Zuverlässiger Schutz
Abenteuer triff auf Sicherheit: Unsere Helme erfüllen den anspruchsvollen Sicherheitsstandard EN 1078.
LEISTUNGSSTUFE | Fortgeschrittene |
INTENSITÄT | Mittlere Belastung |
WETTER | Warmes Wetter |
ART DES VISIERS | Mit abnehmbarem Visier |
VERSCHLUSSART | Schnalle |
STIL | mit Muster, Einfarbig |
BLUETOOTH-VERBINDUNG | Ohne Bluetooth-Verbindung |
EINSTELLRÄDCHEN | Mit Stellrädchen |
GEWICHT (in g) | 320 g |
ZUSTAND | Neu |
ANLASS | Gelegentliche MTB-Fahrten, Regelmäßige MTB-Fahrten |
VERSCHLUSSART | Polypropylenschnalle |
REFLEXION | Ohne reflektierende Zonen |
EINSTELLUNG DES HELMS | Einstellbar am Kinnriemen, Einstellbar am Hinterkopf |
ZERTIFIZIERUNG | Norm EN 1078 |
HELM KOMPATIBEL MIT | Haarzopf, Brille |
HELMFORM | Jethelm |
MATERIAL DER AUSSENHÜLLE | Polycarbonat |
ANZAHL DER BELÜFTUNGSPUNKTE | 17.0 |
SCHUTZTECHNOLOGIE | Eps, In-mold |
HERAUSNEHMBARE SCHAUMSTOFFPOLSTER | Mit abnehmbaren Schaumstoffpolstern |
ART DES KINNSCHUTZES | Ohne festen Kinnschutz, Ohne abnehmbaren Kinnschutz |
Schale: 100.0% Polycarbonat |
Schnallen: 100.0% Polyoxymethylen |
Schaum: 100.0% Polyurethan |
Gurtband: 100.0% Polyester |
Alles was du wissen musst
Geeignet für Inliner & Skateboard, nicht für den Motorsport
Trocken und vor UV-Strahlen geschützt lagern, keinen hohen Temperaturen (> 60 °C) aussetzen. Außenseite mit einem weichen Schwamm, Wasser und Neutralseife reinigen.
Durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff anstelle von herkömmlichem Kunststoff werden die mit dem Material verbundenen CO2-Emissionen um mindestens 7 % reduziert.
Alle Rockrider Helme werden im Labor sowie auf Trails und in Skateparks von erfahrenen Fahrern getestet und erfüllen den Sicherheitsstandard EN 1078.
EN 1078-konform
In unseren Labortests prüfen wir die Helmkonstruktion einschließlich Sichtfeld, Stoßdämpfung und Befestigungssystem (Kinnriemen, Drehknopf etc.) auf ihre Grenzen. Alle Komponenten entsprechen dem Sicherheitsstandard EN 1078.
Tests unter realistischen Bedingungen
Die Rockrider Ingenieure arbeiten mit unabhängigen Testpersonen zusammen, um alle unsere Produkte unter realistischen Bedingungen auf MTB-Trails, in Skateparks usw. zu testen und sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen an Komfort, Verstellbarkeit, Belüftung und mehr erfüllen.
Ein neuer Helm
"Wir empfehlen in zwei Fällen, dir einen neuen Helm zuzulegen:
1. Nach einem Sturz:
Bei einem Sturz kann das Material des Helms beschädigt werden und sogar brechen. Diese Schäden sind nicht immer sichtbar. Daher empfehlen wir, den Helm im Zweifelsfall zu ersetzen.
2. Nach fünf Jahren:
Der Schaumstoff im Helm nutzt sich mit der Zeit durch Stöße, Witterung und Nutzung ab. Wir empfehlen mindestens alle fünf Jahre einen Helmwechsel.
"
Größenwahl
Um deine Helmgröße herauszufinden, musst du deinen Kopfumfang im Stirnbereich messen. Dieser MTB Helm ist in drei Größen erhältlich:
S: 52–55 cm
M : 55–59 cm
L: 59–62 cm
Fahrradhelm einstellen
So stellst du deinen Helm mit drei Handgriffen richtig ein:
1. Falls vorhanden, führe deinen Zopf unter dem Einstellrädchen hinten am Helm hindurch.
2. Passe die Schnalle der beiden Riemen an und schließe sie. Dabei sollten noch zwei Finger zwischen Riemen und Kinn passen.
3. Passe den Kopfumfang über das Einstellrädchen am Hinterkopf an.
Der Helm muss eng am Kopf anliegen und darf auch bei Bewegung nicht nach vorne, hinten oder seitlich verrutschen.
Waschbarer Komfortschaumstoff
Der Komfortschaumstoff in deinem Helm ist abnehmbar und kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Auf unserer Website findest du außerdem ein Schaumstoffpolster-Ersatzset für diesen Helm.