahrradpanne bereits bestens ausgestattet. Darüber hinaus bieten wir dir auch eine große Bandbreite an Fahrradtaschen für eine Montage am Lenker , Rahmen oder Gepäckträger .

FAQ:

Was ist eine Satteltasche?

Unter einer Satteltasche versteht man eine Fahrradtasche, die unter dem Sattel bzw. am oberen Teil der Sattelstütze befestigt wird und ausreichend Platz bietet, um Flickzeug, Tools und andere Kleinteile immer griffbereit zu haben. Größere Modelle sind außerdem eine gute Alternative für Mountainbikes und Rennräder, die häufig keinen Gepäckträger haben, der jedoch für die Nutzung klassischer Gepäcktaschen erforderlich wäre.

Satteltasche, Lenkertasche oder Rahmentasche: Welche Gepäcktasche ist die richtige?

Im Gegensatz zu Gepäcktaschen, die standardmäßig auf beiden Seiten des Gepäckträgers eingehängt werden müssen, eignen sich Lenker-, Rahmen- und Satteltaschen auch zum Mountainbiken und Rennradfahren und ermöglichen so einen komfortablen Gepäck-Transport, auch auf Fahrrädern ohne Gepäckträger. Möchtest du deine Wertsachen jederzeit im Auge behalten oder auch während der Fahrt gelegentlich einen Blick auf die Route werfen, bist du vermutlich mit dem Kauf einer Lenkertasche gut beraten. Rahmentaschen werden direkt zwischen den Streben des Fahrradrahmens befestigt und sind somit ideal zum Verstauen schwererer Gegenstände. Satteltaschen sind wiederum wie gemacht, um Werkzeug und andere Kleinteile in Griffnähe zu verstauen.

Wie kann man eine Satteltasche befestigen?

Satteltaschen werden in der Regel mit einem Klettband oder speziellen Befestigungsriemen an der Sattelstütze fixiert. Es gibt jedoch auch Modelle mit Klicksystem. Um einem Hin- und Herrutschen der Satteltasche entgegenzuwirken, sollte sie möglichst fest sitzen. Aus diesem Grund sollte bereits beim Kauf Wert auf ein qualitativ hochwertiges Befestigungssystem gelegt werden.

Gibt es auch Satteltaschen für Damen?

Bei den meisten Fahrradtaschen handelt es sich um Unisex-Modelle, die sich sowohl an einem Herren-, Damen- oder auch einem Kinderfahrrad montieren lassen.