Welcher golftrolley passt zu mir?

Golf verbindet körperliche Aktivität mit Geselligkeit und einem Naturerlebnis. Wenn du dich regelmäßig auf den Golfplatz begibst, brauchst du für deine Golftasche und das ganze Equipment darin einen Golftrolley. Finde in diesem Artikel heraus, welche Arten von Golftrolleys es gibt und auf welche Eigenschaften du beim Kauf besonders achten solltest.

Welchen Golftrolley kaufen?

Das wichtigste in kürze

- Golftrolleys sind mit zwei, drei und vier Rädern erhältlich. Während die Zweirad-Modelle in der Regel gezogen werden, werden die Drei- und Vierrad-Modelle geschoben.
- Neben den Golftrolleys, die von Hand bewegt werden, sind auch Trolleys mit Elektroantrieb auf vielen Golfplätzen zu finden.
- Neben dem Handling im Gelände spielt bei einem Golftrolley auch das Packmaß eine Rolle. Die meisten Modelle lassen sich auf ein handliches Maß zusammenklappen und beanspruchen nur wenig Stauraum in deinem Auto.

Inhaltsverzeichnis

Welche Typen von Golftrolleys gibt es?

Welche Eigenschaften sind bei einem Golftrolley wichtig?

Welche typen von golftrolleys gibt es?

Ein vor allem unter Einsteigern weit verbreiteter Typ von Golftrolley ist der zweirädrige Trolley, der auch als Pull-Trolley bezeichnet wird. Dem gegenüber stehen die drei- und vierrädrigen Modelle, die meist geschoben werden. Die Frage nach dem Ziehen oder Schieben stellt sich beim Elektro-Trolley nicht, er bewegt sich aus eigener Kraft über den Platz.

Aus diesen Golftrolleys kannst du wählen:

Zweirad-Trolley

Zweirad-trolley

• Dieser auch als Pull-Trolley bezeichnete Trolley-Typ ist mit zwei Rädern und einem Standfuß ausgestattet. Er wird in der Regel gezogen. Der Zweirad-Trolley ist besonders bei Anfängern beliebt, weil er meist am günstigsten zu haben ist.
• Die Zweirad-Variante lässt sich einfach zusammenklappen und nimmt vergleichsweise wenig Platz in Anspruch.

Dreirad-Trolley

Dreirad-trolley

• Dreirad-Trolleys werden auch als Push-Trolleys bezeichnet. Wie der Name vermuten lässt, werden sie meist über den Platz geschoben.
• Das dritte Rad sorgt für eine stabilere Fahrt in unebenem Gelände und auch für einen sicheren Stand.
• Auch Dreirad-Trolleys lassen sich zusammenfalten, beanspruchen jedoch meist etwas mehr Stauraum in deinem Auto.

Vierrad-Trolley

Vierrad-trolley

• Der Vierrad-Trolley ist eine Weiterentwicklung der Dreirad-Variante. Er bietet noch mehr Standsicherheit und ist auch für schwierige Geländeverhältnisse geeignet.
• In zusammengeklapptem Zustand beanspruchen die Vierrad-Modelle in der Regel mehr Platz im Auto.

Elektro-Trolley

Elektro-trolley

• Die Modelle mit Elektroantrieb bewegen sich aus eigener Kraft über den Platz. Du kümmerst dich lediglich um die Fernbedienung, den Transport deines Bags übernimmt der Trolley.
• Ein wichtiger Punkt bei einem Elektro-Trolley ist das Gewicht und das Packmaß.
• Auch die Kapazität des Akkus und damit die maximale Betriebsdauer spielt eine Rolle.

Welche eigenschaften sind bei einem golftrolley wichtig?

Stabilität
Führst du eine komplette Golfausrüstung in deinem Bag mit dir, kommt einiges an Gewicht zusammen. Dein Golftrolley sollte auch voll beladen einen stabilen Stand haben und sich sicher fortbewegen lassen.

Ergonomie
Die Ergonomie eines Golftrolleys bezieht sich in erster Linie auf die Gestaltung seines Führungsgriffs oder -bügelns. Ideal sind Griffflächen mit Softgrip-Ummantelung. Lässt sich der Griff in der Höhe verstellen, kannst du ihn deinen Körpermaßen anpassen.

Radgröße
Die Größe der Räder spielt insbesondere in unebenem Gelände eine wichtige Rolle. Je größer die Räder, desto besser lassen sich Unebenheiten des Untergrundes ausgleichen. Ideal sind große Räder, evtl. sogar mit Profilierung.

