Pilates Flow Workout für einen schwungvollen Tag

Pilates flow workout für einen schwungvollen tag

Finde mit Pilates deinen Flow und starte energiereich in den Tag! Was sich dahinter verbirgt und wie das ganze funktioniert, verraten wir dir hier.

Der Pilates Flow ist eine wundervolle Kombination aus muskelkräftigenden Pilatesübungen und Yoga- und Tai-Chi-Atemtechniken. Das harmonische Ganzkörpertraining stärkt unsere Körpermitte, regt den Energiefluss an und verhilft uns zu mehr Konzentration im Alltag. Wie der Pilates Flow genau funktioniert, erfährst du hier.

Was ist ein pilates flow?

Neben Yoga gehört Pilates zu den beliebtesten Trainingsformen der letzten Jahre. Pilates zielt auf Kraft, Koordination und Konzentration ab - und das auf eine sanfte und schonende Art und Weise. Die Trainingsform wurde im 19. Jahrhundert von Joseph H. Pilates entwickelt und soll unsere Körpermitte stärken. Viele Pilatesübungen zielen daher auf die Kräftigung unserer Beckenbodenmuskulatur ab. Pilates trainiert tiefsitzende Muskeln, unseren Rücken und den gesamten Körper. Mit einem Pilates-Flow lässt sich jedoch noch ein bisschen mehr erreichen: Starre Einzelübungen werden beim Flow durch harmonische, fließende Bewegungen ersetzt. Mit einem Pilates Flow regst du den Energiefluss in deinem Körper an und du fühlst dich eins mit dem Moment.

Wie funktioniert ein pilates flow?

Beim Pilates Flow erwarten dich statt einem harten Workout sanfte und fließende Bewegungen. Die Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungen finden fließend ohne Pausen statt. Während dem Flow werden lediglich die Atemtechniken immer wieder gewechselt und variiert. So atmest du entweder in den Brustkorb - wie beim klassischen Pilates oder auch in den Brust- bzw. Bauchraum wie beim Yoga oder Tai-Chi. Nach dem Flow werden noch weitere Atemübungen durchgeführt, um wieder sanft in den Alltag zurückzugleiten und neue Energie zu gewinnen. Achte darauf, dass du dir mindestens 30 Minuten Zeit für den Flow nimmst. Das ist wichtig, damit du dich komplett auf seine Ausführung konzentrieren kannst und der Flow die beste Wirkung erzielt.

Positive effekte auf körper & psyche

Der schwungvolle Pilates Flow übt zahlreiche positive Effekte auf Körper und Psyche aus. Der energetisierende Flow baut deine Muskeln auf, sorgt für Ganzkörperentspannung und hilft sogar beim Abnehmen. Darüber hinaus trägt er zu einer verbesserten Körperhaltung bei. Wie beim klassischen Pilates werden tiefsitzende Muskeln wie unsere Beckenbodenmuskulatur trainiert und die Körpermitte wird gestärkt. Der Pilates Flow bewirkt jedoch noch so viel darüber hinaus: Der harmonische Sport ist ein systematisches Ganzkörpertraining, das deinen Energiefluss anregt. Nach dem Flow fühlst du dich vital, motiviert und energetisiert. Die erfrischenden und fließenden Bewegungen strengen nicht an, sondern schenken dir neue Kraft. Viele Pilates Flow-Anhänger berichten davon, dass sie dynamische Bewegungen ausführen ohne zu ermüden. Ein Pilates Flow am Morgen kann deine Konzentration und deinen Fokus stärken.

Pilates flow in 5 schritten für einen schwungvollen tag in den tag

Schritt 1:
Es geht ganz easy los: Mach es dir auf deiner Matte bequem und stell deine Beine im 45 Grad Winkel auf. Strecke mit der nächsten Einatmung deine Arme kraftvoll nach oben und mache deinen Rücken ganz lang.

Schritt 2:
Deine Bewegungen gehen fließend weiter: Rolle dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel nach unten auf deine Matte ab. Wenn du möchtest, kannst du deinen Oberkörper auch nur ein Stück nach hinten rollen. Gehe soweit zurück, wie es sich für dich gut anfühlt. Komme mit der nächsten Einatmung wieder zurück in die Ausgangsposition.

Schritt 3:
Übung 2 und Übung 3 gehen wieder fließend ineinander über. Bringe nun deine Arme nach vorne und rolle dich Wirbel für Wirbel wieder zurück nach oben und bleibe im L-Sitz. Deine Knie sind leicht gebeugt. Wenn du wieder in der aufrechten Position angekommen bist, ziehst du deinen Rücken in die Länge und streckst deine Beine.

Schritt 4:
Es geht wieder fließend ohne Pause weiter: Zieh deine Arme mit der nächsten Einatmung nach vorne, um Beinrückseite und Rückenstrecker sanft zu dehnen. Spüre die wunderbare Dehnung in diesem Bereich und atme wieder aus.

Schritt 5:
Bei der nächsten Einatmung richtest du dich wieder auf und bleibst dabei immer schön im Flow. Achte darauf, dass deine Schultern weg von den Ohren bleiben und achte auch auf deine Körperspannung: Der Nabel zieht nach innen und deine Beckenbodenmuskulatur bleibt aktiviert.

Bleib im Flow und wiederhole ihn circa 5 Mal, um die optimale Wirkung zu erzielen.

Dieser Flow eignet sich hervorragend um schwungvoll in den Tag zu starten. Du kannst ihn ruhig 2 bis 3 Mal die Woche oder öfter ausführen. Schon nach kurzer Zeit wirst du wahrscheinlich wesentliche Unterschiede bemerken: Du fühlst dich fitter, vitaler und wohler. Der Flow sorgt für einen starken Rücken und einen kräftigen Beckenboden. Zudem regt er deinen Energiefluss an und sorgt für mehr Fokus und Konzentration im Alltag.

Entdecke auch diese themen:

Foto Teaser

Zubehör für das Pilates Training

Du kennst die Vorzüge von Pilates oder hast schon davon gehört. Mit welchem Zubehör wird trainiert?

So stärkst du mit Pilates Ganzkörpertraining den Muskelaufbau

So stärkst du mit Pilates Ganzkörpertraining den Muskelaufbau

Wahre Kraft kommt von innen. Genau deshalb empfiehlt sich Pilates als ideales Ganzkörpertraining für den Muskelaufbau. Jetzt mehr erfahren!

Die Vorteile von Pilates

Die Vorteile von Pilates

Auch nach 100 Jahren hat die Pilates-Methode keinen Staub angesetzt und verwöhnt ihre Anhänger weiterhin mit ihren Vorzügen. Und diese sind zahlreich!

Warum ist Pilates gut für den Körper?

Warum ist Pilates gut für den Körper?

Um dich endgültig von Pilates zu überzeugen, erläutert Domyos dir sämtliche Vorteile dieser Methode.