Weicher Hautkomfort
Das Fleece am Kragen und in den Taschen ist kuschelig weich angeraut.
HÄUFIGKEIT | Regelmäßig |
FORM | Enger Schnitt |
ANZAHL DER TASCHEN | 5 Taschen |
SET | Mit Lagerabdeckung |
KAPUZE | Mit Kapuze |
TASCHE | Innentasche, Geschlossene Tasche mit Reißverschluss, Mit Tasche |
WASSERDICHT | Wasserabweisend |
STIL | Einfarbig |
HAUPTMATERIAL | Daunen |
LÄNGENART | Hüftlänge |
ZUSTAND | Neu |
WINDDICHT | Nicht winddicht |
TEMPERATUR | -10 °C |
ÄRMELLÄNGE | Langarm |
DAUMENLOCH | Ohne Daumenschlaufe |
ART DER KAPUZE | Anpassbare Kapuze |
Füllung: 10.0% Graue Entenfedern, 90.0% Graue Entendaunen |
Hauptgewebe: 100.0% Polyamid |
Hauptfutter: 100.0% Polyamid |
Tasche: 100.0% Polyester |
Nicht für Wanderungen bei Regenwetter geeignet.
Aufbewahrung am Kleiderbügel hängend an einem sauberen und trockenen Ort. Nicht in der eigenen Tasche gefaltet lagern.
Nicht chemisch reinigen.
Trocknen im Wäschetrockner möglich. - Niedrige Temperatur, maximale Trommelablufttemperatur 60°C.
Nicht bügeln.
Maximale Waschtemperatur von 30°C. - Sehr schonende Behandlung.
Bleichen ausgeschlossen.
Alle Forclaz-Produkte werden in unserem Designzentrum am Fuße des Mont Blanc und unter realistischen Bedingungen in der freien Natur umfassend getestet.
Wärmetests im Labor
Alle unsere Daunenjacken werden getestet, um beim Wandern bei bestimmten Temperaturen optimalen Komfort zu bieten. Dabei wird jeweils eine Komfort- und eine Grenztemperatur ermittelt. Bei der Komforttemperatur handelt es sich um die ideale Temperatur im Ruhezustand oder abends im Biwak. Die Grenztemperatur gibt die Mindesttemperatur bei Aktivität an, bei der die Jacke eine gute Wärmeleistung bietet.
Praxistests in den Bergen
Vier Trekkerinnen und zwei Mitglieder des Forclaz-Teams haben diese Daunenjacke während einer dreitägigen Trekkingtour auf Höhen von bis zu 3.000 m in der Nähe von Chamonix im Mont-Blanc-Gebiet getestet. Ihr Feedback hat die Eignung dieser Daunenjacke für Trekkingaktivitäten in den Bergen bestätigt.
Reparatur von Daunenjacken
Mit einem Flicken verhinderst du, dass Risse größer werden und Federn austreten.
In einigen DECATHLON Servicepoints kannst du deine Jacke auch mit einem Thermopatch reparieren lassen.
Das 4-Lagen-System
Auf Trekkingtouren muss man für schnelle Wetterumschwünge gewappnet sein. Mehrere dünne Lagen bieten mehr Flexibilität und sind daher besser als eine dicke Jacke. Für Schutz und Komfort bei jedem Wetter empfehlen wir dir folgendes 4-Lagen-System: 1. Baselayer – 2. isolierende, atmungsaktive Schicht – 3. isolierende Schicht – 4. schützende Außenschicht
Wetterschutz bis -10 °C
Kordelzüge an Kapuze und Jackenbund ermöglichen eine perfekte Passform.
DAUNENJACKE DAMEN KAPUZE ‒ MT500 SS23 khaki
Kompaktes Design
Dank der Füllung aus RDS-zertifizierten Daunen und Federn ist diese Jacke ultraleicht und komprimierbar. Sie kann einfach in der integrierten Tasche verstaut werden und nimmt so kaum Platz im Rucksack ein.