Radstand
Vom Radstand hängt es ab, wie stabil dein Trolley steht. Je größer die Distanz zwischen den Rädern ist, desto stabiler verhält sich der Trolley im Stand und während der Fahrt.

Material
Ein verbreitetes Material bei Golftrolleys ist Aluminium. Aluminium ist leicht und dennoch hervorragend für stabile Konstruktionen geeignet. Allerdings sind Aluminiumoberflächen empfindlich gegenüber Kratzern. Noch bessere Eigenschaften hat Titan als Trolley-Material zu bieten. Es ist ebenfalls leicht, aber noch deutlich stabiler als Aluminium. Diese hervorragenden Eigenschaften schlagen sich allerdings auch in einem höheren Preis nieder.
Besonders robust und langlebig sind Trolleys aus Edelstahl. Dieser Trolley-Typ bietet eine wertige Optik, ist dafür aber auch etwas schwerer als die Trolleys aus Leichtmetallen.

Ganz gleich, für welche Trolley- Variante du dich entscheidest – wir wünschen dir viel Spaß dabei, an deinem Handicap zu feilen!

Golftrolley

Weitere informationen

Gute Pflege des Golfsets

So pflegst du dein Golfset

Hier findest du Tipps von Inesis, wie du dein Golfset richtig pflegst, damit es lange in gutem Zustand bleibt.

Die richtige Wahl der Regenbekleidung zum Golfen

Die richtige Wahl der Regenbekleidung zum Golfen

Wenn du auch bei schlechtem Wetter Golf spielen möchtest, solltest du dich mit geeigneter Regenbekleidung ausrüsten. Diese besteht meistens aus einer Regenjacke, einem Schirm und einer Regenhose, kann darüber hinaus jedoch auch Zubehör wie Schutzhüllen für Schläger, Trolley und Tasche umfassen.

Welchen Putter kaufen?

Welcher Putter passt zu mir?

Fitness, Natur und Spaß: Es gibt viele Gründe, die Golfen zu einer tollen Sportart machen. Erfolg hat das Spiel aber nur mit den richtigen Schlägern. Einer der wichtigsten Bestandteile der Ausrüstung ist der Putter. Welche Arten gibt es und worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?

new

Ausrüstung beim Golfen im Winter

Der Winter hält Einzug, aber deswegen musst du deine Schläger noch lange nicht in die Abstellkammer verbannen.

Mann streift sich Golfhandschuh über

Wie finde ich die passenden Golfhandschuhe?

Leder oder Synthetik? Rechte oder linke Hand? Welcher Golfhandschuh verleiht deinem Griff beim Golfen jederzeit perfekten Halt? Hilfreiche Entscheidungskriterien, nützliche Tipps und viele weitere Infos findest du hier.

new

Welche Golfschuhe sind richtig für mich?

Damit du deinen Lieblingssport in vollen Zügen genießen und deine Gegner besiegen kannst, brauchst du nicht nur die richtige Golfausrüstung. Bequeme Golfkleidung und vor allem die richtigen Schuhe sind genauso wichtig. Hier erfährst du alles, was du über Golfschuhe wissen musst!

Welches Golfbag kaufen?

Welches Golfbag ist das richtige für mich?

Das Golfbag dient dem Transport deiner Schläger und sonstigen Golfutensilien während der Runde. Zur Basisausstattung jeder Golftasche gehören speziell zugeschnittene Fächer und Taschen für das gesamte Golfequipment. Entscheidend sind auch die Transportmöglichkeiten. Wir zeigen dir, was ins Golfbag gehört und welches Golfbag für dein Spielniveau und deine persönlichen Ansprüche geeignet ist.

Die richtige Wahl der Golfausrüstung für Kinder

Die richtige Wahl der Golfausrüstung für Kinder

Anbei unsere Tipps für die Auswahl der für das Training deines Kindes richtigen Golfausrüstung.

new

Welche Arten von Golfbällen gibt es?

Beim Golf spielen bist du nicht nur in Bewegung, du kommst auch in den Genuss der Natur. Ein kleines, aber nicht unbedeutendes Detail deiner Golfausrüstung sind die Bälle. Finde in diesem Artikel heraus, welche Golfbälle am besten zu deinem Spiel passen und worauf es beim Golfball-Kauf ankommt.

Körperliche Vorbereitung zum Golfspielen

Körperliche Vorbereitung zum Golfspielen

Reicht es zum Golfspielen schon aus, entspannt über den Platz zu schlendern? Nun ja ... Nicht ganz! Denn außerdem ist eine gewisse körperliche Vorbereitung nötig, um jeden Schlag auch möglichst effizient auszuführen.