Die richtige Wahl der Sporthose
Du schwankst zwischen einer funktionalen Jogginghose und einer gemütlicheren Trainingshose? Im Großen und Ganzen kommt es darauf an, welchen Komfort du dir wünschst und welche Sportart du betreibst. Hier findest du unsere Tipps, um die richtige Wahl zu treffen!

Wenn du regelmäßig Sport treibst, ist die Jogginghose ein wesentlicher Bestandteil deines Outfits. Du schwankst zwischen einer funktionalen Jogginghose und einer gemütlicheren Trainingshose? Im Großen und Ganzen kommt es darauf an, welchen Komfort du dir wünschst und welche Sportart du betreibst.
Du fühlst dich überfordert? Keine Panik, wir geben dir einen Überblick und helfen dir, die beste Jogginghose für dich zu finden!
Die Kriterien für die richtige Wahl der Jogginghose
MATERIAL
Es handelt sich wahrscheinlich um das wichtigste Kriterium, das es bei der Suche nach einer Sporthose zu berücksichtigen gibt. Bei einer klassischen Jogginghose hast du in der Regel die Wahl zwischen Baumwolle, einem natürlichen Material, Viskose oder Polyester.
Für das Laufen ist eine Funktionshose aus Synthetikmaterial (Viskose, Polyester oder Elasthan) ideal, damit Feuchtigkeit wirksam aufgenommen und abgeleitet werden kann.
Pilates-Fans oder Anhänger von sanfter Gymnastik orientieren sich eher in Richtung warmer und flauschiger Jogginghosen aus Baumwolle. Solche Hosen sind auch perfekt für einen Wohlfühlsonntag!
Unabhängig von der ausgeübten Aktivität sollte eine Jogginghose bequem und atmungsaktiv sein.
SCHNITT
Man unterscheidet vier wesentliche Arten von Schnitten bei einer Jogginghose:
- Gerader oder Regular-Schnitt: Es handelt sich um den meistverbreiteten Stil, ein Schnitt für jede Gelegenheit. Die Jogginghose bleibt über die gesamte Beinlänge gerade und verengt sich nur auf Höhe des Knöchels.
- Slim-Schnitt: Die Slim-Jogginghose für Herren ist besonders im Trend. Sie wird körpernah getragen und bringt Oberschenkel und Waden zur Geltung. Es handelt sich um eine schmale Passform, die in der Regel von Personen getragen wird, die Krafttraining betreiben.
- Skinny-Schnitt: Eine Skinny-Hose wird vor allem von Läufern beim Training getragen. Diese Passform ist enger als der Slim-Schnitt und fungiert als „zweite Haut“.
- Baggy-Schnitt: Dieser insbesondere am Gesäß sehr weite Schnitt wird von Tänzern beim Urban Dance bevorzugt.
Tipps: Vergiss nicht: Selbst wenn bestimmte Passformen für eine Sportaktivität „vorgesehen“ sind, ist es das Wichtigste, dass du dich bei deinen Bewegungen wohlfühlst! Probiere mehrere Passformen aus, um den Schnitt zu finden, der am besten zu dir passt.
Größen
Für größtmöglichen Komfort ist es wichtig, eine Jogginghose in deiner Größe zu wählen. Du musst dich wohlfühlen und der Bund darf dich nicht einengen.
Um jeder Körperform gerecht zu werden, bietet DECATHLON Jogginghosen bis 3XL für Damen und bis 4XL für Herren an.
MARKE
Du suchst eine Jogginghose, die zu deiner Sportart passt? DECATHLON hat die Eigenmarke Domyos entwickelt, ein Sortiment an Bekleidung und Ausrüstung speziell für Fitness- und Krafttraining, Tanzen und Kampfsport.
Adidas, Puma, … entdecke ebenfalls eine Vielzahl an Modellen großer Marken, die Komfort und Qualität garantieren.
FARBE
In Bezug auf die Farbpalette sind Jogginghosen in der Regel
Gut zu wissen: Trainings- und Jogginghose: Welche Unterschiede gibt es? Ein Trainingsanzug bezeichnet
Welche Jogginghose für welche Aktivität?
FITNESS UND PILATES
CARDIO- UND KRAFTTRAINING
Cardio-, Kraft- oder auch Crosstraining sind sehr intensive Sportarten, die den gesamten Körper beanspruchen. Deine Jogginghose muss also nicht nur strapazierfähig sein, sondern dir durch dehnbares Material auch viel Bewegungsfreiheit bieten. Wähle für mehr Komfort eine atmungsaktive Jogginghose aus einem Material, das die Feuchtigkeit schnell ableitet.
An der Taille hast du in der Regel die Wahl zwischen einem integrierten, extra-flachen Bund und einem Kordelzug.
JOGGING UND RUNNING
Für das Laufen ist eine gute Ausrüstung unabdingbar. Deine Jogginghose muss dünn, leicht und atmungsaktiv sein. Entscheide dich am besten für eine körpernahe Hose mit belüfteten Einsätzen und flachen Nähten, um Reibung zu reduzieren. Meide Baumwolle, die dich verstärkt schwitzen lässt!
Du läufst im Winter bei Temperaturen zwischen -5 °C und 0 °C? Wähle dann eine Funktionshose, die dich gegen die Kälte isoliert und das Laufen sehr viel angenehmer macht.
TANZEN
Du betreibst Hip-Hop, Modern Jazz oder zeitgenössischen Tanz? Diese Aktivitäten fordern viel Energie und du musst dich bei deinen Bewegungen wohlfühlen. Du brauchst also ein Outfit, das sowohl praktisch als auch ästhetisch ist. Wir empfehlen dir eine fließende Hose aus Viskose oder einem Baumwoll-Polyester-Gemisch, denn diese Materialien haben den Vorteil, dass sie bei jedem Tanzschritt deinen Bewegungen folgen.
Bei diesen Hosen ist der Beinabschluss in der Regel wandlungsfähig mithilfe eines Gummibands. So kannst du die Länge nach Lust und Laune verstellen.