Eine gute ernährung hilft beim auspowern
Dein Körper benötigt Energie und deshalb Energielieferanten, um eine Trainingseinheit zu absolvieren! Gut zu essen, unterstützt deinen Körper also um seine sportliche Leistung zu steigern oder zu erhöhen.
Natürlich darf man nicht irgendetwas essen. Zum Frühstück beispielsweise wählt man Lebensmittel mit niedrigem glykämischem Incex, um Kalorien und vor allem mehr Fett zu verbrennen. Beim Mittagessen setzt man auf stärkehaltige Lebensmittel mit gemäßigtem Proteingehalt, um beim Training fit zu sein. Und, das Wichtigste ist, warte mindestens zwei bis drei Stunden nach einer Mahlzeit, bevor du Sport treibst!
Dein Körper benötigt Energie und deshalb Energielieferanten, um eine Trainingseinheit zu absolvieren! Gut zu essen, unterstützt deinen Körper also um seine sportliche Leistung zu steigern oder zu erhöhen.
Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass man nach dem Konsumieren von Lebensmitteln mit niedrigem glykämischem Index genauso viele Kalorien verbrennt, wie nach einer Mahlzeit mit höherem glykämischem Index, jedoch viel mehr Fett! Bevor man sich also in das Fitness-Studio begibt, sollte man zum Frühstück besser Energiegetränke, Proteinriegel jeder Art oder das Margarinebrot durch Lebensmittel mit niedrigem glykämischem Index ersetzen wie Jogurt + Obst + Müsli ohne Zucker und Trockenfrüchte.
Oft wird eine sehr stärkehaltige Ernährung mit maßvollem Proteingehalt und ein fettarmes Mittagessen für eine Top-Form empfohlen.
Schlechtes Fett oder gesättigte Fettsäuren neigen dazu, die Arterien steif zu machen, die bei der Anstrengung jedoch elastisch sein müssen, damit die Muskeln besser mit Sauerstoff versorgt werden können. Dieses Fett, das in Käse, Sahne, Butter oder Pizza vorkommt, fördert die Gewichtszunahme. Verzichte besser vor dem Training darauf!
ZUCKERHALTIGES ESSEN
Auch wenn du oft zu deinem Fitnesskurs laufen musst, verbanne süße Knabbereien vor dem Training. Warum? Weil in all diesen Fällen der Zucker den glykämischen Index zu hoch steigen lässt. Ergebnis: das Leistungstief (die Unterzuckerung) tritt während des Trainings auf.
ZU FETTHALTIGES ESSEN
Vermeide vor jedem Sporttraining in jedem Fall fetthaltiges Essen! Warum? Weil es dem Organismus schwerfällt es beim Training zu verdauen, vor allem wenn es in großer Menge konsumiert wird.
Es ist besser, dem Körper Zeit zum Verdauen zu lassen: so wird vermieden, dass die Verdauung das Training stört, es wird empfohlen mindestens zwei bis drei Stunden nach einer Mahlzeit zu warten, bevor man mit dem sportlichen Training beginnt. Der Körper muss die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe aufgenommen haben, bevor er sich anstrengen muss.
Nach dem Sport muss man sich Erholung gönnen. Du musst die Batterien deines Organismus wieder aufladen! Dein Körper hat geschwitzt, Wasser, Mineralien und Nährstoffe verloren. Er wartet nur darauf, wieder aufgepeppt zu werden, er wartet darauf Nährstoffe aufzunehmen, um die Muskeln zu versorgen und wieder die Kraft zu erhalten, die er benötigt. Dafür solltest du für eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen: Kohlehydrate und Fett in gemäßigten Mengen, um die Energievorräte wieder aufzutanken.