Inliner fahren lernen
Inliner fahren ist eine beliebte Freizeitaktivität, und das für Groß und Klein. Kaum ein anderer Sport verbindet Bewegung und Spaß, wie das Inline skaten. Das Fahren auf den modernen Rollschuhen bewegt auf vielfältige Weise den Körper, stärkt die Kondition und baut Kalorien ab. Wer sich auf Rollen sicher fühlt, findet damit eine rasante Alternative zum Walken oder Joggen.

Inhaltsverzeichnis
Welche Ausrüstung benötigt man beim Inlineskating?
Bevor du überhaupt mit dem Lernen beginnen kannst, benötigst du die richtige Ausrüstung. Dazu gehören:
Wie lernt man am besten Inliner fahren?
Aller Anfang ist schwer. Deshalb sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein, bevor du mit dem Inlineskating beginnen kannst. Die ersten Versuche, auf den Inline-Skates zu fahren, solltest du auf einer glatten Strecke, die keine Schlaglöcher oder Risse aufweist, ausführen. Außerdem sollte nach Möglichkeit kein Straßenverkehr herrschen. Ein leerer Parkplatz oder der ruhige Hinterhof bieten sich hier am besten an. Vermeide auch Straßen mit leichtem Gefälle, damit du nicht automatisch und unkontrolliert rollst. Zudem ist es ratsam, die ersten Schritte mithilfe einer zweiten Person zu unternehmen – oder du findest eine Wand, an der du dich entlanghangeln kannst.
Nachdem du den passenden Ort zum Lernen gefunden und deine Inline-Skates und Schutzausrüstung angezogen hast, kann es mit den folgenden Techniken losgehen.
Tipp: Neben den klassischen Inlinern kannst du ebenfalls mit Roller-Skates fahren lernen beginnen. Diese Rollschuhe besitzen ebenfalls vier Rollen, welche aber im Gegensatz zu Rollerblades in zwei Reihen angeordnet sind. Das Gleichgewicht wird damit automatisch auf deinen Füßen gehalten. So kann es dir gegebenenfalls als Anfänger einfacher fallen, das Rollerblade fahren zu lernen.
Grundposition und Anfahren erlernen
Stelle deine Beine hüftbreit nebeneinander und beuge deine Knie leicht. Wenn du einen sicheren Stand erreicht hast, kannst du beginnen, einen Fuß nach hinten zu stellen und dich vom Boden wegzudrücken. Wenn du dann anfängst loszufahren, verlagerst du dein Körpergewicht auf das gegenüberliegende Bein, um weiter vorwärtszukommen. Bist du langsam in Schwung, kannst du beide Beine wieder nebeneinanderstellen und so weiter rollen.
Bremsen üben
Falls du Inliner besitzt, die einen Stopper an der Ferse als Bremse besitzen, verlagerst du dein Gewicht auf dein Standbein und drückst den Stopper gleichzeitig auf den Boden, um zu bremsen. Besitzen deine Rollschuhe keine eingebauten Bremsen, kannst du deine Beine so zusammenstellen, dass sie einem umgedrehten V ähneln, um zum Stillstand zu gelangen.
Kurven meistern
Bist du nach einer Weile fit im geradeaus fahren und kannst auch richtig und sicher bremsen, kannst du beginnen, Kurven zu meistern. Das Aufstellen von Slalomkegeln kann dir hierbei helfen. Auch kannst du mit ihnen verschiedene Übungsstrecken aufbauen.
Richtig fallen
Auch Fallen will gelernt sein. Das richtige Hinfallen kannst du zum Beispiel auf einer Matratze üben. Versuche dich beim Fallen so zu drehen, dass du auf deiner Seite oder auf deinem Rücken landest. Dadurch werden deine Arme und Hände, aber auch dein Nacken oder Kopf vor schweren Verletzungen verschont. Fällst du trotzdem mal auf deine Hände oder Knie, dämpft deine Schutzkleidung dich ab.
Ab welchem Alter sollte man mit dem Inlineskating beginnen?
Sind Inliner oder Rollerblades einfach zu fahren? Ab welchem Alter sollte man Inliner fahren lernen und geht das auch noch als Erwachsener?
Das Einstiegsalter in den Sport ist von Person zu Person verschieden. Grundsätzlich können Kinder zwischen drei und fünf Jahren mit dem Inlineskaten starten. Wichtig dabei ist, dass dein Kind sicher auf den Inline-Skates stehen kann. Aber auch als Erwachsener kann man noch Inliner fahren lernen. Gegebenenfalls fällt es einem dann sogar leichter, falls man bereits Erfahrung mit verwandten Sportarten, wie zum Beispiel dem Eisschnelllauf, gesammelt hat.
Unser Fazit: Erwachsene können genauso wie Kinder Inliner fahren lernen. Alles, was du dazu brauchst, ist die passende Ausrüstung und Motivation!