Du möchtest dein gebrauchtes Sportequipment verkaufen?

So funktioniert Buy Back
- 1. Erhalte eine online Preisermittlung mit einem ersten Angebot und bestätige, dass dein Produkt für Buy Back in Frage kommt.
- 2. Bringe dein gereinigtes Produkt für die finale Inspektion in deine DECATHLON Filiale.
- 3. Wähle deine Auszahlungsart. Du kannst dein Geld entweder per Gutschein oder Banküberweisung erhalten.

Häufig gestellte Fragen
Unser Buy Back-Service bietet dir die Möglichkeit, deine Sportausrüstung schnell und einfach in jeder Decathlon-Filiale einzutauschen und deinen Produkten so ein zweites Leben zu schenken.
Wir kaufen eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zurück. Die genauen Bedingungen hängen jedoch von deiner Filiale ab, in der du unseren Rückkaufservice nutzen möchtest. Wie findest du heraus, ob dein Produkt für den Rückkaufservice in Frage kommt? Hol dir online eine erste Preisschätzung für dein Produkt!
Bitte beachte, dass bestimmte Produkte vom Rückkauf ausgeschlossen sind: persönliche Schutzausrüstung (Helme, Sicherheitswesten etc.), als gefährlich eingestufte Ausrüstung (Bögen, Pfeile etc.), Badebekleidung, Unterwäsche, Textilien, die direkt auf der Haut getragen werden, sowie Produkte, die von einem Qualitätsrückruf betroffen sind.
Um den Wert deines Sportartikels zu schätzen, benötigen wir einige Informationen von dir: Produkttyp, Marke, aktueller Zustand, Kaufjahr und Originalpreis. Für den finalen Abschluss des Rückkaufs in der Filiale benötigen wir dann nur noch deinen Ausweis.
Wähle deine Auszahlungsart. Du kannst dein Geld entweder per Gutschein oder Banküberweisung erhalten. Der Gutschein ist zwei Jahre lang in allen DECATHLON-Filialen gültig.
Dein Produkt muss sauber und in gutem Zustand sein (möglicherweise sind kleinere Reparaturen erforderlich). Schließe die Bewertung deines Produkts online ab, um alle Details zu den Zustandskriterien zu erhalten.