Trekkingzelt Kuppelzelt leicht selbsttragend - MT900 für 1 Person
Durch die Y-förmige Kuppelstruktur bietet das Ein-Personen-Zelt MT900 optimalen Komfort und enthält auch eine Apsis zur geschützten Aufbewahrung eines Rucksacks mit einem Volumen bis 70 l.
ID 8882673
0% Finanzierung ab 10,56 € monatlich
- 30 Tage kostenlose Retoure
- Einfacher TransportGesamtgewicht: 1,3 kg Kompakte, komprimierbare 4,2-l-Hülle Maße: 39 × 11 × 10 cm
- WasserdichtigkeitWassersäule (Schmerber): Außenzelt > 2.000 mm. Kabinenboden > 3.000 mm.
- WindwiderstandsfähigkeitFür Windgeschwindigkeiten bis 60 km/h (Windstärke 7): getestet im Windkanal
- Einfacher Auf- und AbbauY-förmige, selbsttragende Kuppelstruktur Außenzelt und Kabine separat 1 Gestänge
- GewichtGesamtgewicht: 1,3 kg. Getrennt transportierbare Elemente zum Verteilen der Last. Außenzelt: 365 g, Kabine: 420 g, Gestänge: 290 g, Heringe (10 Stück): 100 g, Hüllen: 45 g + 12 g, Spannseile (4 Stück): 18 g, Reparaturset (Hülse): 20 g. Für eine effektivere Bodenisolierung, besseren Wetterschutz und zum Schutz des Zeltes MT900 1P vor Abnutzung kannst du die folgende Bodenplane verwenden: 8545723 (150 g). Gewicht, Volumen und Maße können produktionsbedingt leicht von den Angaben abweichen.
- Maße und GeräumigkeitKabinenlänge: 210 cm. Kabinenbreite: 60 cm am Kopfende, 70 cm im Schulterbereich und 50 cm am Fußende. Kabinenhöhe: 95 cm. Gesamthöhe: 110 cm. In der seitlichen, ca. 70 cm breiten Apsis wird deine Ausrüstung durch eine integrierte Bodenplane vor Wind und Wetter geschützt. Der Stauraum bietet Platz für einen 70-l-Rucksack. In den drei Fächern (eines am Kopfende und zwei am Dach) kannst du deine Sachen gut sortiert verstauen. Ein Haken und Schlafen zum Aufhängen von Schnüren.
- Struktur, Gestänge und HeringeLeichtes, bruchfestes und frostsicheres Yunan-Gestänge aus Aluminium 7001 T6 SD70PF, Ø: 8,3 mm. Optimierte viereckige Heringe: sehr robust und leicht durch ambossförmigen Kopf und besonders dicken Körper aus Aluminium 7075 T6. Schlichte, Y-förmige Kuppel: Das Hauptgestänge steht auf drei Beinen, sodass sich die Struktur eingeschränkt selbst trägt. Das Zeltdachgestänge sorgt für mehr Volumen und dadurch mehr Platz.
- Auf-/AbbauAußenzelt und Kabine separat. Klassischer Aufbau: Kabine auf den Boden legen und an das Gestänge Klipsen. Dann mit dem Außenzelt abdecken. Spannseile festziehen. Bei Bedarf kann die Kabine von innen abmontiert werden. Gestänge, Kabine und Außenzelt mit farbiger Markierung für leichten Aufbau. Willst du bei Regen zuerst das Außenzelt aufbauen, brauchst du die kompatible Bodenplane (Ref. 8797781).
- WasserundurchlässigkeitForclaz-Zelte werden im Labor getestet. Das aufgebaute Zelt wird drei Stunden lang mit 200 l Wasser pro m² und Stunde berieselt, was einem Tropenregen entspricht. Zudem werden sie im Gelände von Benutzern getestet. Außenzelt: Polyester (PES) 20 Denier, Boden: Polyamid (PA) 40D, beides mit Polyurethanbeschichtung innen und Silikonbeschichtung außen. Alle Nähte sind mit thermogeklebtem Band versiegelt. Kabine aus verschiedenen Materialien: atmungsaktiv, winddicht und kondensatreduzierend.
- WindbeständigUnsere Zelte werden in einem Windkanal auf einer Drehplatte getestet. Dort wird das Zelt dem Wind von allen Seiten ausgesetzt. Zur Garantie der Windbeständigkeit muss das Zelt korrekt aufgebaut sein, und alle Seile um das Zelt müssen ordnungsgemäß gespannt sein. So hält es einer Windstärke von 60 km/h am Boden stand. Unsere Zelte werden durch das unabhängige Labor CSTB in Nantes zertifiziert.
- Belüftung und reduzierte KondenswasserbildungKabine aus Moskitonetz zur Belüftung und wasserabweisendem Gewebe zum Schutz vor Kondensation und Luftzug. Zwei obere Belüftungsöffnungen mit Klettverschluss. Zur Reduzierung von Kondenswasserbildung muss das Zelt korrekt aufgebaut und alle Zeltwände ordnungsgemäß gespannt sein. Zwei-Wege-Reißverschluss am Eingang. Belüftungen und eine gute Luftzirkulation reduzieren die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Zelts.
- JahreszeitenDieses Drei-Jahreszeiten-Zelt ist auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen abgestimmt, die im Frühjahr, Sommer und Herbst herrschen können. Auch leichter Schneefall kann ihm nichts anhaben; größere Schneemengen hält die Struktur jedoch nicht aus. Denke bei Schnee daran, das Zelt regelmäßig zu schütteln, damit nicht zu viel Gewicht darauf lastet.
- Reparatur und KundendienstWir legen großen Wert auf die Strapazierfähigkeit unserer Produkte. Deshalb konzipieren wir alle unsere Zelte so, dass sie repariert werden können. Ersatzteile (Gestänge, Kabinen usw.) findet ihr in den Decathlon Filialen sowie online auf decathlon.de. Bei Problemen kannst du dein Zelt auch in deiner Decathlon Filiale bringen und dich von unseren Mitarbeitern beraten lassen. Reparaturset (Zeltstangenhülse, Flicken): 20 g.
- StrapazierfähigkeitDieses Biwakzelt ist für die Nutzung beim Wandercamping bestimmt. Für die dauerhafte Nutzung in der prallen Sonne ist es nicht geeignet. Wir empfehlen, es möglichst wenig Sonnenstrahlung auszusetzen, da das ultraleichte Gewebe UV-empfindlich ist.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
HÄUFIGKEIT | Intensiv |
WETTER | Mildes Wetter |
NIEDERSCHLAG | Starker Regen |
ANZAHL DER PERSONEN | 1 Person |
ART DER MONTAGE | Stangenzelte |
ANZAHL AN KABINEN | 1 Schlafkabine |
STAURAUM | Mit Stauraum |
VORRAUM | Ohne Aufenthaltskabine |
FORM | Kuppelförmig |
HAUPTMATERIAL | Polyester |
ANZAHL DER JAHRESZEITEN | 3 Saisons |
GEWICHT (in kg) | 1,3 kg |
FREISTEHENDES ZELT | Freistehendes Zelt |
STANGENTYP | Aluminium |
GEWICHT DES ZELTS | Gewicht: 1–2 kg |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 20.0% Thermoplastisches Polyurethan, 80.0% Polyester |
Innenraum: 65.0% Polyamid, 35.0% Polyester |
Stock: 100.0% Aluminium |